zum Hauptinhalt
Fahrradfahrer auf der Domplatte. Köln, 15.10.2018 *** Cyclists on the cathedral plate Cologne 15 10 2018 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage

Am Havelradweg kommen sich Fußgänger und Radler immer in die Quere - vor allem an der Scharfen Lanke. Hier die Replik von Fußgängern, die sich über Rücksichtslosigkeit ärgern.

Von André Görke
Der Anwalt Wolfram Nahrath im Gericht beim Verfahren wegen rechter Schmierereien in Neukölln.

Am Montag zündeten offenbar Linksradikale das Auto des prominenten Neonazi-Szene-Anwaltes unweit seiner Kanzlei in Berlin an. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Von Madlen Haarbach
Blick auf das Bettenhaus der Charité am Campus in Berlin-Mitte.

An Berlins Universitätskrankenhaus gilt ein Entlastungstarifvertrag, der bundesweit zum Vorbild wurde. Doch um die Pflegenot zu lindern, plädiert der Charité-Vorstand auch für Gesetzesnovellen.

Von Hannes Heine
Antonia Ackermann hob sich im vergangenen Jahr zur Junioren-Europameisterin.

In der 2. Bundesliga treten die Vereine gegeneinander an. Die Karriere von Junioren-Europameisterin Antonia Ackermann offenbart, wie sie voneinander profitieren.

Von Benedikt Paetzholdt
Eine Schaufensterscheibe eines Ladens in der Nähe des Hackeschen Marktes wurde zerstört.

In der Nacht zu Freitag haben mutmaßliche Linksradikale Schaufenster in Berlin-Mitte zerstört. Zudem wurden Parteibüros der Grünen attackiert.

Von Madlen Haarbach
Schule in Berlin.

„Sie“ und „er“ sollen künftig vermieden werden, wenn Schülerinnen und Schüler das wünschen. Stattdessen wird der Vorname eingetragen. Es gibt noch weitere Vorschläge.

Von Susanne Vieth-Entus
HelloFresh liefert Kochboxen mit vorbereiteten Zutaten und Rezept nach Hause. Das Unternehmen ist seit 2017 an der Börse notiert.

Das Arbeitsgericht hat entschieden, dass ein Wahlvorstand eingesetzt wird. Doch das Unternehmen wehrt sich dagegen und geht nun in die nächste Instanz.

Von Christoph M. Kluge
Die am 11.1.2023 von der Firma Maxar Technologies herausgegebene Aufnahme zeigt eine Schule und weitere Gebäude in Soledar nach ihrer Zerstörung durch russischen Beschuss.

Russland hat nun auch offiziell die Einnahme Soledars verkündet. Die Ukraine erklärt, dass die Kämpfe weitergehen. Zuvor hatte sich Wagner-Chef Prigoschin mit der Eroberung gebrüstet.

05.01.2023, Berlin: Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit.

Angesichts der weiterhin niedrigen Corona-Zahlen fällt die Maskenpflicht im bundesweiten Fernverkehr. Zeitgleich beenden zahlreiche Bundesländer die Pflicht im ÖPNV.

Eine Reinigungskraft schiebt einen Putzwagen durch einen leeren Gebäudeflur.

Verdi möchte mit einer Kampagne auf die Situation von Menschen mit niedrigem Einkommen aufmerksam machen. Ausgegliederte Bildungs- und Gesundheitsbeschäftigte seien von den Preissteigerungen besonders betroffen.

Von Simon Schwarz
Kai Wegner will für die CDU ins Rote Rathaus einziehen.

Der Geschäftsführer der Jungen Union in Berlin kritisiert die Aktion. Unterdessen bezeichnen Juristen die Wahlkampagne der Partei als „verfassungswidrig“.

Von
  • Daniel Böldt
  • Julius Betschka
Die deutschen Handballer wollen sich bei der WM in erster Linie gut verkaufen.

Am Freitag starten die deutschen Männer in die WM. Eine Medaillenkandidat ist das Team von Trainer Alfred Gislason nicht, aber das muss kein Nachteil sein.

Ein Kommentar von Carolin Paul
Die neuen Stromzähler werden nicht mehr abgelesen, sondern können ihre Messwerte sekundengenau versenden.

Sogenannte Smart Meter sollen die Energiewende voranbringen und den Verbrauchern deutliche Ersparnisse bringen. Für bestimmte Haushalte werden sie zum Standard.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Christoph Herwartz
Blick auf die Hollywood Hills vom Mulholland Drive

Als würden David Lynch und Stephen King an „Unter Null“ arbeiten: In seinem neuen Roman erzählt der „American Psycho“-Autor von den Wirrnissen 1981 in den Hügeln von Los Angeles.

Von Gerrit Bartels
Beim ersten Aufeinandertreffen siegten die Eisbären mit 3:2 in Augsburg.

Während in Berlin der Blick nach wie vor nach oben geht, laufen bei den Panthern bereits die Planungen für die DEL 2. Das hat auch mit den jüngsten Resultaten zu tun.

Von Benedikt Paetzholdt
Ohne die Führung der USA können Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Krieg in der Ukraine nicht beenden.

Olaf Scholz ziert sich bei der Entscheidung, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Mit dieser Haltung steht er zunehmend alleine da. In zweierlei Hinsicht wird das zum Problem.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Das Verlangen nach Süßem ist oft riesig. Nicht immer aber ist man nach dem Essen zufriedener als vorher.

Lust ist grundlegend für unser Leben und Überleben. Um sie ganz auszukosten, sollte man etwas Wichtiges beachten. Teil 4 unserer Emotionen-Serie.

Von Nantke Garrelts
Wenn die Soldaten im sächsischen Marienberg verlegt werden, verladen sie ihre Schützenpanzer vom Typ Marder auf Güterzüge.

Die Verteidigungsministerin besucht Grenadiere in Sachsen und sieht, wie prekär die Lage der Bundeswehr ist. Altes Gerät wird auf einmal wieder gebraucht.

Von Christopher Ziedler
 ExxonMobil-Gebäude in Machelen, Belgien

Bereits Ende der 70er Jahre haben Wissenschaftler des Ölkonzerns die Klimaerwärmung präzise vorhergesagt. Das zeigt eine neue Studie.

Von Sinan Reçber
Berlins Kultursenator und Linke-Spitzenkandidat Klaus Lederer befürtet eine Enteignung großer Immobilienkonzerne.

Sollen große Wohnungsunternehmen in Berlin enteignet werden? Ja, sagen die Linke und Klaus Lederer. Widerspruch kommt von der Berliner CDU.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz