zum Hauptinhalt
Unter der Lupe. Sicherheitsexperten raten, genau zu überlegen, welche Daten man bei Facebook einstellt.

Eine Sicherheitsfirma hat ein Datenleck beim sozialen Netzwerk Facebook entdeckt, dass offenbar bereits seit vier Jahren bestand. Unklar ist, ob die Lücke genutzt wurde, um Nutzer auszuspionieren.

Von Corinna Visser
Glasige Augen. Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning verfolgte am Dienstag infektgeschwächt den historischen Sieg gegen Frisch Auf Göppingen.

Die Füchse Berlin wissen selbst noch nicht, wie das mit dem Eintritt in Europas Handballelite genau funktioniert. Geschäftsführer Bob Hanning will die EHF anrufen - die soll ihm das Procedere erklären.

Von Hartmut Moheit

Im Mississippi-Delta im Süden der USA laufen die Vorbereitungen auf eine mögliche Überschwemmungskatastrophe auf vollen Touren. Die Flutwelle bedroht auch Öl-Raffinerien.

Den irischen Zwillingen werden für Samstag Chancen eingeräumt, den Song Contest zu gewinnen.

Die eineiigen Zwillinge John und Edward Grimes aus Dublin gehören zu den Favoriten, sie fallen auf jeden Fall auf. Clowneske Zwillinge, Retroserben und ein junger Tenor: Wer Lena am Samstag vom Thron stoßen möchte.

Von Sebastian Leber

Forscher des schwedischen Karolinska-Instituts haben herausgefunden, dass Kaffee das Brustkrebsrisiko senkt. Noch ist allerdings nicht geklärt, welche Bestandteile dafür verantwortlich sind.

Von Hartmut Wewetzer
Gisela von der Aue.

"Es blieb keine andere Möglichkeit als eine Freilassung", sagt Gisela von der Aue zum Streit um die unterbliebene Untersuchungshaft für Torben P. Der angeklagte U-Bahnschläger wird unterdessen massiv bedroht.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Johannes Radke

Dänemark will Kriminelle abwehren, andere Staaten wollen afrikanische Flüchtlinge fernhalten. Wird es in Europa künftig wieder Schlagbäume geben?

Von Albrecht Meier
McElroy sollte das Spiel entscheiden - und traf nicht.

Beim 79:80 in Oldenburg scheiterte Alba auch am Prinzip, die Verantwortung zu verteilen. Die Berliner schienen auf der Suche nach einer klaren Struktur und einem Spielentscheider in den eigenen Reihen zu erstarren.

Von Lars Spannagel

Ein Meilenstein also, natürlich. Als Ralf Jäger, SPD-Innenminister von Nordrhein-Westfalen, am Mittwoch einen Zehn-Punkte-Plan gegen Gewalt bei Fußballspielen vorstellte, verkündete der Politiker das Konzept als ganz großen Wurf.

Von Lars Spannagel

FUSSBALL Fifa-Funktionär dementiert Vorwürfe Nach Brasiliens Verbands-Chef Ricardo Teixeira hat sich auch der Vizepräsident des Fifa-Exekutivkomitees, Jack Warner, gegen Korruptions-Vorwürfe gewehrt. „Ich habe nie Geld für meine Stimme gefordert“, sagte der Funktionär aus Trinidad und Tobago.

Berlin - Der von FDP-Generalsekretär Christian Lindner angestrebte Kurswechsel in der Bildungspolitik ist in der Partei umstritten. „Wenn der Bund wieder mehr Einfluss auf die Schulpolitik bekommt, bedeutet das mehr Bürokratie.

Foto: AFP

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Vorbehalte gegen einen Wechsel des italienischen Notenbankpräsidenten Mario Draghi an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) aufgegeben. „Er ist eine sehr interessante und erfahrene Persönlichkeit.

Laute Radikale. Salafisten marschierten unlängst zur US-Botschaft in Kairo, um wegen des Todes von Osama bin Laden zu protestieren.

Die radikalislamische Gruppe der Salafisten entwickelt sich in Ägypten zur politischen Gefahr

Von Martin Gehlen

Mindestens zehn Tote bei Erdbeben in SpanienMurcia - Bei einem schweren Erdbeben im Südosten Spaniens sind am Mittwoch mehrere Menschen ums Leben gekommen. Das Beben hatte die Stärke 5,3.

Der FC Barcelona ist Meister.

Der FC Barcelona hat die letzten Titelhoffnungen seines Dauerrivalen Real Madrid zerstört und den 21. spanischen Meistertitel perfekt gemacht. Nach einem Unentschieden bei UD Levante ist Barcelona zwei Spieltage vor Saisonende nicht mehr einzuholen.

Bitte nur kurz belichten. Quiring drängt es nicht ins Rampenlicht.

Die Köpenicker wollen einen Umbruch im Sommer - daher setzt der 1. FC Union nun verstärkt auf Nachwuchsspieler.

Von Sebastian Stier

Die Experten von Symantec haben nicht nur die Sicherheitslücke entdeckt, sondern auch Tipps zum Schutz vor Cyberkriminalität in sozialen Netzwerken: Starke Kennwörter verwenden – also eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen sowie Groß- und Kleinschreibung. Niemals persönliche Daten über sich oder Angehörige weitergeben, die den Nutzer auffindbar oder zur Zielscheibe von Verbrechern – online oder offline – machen könnten.

Laute Radikale. Salafisten marschierten unlängst zur US-Botschaft in Kairo, um wegen des Todes von Osama bin Laden zu protestieren.

Sie verfolgen christliche Kopten und feiern Al Qaida: Die radikalislamische Gruppe der Salafisten entwickelt sich in Ägypten zur politischen Gefahr.

Von Martin Gehlen

Wenn sich der „Candy-Pilot“ und der Regierende Bürgermeister heute zum 63. Jahrestag des Endes der Luftbrücke am Denkmal in Tempelhof treffen, wird die Stimmung zwischen Gail Halvorsen und Klaus Wowereit eher kühl sein.

Der Bundestag will die Vergabe von Hausausweisen an Lobbyisten strenger regeln. Künftig sollen pro Verband nur noch maximal fünf Ausweise ausgestellt werden, wie aus einer dem Tagesspiegel vorliegenden Beschlussempfehlung des Referats Polizei/Sicherungsaufgaben für den Ältestenrat hervorgeht.

Von Matthias Meisner
Spielplatz Manhatten. Ein Kind im mobilen Raumlabor „The Spacebuster“.

Autos raus, Würmer rein: Ein New Yorker Festival sucht urbanistische Zukunftsmodelle. Unter der Schirmherrschaft des "New Museum" für zeitgenössische Kunst präsentierten Enthusiasten, Architekturbüros und Künstler ihre städtischen Entwicklungsperspektiven.

Von Jens Mühling

Woody Allens Komödie „Midnight in Paris“ eröffnet das Filmfestival von Cannes

Von Jan Schulz-Ojala

Die Flops sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Natürlich passiert es immer wieder, dass ein Film künstlerisch und finanziell enttäuscht, aber an Desaster wie „Intolerance“, „Cleopatra“ oder „Heaven’s Gate“ reichen sie nicht heran.

Von Frank Noack
Traum von Europa. Woody Allen in Cannes.

Schwelgen im Dekor: Ein Held reist in die Stadt von Hemingway, Picasso und Gertrude Stein. Woody Allens Komödie "Midnight in Paris" eröffnet das Filmfestival von Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Hauptstadt der Einflüsterer. Nirgendwo in Europa sind so viele Interessenvertreter und Lobbyisten am Werk wie in Brüssel.

EU-Parlament und -Kommission planen ein Transparenzregister für tausende Lobbyisten in Brüssel. Das Parlament arbeitet an einem Verhaltenskodex, wie es ihn im Bundestag oder im britischen Unterhaus schon gibt.

Von Christopher Ziedler

Am Dienstagabend startete mit dem ersten Halbfinale der Eurovision Song Contest - und das gleich mit einer Tonpanne. Jetzt bleibt den Organisatoren nichts anderes als üben - bis zum Finale am Samstag.

Von Markus Ehrenberg

Die von der Bundeskanzlerin berufene Ethikkommission setzt sich aus 17 Personen zusammen, geleitet wird sie vom früheren CDU-Umweltminister Klaus Töpfer und dem Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Matthias Kleiner. Unter den 15 übrigen Mitgliedern stellt die Wissenschaft mit sieben Vertretern die größte Gruppe, darunter die Philosophin Weyma Lübbe sowie der Soziologe und Risikoforscher Ulrich Beck.

Von Alfons Frese

Neben „GuttenPlag Wiki“ auch andere kritische Webseiten für Grimme Online Award nominiert

Von Kurt Sagatz