zum Hauptinhalt
Streikende Pflegekräfte der Charité.

Die Charité hat ihren streikenden Pflegekräften nach 14-stündigen Gesprächen ein Angebot gemacht, das offenbar Bewegung bringt. Die Arbeit wird wieder aufgenommen – mit einer Ausnahme.

Von Hannes Heine
Hertha BSC Markus Babbel freut sich über den Finaleinzug von Kaka mit Braga - doch gegen Aue hätte er den Leihspieler gern zurück.

Hertha BSC ist nicht nur in die Bundesliga aufgestiegen, sondern auch ein bisschen ins Finale der Europa League eingezogen. Doch die Freude vor dem Spiel in Aue trüben Verletzungssorgen.

Von Stefan Hermanns

Im Frühjahr und Sommer 2012 wird die Ideenschmiede „BMW Guggenheim Lab“ in Berlin Vorträge, Debatten und Workshops veranstalten. Dies teilten die New Yorker Museumsstiftung und der Münchner Autobauer am Freitag mit.

Berlin - Die Favoriten, es war nicht anders zu erwarten, kommen aus Kenia. Beim Traditionslauf „Big 25“, dem 25-Kilometer-Lauf, der am Sonntag in Berlin stattfindet, werden wohl Athleten aus der afrikanischen Läufernation das Tempo vorgeben.

Sebastian Vettel hat bei einem Unfall im Training zum Großen Preis der Türkei seinen Red Bull stark beschädigt. Der Weltmeister geriet auf der nassen Strecke aufs Gras und krachte in die Leitplanken.

Berlin - Eigentlich ist die Welt ja gar nicht so kompliziert, jedenfalls im Sport und noch genauer gesagt im Mikrokosmos des Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg. „Wir müssen einfach gewinnen“, sagt Mark Lebedew, der Trainer des SCC.

Von Frank Bachner
Späte Entscheidung. Im Penaltyschießen sichert Mikko Koivo (r.) mit seinem Treffer den 5:4-Sieg für Finnland. Foto: Reuters

Manchmal dürfen sich im Eishockey auch Verlierer freuen. Die deutsche Nationalmannschaft zum Beispiel, die zwar bei der Weltmeisterschaft in der Slowakei am Freitag im vierten Spiel ihre erste Niederlage im Turnier kassierte, gegen Finnland aber trotzdem einen Punkt holte, weil sie erst nach Penaltyschießen 4:5 (1:1, 3:2, 0:1/0:1) verlor.

Von Claus Vetter

FUSSBALL Uefa sperrt Mourinho für fünf Spiele Jose Mourinho ist von der Europäischen Fußball-Union (Uefa) für fünf Spiele gesperrt worden. Das letzte Spiel wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Wenn das nicht Geldverschwendung ist. Da erreichen, wie sich am späten Donnerstagabend herausgestellt hat, mit dem FC Porto und Sporting Braga zwei Vereine das Finale der Europa League, die in Portugal nur von 50 Kilometer Luftlinie getrennt sind.

Von Benedikt Voigt

Eintracht Frankfurt bangt um den Ligaverbleib – und das Lebenswerk von Vorstandschef Bruchhagen

Von Frank Hellmann
Feier auf einem Rad. Der vierfache Stuntriding-Weltmeister Chris Pfeiffer zeigte waghalsige Akrobatik.

BMW feiert mit dem Regierenden Bürgermeister das zweimillionste Motorrad, das am Freitag während eines Festaktes im Spandauer Werk vom Band lief. Ein Ende der Branchenkrise ist aber noch nicht in Sicht.

Von Sabine Beikler

Positiv aufgenommene Daten vom US-Arbeitsmarkt haben dem Dax am Freitag kräftig Auftrieb gegeben. Der deutsche Leitindex stieg bis zum Nachmittag um 1,6 Prozent auf 7492 Punkte.

Berlin - In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben Neonazis und andere rechts motivierte Kriminelle bereits mindestens 2820 einschlägige Straftaten verübt. Bei 124 Fällen handelt es sich um Gewaltdelikte.

Von Frank Jansen

Nach einer Systemwartung ging am Freitag im Tegeler Kontrollturm mit dem Rechner gar nichts mehr Starts wurden gestrichen oder verschoben, tausende Passagiere mussten stundenlang warten

Von
  • Rainer W. During
  • Katrin Schulze
Protest in Kofr Bel. Dieses Bild wurde einem Youtube-Video entnommen.

Trotz eines beispiellosen Aufgebots von Militär und Staatssicherheit sind am Freitag in Syrien praktisch landesweit erneut zehntausende Menschen gegen Präsident Baschar al Assad auf die Straße gegangen.

Von Martin Gehlen

Potsdam - Die Volksinitiative „Schule in Freiheit“ hat in Brandenburg mit dem Sammeln von Unterschriften begonnen. Mit der am Freitag gestarteten Aktion, die in Berlin bereits erfolgreich war und in Brandenburg von den Oppositionsparteien CDU, FDP und Grünen unterstützt wird, wehren sich die freien Schulen gegen von der rot-roten Regierungskoalition geplante Kürzungen.

Von Thorsten Metzner
Bittere Zahlen. Telekom-Chef René Obermann steht vor Herausforderungen. Foto: dpa

Die Telekom verdient nur in Deutschland gut. Im Ausland laufen die Geschäfte schlecht

Von Corinna Visser
Die Terrororganisation Al Qaida soll überlegt haben, einen Zug durch Manipulation der Schienen auf einer Brücke zum Entgleisen zu bringen. Das Foto zeigt einen Zug an der Grand Central Station in New York.

Die bei der Tötung von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden sichergestellten Daten sind US-Ermittlern zufolge einer der "wohl größten Schatzfunde seit 9/11". Unterdessen wurden neue Details über bin Ladens Verhalten kurz vor seinem Tod bekannt.

Von Christoph von Marschall

Alles weist darauf hin, dass die USA und Pakistan bei der Jagd nach bin Laden mehr kooperiert haben, als sie laut sagen. Und das neue Terroristenjäger-Dreamteam scheint bereits das nächste Ziel ins Visier zu nehmen: den einäugigen Taliban-Chef Mullah Omar.

Von Christine Möllhoff

Jetzt online in unserem Bild-Ton-Porträt: Buchhändler Borchers aus Kreuzberg

Von David Ensikat
Studium in Deutschland ist oftmals eine ganz enge Angelegenheit.

Bildungsministerin Annette Schavan diskutiert am Freitag in Berlin beim "Bologna-Gipfel" über die Situation an den deutschen Hochschulen. Was hat sich seit den Studentenprotesten 2009 getan?

Von
  • Uwe Schlicht
  • Amory Burchard

Filme gucken, Didgeridoos lauschen, skaten – es gibt viele Formen, sich an diesem schönen Wochenende im Freien zu vergnügen

Von
  • Andreas Conrad
  • Sebastian Leber