zum Hauptinhalt
Auf eine einfache mehrheit wird Schwarz-Gelb bei der Abstimmung über den EFSF kommen. Aber kann Merkel auf die Kanzlermehrheit hoffen?

Schwarz-Gelb bangt vor der EFSF-Abstimmung am Donnerstag um die Kanzlermehrheit. Bei einer Probeabstimmung in der Unionsfraktion gab es 13 abweichende Voten. Weniger als zuletzt, aber sicher kann sich die Koalition nicht sein.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Carsten Brönstrup
An der Torstelle. Bayern-Stürmer Mario Gomez verwandelt den Abpraller nach Daniel van Buytens Kopfball zum 2:0. Foto: Reuters

Die Münchner schlagen beim 2:0 über Manchester City auch ihren bisher hochkarätigsten Gegner

Von Sebastian Krass

Dem FC Bayern ist auch auf europäischer Ebene derzeit nicht beizukommen. Im zweiten Vorrundenspiel besiegten die Münchner Manchester City. Vorne sorgte Gomez für die Tore und hinten stand wieder mal die Null.

Von Sebastian Krass
Das Angebot wächst. Auch ohne Kaufprämien bringen deutsche Hersteller zunehmend Elektroautos auf den Markt. Foto: dpa/p-a

Elektroautos werden sich auch ohne Anreize durchsetzen, glauben Ökonomen. Die Autolobby protestiert

Von Kevin P. Hoffmann
Viele Grünen-Wähler hoffen, dass ihre Partei jetzt nicht einknickt und dem Weiterbau der A100 doch zustimmt.

Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und der Straßenbahn gefragt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Torben P.

Nachdem sein Verteidiger gegen das Urteil Revision eingelegt hat, geht Torben P. weiter zur Schule - vorerst. Das katholische Liebfrauen-Gymnasium nimmt ihn auf. Eltern der Schüler fürchten nun einen Medienrummel.

Von Johannes Radke
Wowereit (vorn) glaubt an die A100, Ratzmann nicht.

Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden. Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und der Straßenbahn gefragt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

In den Strudel der Potsdamer Affäre um Krampnitz und die Stadtwerke gerät nun auch der Drittliga-Verein Babelsberg 03

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Zitatenspiel: Eine Seite aus der Neuauflage.

Comic-Star Alan Moore hat bisher drei Mal als Autor an „Superman“ gearbeitet. Was er noch gern mit dem Superhelden angestellt hätte, kann man jetzt in einer neuen deutschen Ausgabe des satirischen Meta-Comics „Supreme“ nachlesen.

Von Oliver Ristau
Junges Glück. Selena Gomez und Justin Bieber.

Justin Bieber reserviert ein ganzes Stadion, um mit seiner Liebsten in Ruhe "Titanic" anzugucken. Wie schön, dass es noch Romantik gibt - und nur Unromantiker werden die Aktion als großkotzig abtun.

Von Helmut Schümann

Die Grünen spielen auf Zeit - und Klaus Wowereit treibt die Demütigung seiner künftigen Partner munter voran. Im Streit um den Weiterbau der A 100 wird keine Realpolitik gemacht, sondern Realsatire.

Von Lorenz Maroldt
Steinmeier

Die SPD mahnt die schwarz-gelbe Koalition bei der Euro-Rettung zur Aufrichtigkeit. Es gehe nicht an, dass derzeit „neue Gerüchte über erweiterte Instrumentarien gestreut werden“, sagte Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier am Dienstag.

Foto: dpa/p-a

Der Internetkonzern ist fest in der deutschen Wirtschaft verankert

Von Jana Gioia Baurmann
Die kalte Schulter der Kanzlerin. Euro-Politik, Atomausstieg, Steuern – die Industrie ist mit der Regierung unzufrieden. Ein Heimspiel hat Angela Merkel beim BDI nicht.  

BDI-Präsident Hans-Peter Keitel geht mit Angela Merkel hart ins Gericht. Die Bundeskanzlerin scheint das nicht zu stören

Von Carsten Brönstrup

Der griechische Premierminister warb am Dienstag in Berlin für mehr Vertrauen in die Zusagen Athens. Die Finanzlage der Griechen ist aber weiterhin prekär.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Albrecht Meier

Die potenziellen Regierungspartner versprechen den Berlinern viel: kostenlose Bildung, günstige Mieten, sozialverträglicher Klimaschutz

Im Fokus. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Gründung medizinischer Versorgungszentren beschränken. Foto: Steffi Loos/dapd

Juristen sehen durch Bahrs Pläne Grundrechte verletzt – dem Bruder des Ministers würden sie nützen

Von Rainer Woratschka

Purling HissSeitdem Konzertbesucher ihre verzerrten, die Hinter- köpfe anderer Zuschauer mit abbildenden Videos ins Netz stellen, ist man einiges gewohnt an räu- digem Sound. Doch die Myspace-Seite von Mike Polizze und Purling Hiss offenbart eine neue Dimension.

Horenstein EnsembleZu Espressi und Kaffee musiziert in dieser neuen Konzertreihe das Horenstein Ensemble. Wohl bekomm’s.

Viele Grünen-Wähler hoffen, dass ihre Partei jetzt nicht einknickt und dem Weiterbau der A100 doch zustimmt.

Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und beim Straßenbahn-Ausbau gefragt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach