zum Hauptinhalt
Mit einer Sitzblockade sperren Demonstranten am Samstag die Bundesstraße 96 vor dem Flughafen in Schönefeld. Mehrere tausend Demonstranten protestierten gegen die Flugrouten des zukünftigen BBI Airports und forderten ein konsequentes Nachtflugverbot.

Bei der vierten Großdemonstration versperrten Flugroutengegner die Airport-Zufahrt in Schönefeld. Tausende trugen den "Rechtsstaat symbolisch zu Grabe" - bevor am Montag die Fluglärmkommission tagt. Die beschäftigt sich auch mit der Frage, ob Potsdam und das Umland umflogen werden.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Alexander Fröhlich
Schockstarr. Berlins Idbihi (l.) kann nicht fassen, dass Gill ihm den Ball klaut.

Alba Berlin zeigt bei der ersten Play-off-Pleite gegen Oldenburg alte Schwächen aus der Saison. Nicht nur die Defensive, auch die Offensive macht Sorgen.

Von Dominik Bardow

Berlin - Bis vier Kilometer vor Schluss lag Matthew Kipkoech Kisorio noch auf Weltrekordkurs beim 25-Kilometer-Lauf von Berlin. Doch das letzte Stück zum Olympiastadion musste der Kenianer alleine laufen, es fehlten Antrieb und Windschatten und am Ende wenige Sekunden bis zum Rekord.

Berlin - Die Frauen des Berliner HC haben durch einen 3:1-(2:0)Sieg bei Klipper THC das Halbfinale der Deutschen Feldhockey-Meisterschaft erreicht. Im Entscheidungsspiel in Hamburg dominierte der amtierende Meister besonders die erste Halbzeit.

von:helmut schuemann an: bundesliga Betreff: nicht lustig liebe liga, machst du das eigentlich absichtlich? den holger stanislawski nach 18 jahren auf platz 18 liegend mit 1:8 verabschieden?

Neulich haben Wissenschaftler mal wieder die angebliche Wahrheit über Trainerwechsel herausgefunden: Sie bringen nichts. Dazu wurden mehr als 150 Trainerentlassungen seit Gründung der Bundesliga untersucht und dabei festgestellt, dass sich die Mannschaften statistisch auch ohne Trainertausch verbessert hätten.

Von Benedikt Voigt

FUSSBALL Donezk wieder Meister in der Ukraine Der Ukrainische Meister Schachtjor Donezk hat seinen Titel erfolgreich verteidigt. Die Elf des rumänischen Trainers Mircea Lucescu gewann am 28.

Taximörder vom Bodensee weiter auf der FluchtWiesloch - Der Taximörder vom Bodensee ist trotz intensiver Fahndung weiter auf der Flucht. Der zu lebenslanger Haft verurteilte Straftäter war am Samstag aus einer geschlossenen Psychiatrie in Wiesloch bei Heidelberg ausgebrochen.

Am Sonntagabend hat die Familie von Günter Sachs den Abschiedsbrief veröffentlicht, den er hinterlassen hat. Nach Angaben der Familie hat sich Sachs selbst gewünscht, dass der Brief nach seinem Tod veröffentlicht wird.

Chinesen rennen Apple die Tür einPeking - Bei einem Massenansturm zum Verkaufsstart des neuen iPad 2 sind in Peking mindestens vier Menschen verletzt worden. Die Eingangstür des Apple-Ladens ging zu Bruch.

Wahl mit Lederhose. Die Bürger von Garmisch-Partenkirchen stimmten am Sonntag über München 2018 ab. Foto: dpa

Garmisch befürwortet Olympia 2018 mit 58 Prozent – doch der Bewerbung hilft das nur wenig

Von Patrick Guyton

Post will Porto erhöhen könnenBonn - Post-Chef Frank Appel fordert ein Ende der Preisregulierung bei Briefen und damit ein Recht auf Portoerhöhungen. „Wir müssen Mehrwertsteuer zahlen, der Mindestlohn ist gefallen.

Der knappe Sieg ist kein Grund zur Freude für die Münchner Bewerbung, er zeigt vielmehr, dass in Garmisch-Partenkirchen nicht nur ein paar alpenländische Streithanseln gegen Olympia kämpfen, sondern fast die Hälfte aller Einwohner.

Von Benedikt Voigt
Die richtige Schale gibt’s später. Herthas Spieler um Kapitän Andre Mijatovic können auch mit einer schlechten Kopie feiern. Foto: dapd

Die Berliner sichern sich durch einen 2:0-Sieg bei Erzgebirge Aue den Titel in der Zweiten Liga

Von Sven Goldmann

Lobbyisten fordern von ihrer Branche mehr Transparenz – etwa beim Einfluss auf Abgeordnete

Von Matthias Meisner

Vor allem die von Saudi-Arabien inspirierten und finanzierten Salafiten, die unter Hosni Mubarak nur wenig virulent waren, fallen jetzt durch extreme Intoleranz und Gewalttaten auf – nicht nur gegen Christen

Von Martin Gehlen

Gespenster verlieren ihre Macht, wenn sie reale Gestalt annehmen. Das „Homevideo“, das die USA veröffentlicht haben, trägt wohl ähnlich viel zur Entmachtung bin Ladens bei wie seine Tötung.

Von Christoph von Marschall
Ein Mitarbeiter des Landesamtes für Statistik in Düsseldorf prüft die Fragebögen für die Volkszählung.

Früher galt der "gläserne Bürger" als die Hauptgefahr des amtlichen Datensammelns. Heute ist die größte Gefahr der Irrglaube, dass es diesen Gläsernen längst gibt. Digitale Resignation hat sich breitgemacht.

Von Robert Birnbaum

Die Berliner CDU steckt laut Umfragen in einer Außenseiter-Position – doch die hat durchaus Vorteile für die Partei

Von Werner van Bebber
Osama bin Laden als alter Mann auf einem der nun veröffentlichten Videos.

Die Veröffentlichung der Bin-Laden-Videos soll zeigen, dass der Terrorfürst bis zuletzt aktiv war. Vor allem aber entdämonisieren sie ihn.

Von Christoph von Marschall
Zum Werfen schön. Die Spieler des AC Mailand feiern Meistertrainer Massimiliano Allegri.

Dank Trainer Massimiliano Allegri holt Milan die Meisterschaft. In wechselnden Systemen setzte er 32 unterschiedliche Spieler ein, ohne damit Unruhe auf der Führungsebene auszulösen.

Von Tom Mustroph
Ihr Kommentar zum Spiel, bitte. Augsburgs Trainer Jos Luhukay (rechts unten) und seine Spieler geben nach dem Aufstieg eine ziemlich feuchte Pressekonferenz. Foto: AFP

Der FC Augsburg feiert nach dem 2:1 über Frankfurt den ersten Aufstieg in die Bundesliga

Von Oliver Trust

Bernhard Miller:Der Koalitionsausschuss. Existenz, Einsatz und Effekte einer informellen Arena des Koalitionsmanagements.