zum Hauptinhalt
Novak Djokovic. Verdienter Sieg nach vier Stunden.

Novak Djokovic hat seinen Finalfluch von Flushing Meadows beendet und im dritten Anlauf erstmals die US Open gewonnen. Der Weltranglisten-Erste besiegte am Montagabend Titelverteidiger Rafael Nadal in einem hochklassigen Endspiel.

Warschau, Breslau, Danzig, Posen: 2012 zur Fußball-Europameisterschaft wird hier gespielt. Doch diese Städte sind zu spannend, um nur die Stadien zu besuchen.

Von Hella Kaiser
Stadtentwicklung. Der Streit um die Entwicklung des Kasernengeländes Krampnitz geht weiter: Ingolf Böx (u.l.) und der für den Investor TG Potsdam Projektentwicklungsgesellschaft tätige Unternehmer Rolf Haferkamp haben einen Masterplan, doch das Land will den Kauf rückabwickeln.

Die Krampnitz-Käufer drohen Land und Stadt mit langjährigen Prozessen – dort herrscht Gelassenheit

Von Alexander Fröhlich

Die Kasernen im Potsdamer Ortsteil Krampnitz befinden sich auf einem 112 Hektar großen Areal nördlich des Krampnitzsees. Die Potsdamer Innenstadt ist nur sieben Kilometer entfernt.

Da hat der Löwe den Dompteur zu sehr gereizt und sich eine kräftige Schelle eingefangen. Was hat er gebrüllt, der Baudezernent Matthias Klipp.

Von Jan Brunzlow

Die Ferienhotelkette SONNENHOTELS ist neuer Partner und Sponsor des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03. Nach dem SVB- Heimspiel am vergangenen Freitag gegen die SpVgg Unterhaching unterschrieben beide Seiten einen Vertrag für die laufende Saison.

Siege für alle Teams auf den Plätzen eins bis vier sorgten am 4. Spieltag der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte dafür, dass es an der Tabellenspitze keine Veränderungen gab.

Das Bundesliga-Team des OSC Potsdam hat das internationale Turnier im dänischen Odense gewonnen. Im Duell mit den Nationalmannschaften Polens, Dänemarks und Schwedens hatte die neuformierte Truppe von Trainer André Laube nach vier Spielen knapp die Nase vorn.

Es ist mehr als ein Ärgernis. Dass zwei Jahrzehnte nach der Schaffung der Stasiunterlagenbehörde noch immer 45 ehemalige hauptamtliche Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit in dieser sensiblen Einrichtung arbeiten, ist ein Skandal.

Lange Zeit lebte der Alexanderplatz vom Ruhm vergangener Tage: von der Erinnerung an die zwanziger Jahre, geprägt von Alfred Döblins großartigem Roman. Auch der Masterplan aus dem Jahre 1993, der dem Platz Berlins städtebauliche Krone aufsetzen sollte, knüpfte an das vergangene Jahrhundert an, weil dessen Urheber, Hans Kollhoff, für den Art Deco schwärmt.

Das neue Landtagsgebäude in Potsdam erhält wohl kein Kupferdach. Der Verein Potsdamer Stadtschloss habe die Mehrkosten zu der geplanten Variante aus Zink in Höhe von 1,6 Millionen Euro nicht komplett einwerben können, sagte der stellvertretende Vorsitzende Joachim Kuke am Montag auf Anfrage.

Aus ihrer Heimat verjagt und in der DDR nie wirklich beheimatet: Die  Veranstaltung „Mythos DDR ohne Vertriebene“ gibt der Schauspielerin und Regisseurin Ursula Karusseit im Gerpäch mit Michael Schwartz die Gelegenheit, von ihren Erlebnissen als fünfjähriges Flüchtlingskind aus Westpreußen zu erzählen. Am kommenden Donnerstag, dem 15.

Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaften haben bei der traditionellen Spendenaktion des Genossenschaftstags am Samstag am Alten Markt insgesamt 4000 Euro gesammelt. Wie Pressesprecher Andreas Wandersleben mitteilte, würde das Geld in diesem Jahr dem ESV Lokomotive Potsdam sowie der Ortsgruppe 40 der Volkssolidarität zugutekommen.

Der Verein Berliner Vorstadt lädt genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung für die Matrosenstation Kongsnaes am heutigen Dienstag zu einer Diskussionsrunde zum umstrittenen Projekt ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Villa Schöningen an der Berliner Straße.

Das Bier hat den Testern geschmeckt. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Potsdamer Gasthausbrauerei „Meierei“ am Jungfernsee in diesem Jahr mit einer Gold-Medaille für ihr Bier ausgezeichnet.