zum Hauptinhalt
Gemeinschaftsprojekt. MTV-Mitarbeiter ermöglichen alten Menschen, einmal herauszukommen. Davon profitieren beide

100 DB-Führungskräfte ackern im Kinderhospiz, der britische Botschafter schaufelt im Tierpark Stroh: Das hebt den Teamgeist und hilft der Einrichtung. Soziale Arbeitseinsätze von Firmen liegen im Trend

Von Thomas Loy

Daniele BuettiFür seine neue Reihe „Oh boy oh boy“ hat Buetti Pressebilder bis zur Unkenntlichkeit digital verfremdet. 12-19 Uhr, Eintritt frei Galerie FeldbuschWiesner, Linienstr.

Es ist viel darüber diskutiert worden, ob man als Deutscher über Hitler lachen darf. Das Lachen über Stalin war hierzulande nie ein Streitpunkt.

Von Frank Noack
Wischt sich eine Träne aus dem Gesicht. Conrad Murray im Gerichtssaal. Jede seiner Regungen wird im Fernsehen übertragen. Foto: Reuters

Zu Beginn des Prozesses gegen Michael Jacksons Arzt Conrad Murray schockiert die Staatsanwaltschaft mit Fotos und Tonaufnahmen

Von Frank Siering

Die Antike hautnah: Yadegar Asisi hat auf wissenschaftlicher Basis auf 103 Metern Länge und 24 Metern Höhe einen Tag im Leben Pergamons geschaffen. Ab 30. September ist die Ausstellung im Pergamon Museum zu sehen.

Von Rolf Brockschmidt
"Shitstorm" gegen Dussmann nach einem handgreiflichem Vorfall zwischen Sicherheitskräften und einem Kunden, den man des Diebstahls verdächtigte.

Heftige Reaktionen hat ein Vorfall zwischen Sicherheitsangestellten und einem Dussmann-Kunden auf dem Facebook-Profil des Unternehmens ausgelöst. Wer jedoch mit den Tätlichkeiten begann, ist derzeit noch offen. Beide Seiten haben Anzeige erstattet.

Von Carmen Schucker
Harald Schmidt.

Drei Wochen nach dem Comeback des Late-Night-Talkers implodieren die TV-Quoten. Gerade einmal 620.000 Zuschauer schalteten den Entertainer zuletzt ein. Das muss Konsequenzen haben, fordert Fernsehkritiker Joachim Huber.

Von Joachim Huber

Bei Einsätzen gegen das organisierte Verbrechen hat die Polizei am Dienstag 14 mutmaßliche Dealer festgenommen. Knapp 14 Kilogramm Drogen konnten sichergestellt werden. Acht Männern droht nun ein Haftbefehl.

Von Peter Knobloch
Jede Sekunde zählt: Durchschnittlich elf Organe pro Tag werden in Deutschland transplantiert.

Bei der Organspende-Debatte soll es um die ganz großen Fragen der Ethik gehen, wieder einmal. Von einem lässt sich dabei kaum jemand stören: Das Leben tausender Kranker, die auf ein Organ warten, ließe sich durch bessere Organisation retten.

Von Karin Christmann

Eine CDU-Geschäftsstelle in Kreuzberg haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch beschmiert. Für den Generalsekretär der Berliner CDU, Bernd Krömer, handelt es sich bei der Attacke um einen "offensichtlich politisch motivierten Einschüchterungsversuch".

Von Björn Stephan

Edmund Stoiber steht für große Erfolge, aber auch große Niederlagen in der Politik. Und, wenn auch unfreiwillig, er ist ein Youtube-Star.

Von Christian Tretbar

Eine 55-jährige Motorradfahrerin wurde am Dienstagnachmittag in Wedding vom Auto einer 42-Jährigen erfasst. Die Bikerin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und brach sich ein Bein. Die Autofahrerin hatte sie offenbar übersehen.

Von Björn Stephan

In einer aktuellen Umfrage ist die FDP auf nur noch zwei Prozent abgesackt. Die Piraten dagegen ziehen mit der Linken gleich. Und für die Liberalen wird es noch schlimmer: Ihre Ansichten können statistisch nicht mehr erfasst werden.

Von Anna-Sophie Sieben

Zwei Autos auf dem Gelände eines Autohändlers in Spandau sind am Dienstagabend in Flammen aufgegangen. Unbekannte hatten sie angezündet. Erst in der Nacht zuvor hatte es zwei Autobrände in Friedrichshain und Weißensee gegeben.

Von Björn Stephan

Hinspiele der 1. Runde der UEFA Women's Champions League:Dienstag: Standard Lüttich – Bröndby IF 0:2 (0:2), ASA Tel-Aviv FC – ASD Torres Calcio/Ita 0:2 (0:0).

Thor/KA, Turbine Potsdams erster Champions-League-Gegner dieser Saison, ist in Akureyri beheimatet, der nördlichsten Hafenstadt Islands, die mit gut 17 000 Einwohnern die viertgrößte Gemeinde auf der Insel ist. Nur wenige hundert Meter vom Hafen entfernt liegt das Thorvöllur-Stadion mit einer großen, aber nicht überdachten Tribüne für 1550 Personen.

DOSB-Präsident Thomas Bach legt sich vorzeitig auf München als Kandidat für Olympische Spiele fest

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Benedikt Voigt

Reicht es nicht, dass die Finanzmärkte durchdrehen und sich auf wilde Achterbahnfahrt begeben, obwohl es keine neuen ökonomischen Eckdaten aus den zwei größten Sorgengebieten gibt, den USA und dem Euro-Raum? Jetzt verstärkt Präsident Obama überflüssigerweise die Nervosität.

Europa hat das Verfassungsgericht zum Nationalgericht gemacht

Von Jost Müller-Neuhof

Zur Eröffnung am heutigen Mittwoch um 12 Uhr werden Ministerpräsident Matthias Platzeck und Oberbürgermeister Jann Jakobs erwartet. Noch bis zum 8.

Es scheint so, dass die von der Landesregierung geplante Kürzung der Zuschüsse bei privaten Schulen Ausdruck größter Unkenntnis ist. Irrtum Nummer eins: Private Schulen sind für Reiche.

Von Guido Berg

Potsdamer Stadtpolitiker von Grünen und FDP setzen sich für freie Schulen in der Stadt ein, die wie berichtet von Mittelkürzungen durch das Landesbildungsministerium bedroht sind. So wollen die Grünen einen Appell des Stadtparlaments an die Landesregierung beschließen lassen, die geplante Reduzierung der Zuschüsse für Schulen in freier Trägerschaft zurückzunehmen.

Das Bündnis „Neuruppin bleibt bunt“ hat am vergangenen Samstag erneut gegen einen Neonazi-Aufzug demonstriert. Als trotz Aufforderung der Polizei einige Teilnehmer die Sitzblockade nicht beendeten, wurden sie von Beamten weggetragen.

Der Streit um den Polizeieinsatz bei der Sitzblockade gegen einen Neonazi-Aufmarsch in Neuruppin hat nun die Landesregierung erreicht. Innenminister Dietmar Woidke (SPD) wies Kritik zurück und kündigte eine sorgfältige Auswertung an.

Von Johann Legner
Überschätzte Wirkung. Der Einfluss von Schwankungen der Sonnenaktivität wird nach Ansicht von Klimaforschern überschätzt. Die Auswirkung der Sonnenaktivität auf das Klima sei vergleichsweise gering, sagen sie.

Die Kleine Eiszeit im 17. Jahrhundert soll nach einer aktuellen Potsdamer Studie nicht durch geringe Sonnenaktivität verursacht worden sein. Daher dürfte die jetzige Sonnenschwäche auch ohne Effekt bleiben

Von Jan Kixmüller