zum Hauptinhalt

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) in Bonn hat mit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes am 1. Januar 1998 ihre Arbeit aufgenommen.

Aus einem Anlauf mit Hindernissen soll doch noch ein großer Sprung werden. Nachdem es erst in der vergangenen Woche einen Senatsbeschluss für die Bewerbung Berlins um die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 gegeben hatte, gehen die Verantwortlichen nun mit dem nötigen Tempo voran.

Von Jörg Wenig

Vor zehn Tagen hat das noch ganz anders ausgesehen. Da kehrte Volker Finke gerade vom Eröffnungsspiel des Afrika-Cups heim, und was Liberia und Mali beim müden 0:0 auf den Rasen im Stadion des 26.

An dieser Rechnung gibt es nichts zu rütteln. "Wir haben noch 15 Spiele", sagt Dieter Hoeneß, "und da können wir noch 45 Punkte holen.

Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode das Wettbewerbsrecht reformieren und dem Handel größere Flexibilität bei Rabatten einräumen. Wie Matthias Berninger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverbraucherschutzministerium, am Freitag sagte, sei jetzt auch das Justizministerium für eine schnelle Reform.

Die SPD-Fraktion im bayerischen Landtag hat von der Staatsregierung in München Aufklärung über die Kreditengagements der halbstaatlichen Landesbank bei der Kirch-Gruppe verlangt. Der Kirch-Experte der SPD-Fraktion, Peter Paul Gantzer, sagte dem Tagesspiegel am Freitag, er habe im Auftrag seiner Fraktion eine schriftliche Anfrage an die Stoiber-Regierung gerichtet, die innerhalb von vier Wochen beantwortet werden muss.

Die Äußerungen von Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) zum geplanten Zuwanderungsgesetz sind gestern auf heftige Kritik gestoßen. Gegenüber dem Tagesspiegel erklärte eine Mitarbeiterin des Brandenburgischen Flüchtlingsrats, die Landesregierung missachte offen die Genfer Flüchtlingskonvention und trage letztlich zu mehr Fremdenfeindlichkeit im Land bei.

Von Sandra Dassler

Nach Informationen des ORB-Fernsehens ist der angestrebte Kompromiss im Streit um den Religionsunterricht an brandenburgischen Schulen gescheitert. Mindestens ein Beschwerdeführer, ein 49-jähriger Mann aus Luckenwalde, habe den vom Bundesverfassungsgericht angebotenen Vergleich definitiv abgelehnt.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Trotz anhaltender finanzieller Verluste zog die Berliner Flughafen-Gesellschaft gestern in einem Rückblick auf das Jahr 1976 eine gedämpft optimistische Bilanz. Der neue Flughafen Tegel hat in seinem ersten vollen Betriebsjahr als Berliner Zentralflughafen seine Bewährungsprobe bestanden.

An der Babelsberger Straße zeigte sie ihren Kindern vor langer Zeit, wo die berühmt gewordene Schulfreundin ihren Großvater besucht hatte, einen Schuster. Ein karges Haus.

Exakt 100 Jahre nach Eröffnung der Badeanstalt wurde gestern symbolisch der Schlüssel vom Liegenschaftsfonds an die "Genossenschaft Stadtbad Oderberger Straße" übergeben. Die Genossenschaft bemüht sich seit zehn Jahren um die Rettung des seit 1986 wegen baulicher Mängel geschlossenen, denkmalgeschützten Bades.

Der neue Pankower Bürgermeister Burkhard Kleinert (PDS) hätte den Sprung auf den Chefsessel des Rathauses beinahe schon im Jahr 1995 geschafft. In einem konkurrierenden Wahlverfahren wurde er völlig überraschend in dieses Amt gewählt.

"Du siehst aus wie ein Foto von Kacyzne", war im Warschau der 30er Jahre ein Kompliment. Alter Kacyzne, Fotograf, Schriftsteller und Regisseur, betrieb in der Dlugastraße ein Atelier, das als beste Adresse für Hochzeits- und Porträtbilder galt.

Nie war Schlussverkauf spannender als in diesem Jahr. Nachdem C & A zum Jahresanfang mit seinen Euro-Rabatten die Branche aufgeschreckt hatte, hat die Konkurrenz jetzt nachgezogen.

Sie sind zur Kuratoriumssitzung am Donnerstag abend nach Berlin gekommen. Wurde dort abschließend über das Material der Denkmal-Stelen debattiert?

Im Prozess gegen Ex-Agrarminister Edwin Zimmermann (SPD) hat die Verteidigung auch für den zweiten der insgesamt drei Angeklagten Freispruch gefordert. Zimmermanns ehemaliger Büro- und Referatsleiter Joachim Domeratzky habe sich weder der Untreue noch des Betruges schuldig gemacht, sagte seine Anwältin am Freitag vor dem Landgericht Potsdam.

Eine der beliebtesten Lügen der Politik besagt, dass Politiker von den Wählern nach ihren Leistungen beurteilt werden. In Wirklichkeit geht es natürlich um ganz andere Dinge.

Eine Straßenszene in Paris, Donnerstag letzter Woche, früher Nachmittag. An den Zeitungskiosken lehnen Plakate mit der lakonischen Nachricht des Tages: "Bourdieu gestorben".

Von Pascale Hugues

Heinz Holliger vertont Georg Trakl: Nach der Lektüre der Liedtexte und der Programmankündigung erwartet die Hörerin eine Art tönernes Ground Zero: "Gewaltig ist das Schweigen in Stein", heißt es da in bester expressionistischer Manier. Dazu hat der Komponist das Blech, die Streicher, das Schlagwerk "wie zerklüftete Felsen" gegeneinander gesetzt.

Von Christiane Peitz

Gesellschaftspolitisch hatte sich Rot-Grün viel vorgenommen. Einiges hat die Regierung Schröder auch erreicht.

Von Christian Böhme

Welche Rolle der Philharmonische Chor Berlin neben der Singakademie im romantischen Kulturtreiben der Stadt gespielt hat, dokumentiert Albert Schweitzers Bach-Biografie (deutsch: 1908). Darin wird die Chorgemeinschaft unter ihrem ersten Leiter Siegfried Ochs dreimal differenziert gelobt.

Von Sybill Mahlke

Ein wesentlicher Teil des Sparpakets von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) ist am Freitag im Bundesrat gescheitert: Die Länderkammer lehnte das geplante neue Vergütungssystem für Krankenhäuser ab, nach dem die Leistungen für Patienten nur noch nach einer auf die Art der Behandlung bezogenen Pauschale beglichen werden und nicht mehr nach der Aufenthaltsdauer des Kranken. Jede Operation würde dann bundesweit mit dem gleichen Satz abgerechnet, unabhängig von Verlauf und Dauer der klinischen Behandlung.

Der normale Menschenverstand sagt einem, dass es besser ist, erst zu denken und dann zu handeln. Dennoch wird die Nato dieses Jahr gleich zwei Schritte machen, deren Konsequenzen noch nicht ganz durchdacht sind: Im Mai werden die Verbündeten und der russische Außenminister das Zeitalter einer neuen, engen Beziehung zwischen der Nato und Russland ausrufen.

Das Kuratorium der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas hat am Donnerstag Abend über die bauliche und gestalterische Konzeption für das Mahnmal und den Ort der Information diskutiert. Das Konzept der Ausstellungsgestalterin Dagmar von Wilcken für das unter dem Stelenfeld Peter Eisenmans gelegene Infozentrum sei bekanntlich "in Grundzügen akzeptiert", sagt die Geschäftsführerin der Stiftung, Sibylle Quack.

Von Amory Burchard

In zehn Routen hat die BVG Berlins Straßen für die Lange Nacht unterteilt. Sechs davon starten vor dem Roten Rathaus, die Routen 1 bis 3 fahren im Sechs-Minuten-Takt.

Zwist innerhalb der Charité und Ärger zwischen beiden Berliner Universitätsklinika: Der Konflikt um das Steglitzer Benjamin-Franklin-Klinikum erzeugt nun auch unter Hochschulmedizinern und Klinikverwaltungen erste Spannungen. Der ärztliche Direktor der Charité, Manfred Dietel, distanzierte sich gegenüber dem Tagesspiegel von Äußerungen seines Verwaltungsdirektors Bernhard Motzkus.

Von Ingo Bach

Der vor zwei Wochen nach Peru verschwundene Norbert Witte (CDU) hat in seiner Rolle als Spreepark-Betreiber offenbar versucht, die lokale CDU zu seiner persönlichen Interessenvertretung umzufunktionieren. Nach Darstellung von Christdemokraten hat Witte, als sich 1999 die Fusion der Bezirksverbände von Treptow und Köpenick abzeichnete, massenhaft Mitglieder geworben, um den Treptowern eine Mehrheit im neuen Kreisverband - und damit auch in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) - zu verschaffen.

Von Stefan Jacobs

Die Zukunft des geplanten Militär-Transportflugzeugs Airbus A 400 M scheint vorerst gesichert. Die Rüstungsdirektoren der acht beteiligten europäischen Länder einigten sich am Donnerstag in Paris darauf, das Projekt fortzuführen.

Von Robert Birnbaum

Nicht mehr als tausend Menschen werden es sein, die durch diesen Vorstoß jetzt eine späte Ehrenrettung erfahren: Die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Urteile der NS-Justiz gegen Wehrmachtsdeserteure und Homosexuelle pauschal aufheben. Der entsprechende Entwurf dazu - im Justizministerium erarbeitet - ist fertig.

Von Christian Böhme