zum Hauptinhalt

Eine Inselgruppe im Nordatlantik ist der nächste Gegner der deutschen Elf: Wie sich die Färöer auf die EM-Qualifikationsspiele gegen den Vize-Weltmeister vorbereiten

Der Fernseh-Journalist Gero von Boehm hat einen Dokumentarfilm über den Fotografen Helmut Newton gedreht

Betrifft: „Familienpolitik gegen die neue Mitte“ vom 5. Oktober 2002 Ich lebe unverheiratet mit meiner Lebensgefährtin, die ebenfalls berufstätig ist (mit geringerem Einkommen als ich), und unserem gemeinsamen Kind zusammen in einem Haushalt.

Das ebenfalls holländische „Algemeen Dagblad“ kommentiert dazu: Die Entscheidung ist korrekt, denn unter Carters Führung kam die Friedensvereinbarung zwischen Israel und Ägypten zu Stande. Das Argument des Vorsitzenden des Nobelkomitees, dass er den Preis für seine Kritik an Bush erhalte, kneift aber an allen Ecken.

Von Natascha Meuser Wir schauen hinter Fassaden, lüften Geheimnisse und erzählen Geschichten. Heute: Karriere-Treppe In den Dreißigerjahren beherbergte dieses Zimmer das Leben der Modefotografin Else Simon-Neuländer.

Betrifft: „Barbara John hat ausgedient“ vom 2. Oktober 2002 Meine Empörung richtet sich gegen den Berliner Senat, der das Angebot Frau Johns, weitere zwei Jahre ihre ausgezeichnete Arbeit ehrenamtlich weiterführen zu wollen, ablehnt.

Betrifft: „Parkettgeflüster“ im Wirtschaftsteil des Tagesspiegels vom 10. Oktober 2002 Ein Zitat so zu kürzen, dass der Sinn ins Gegenteil verkehrt wird: Dafür sollte sich der Tagesspiegel eigentlich zu schade sein.

Die Mehrzahl der Kunden will einfach alles. Auf diesen schlichten Nenner lässt sich das Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) bringen.

Einmal Ihre Majestät sehen – dafür nahmen die Berliner vieles auf sich: Stehen, Warten, Frieren. Königin Silvia von Schweden feierte mit 300 Gästen aus der deutschen High Society im Ballsaal des Adlon

Caroline Fetschers kleiner Knigge für die Frankfurter Buchmesse Die Frankfurter Buchmesse hat ihre Tore jetzt auch fürs ganz normale Lesevolk geöffnet. Wenn Sie allerdings zum ersten Mal nach Frankfurt am Main in die Hangare der Verlage pilgern, dann sollten Sie die Regeln kennen, die gar nicht so einfach sind.

Das Volkswagen-Modell „5000 mal 5000“ gibt allen Arbeitern den gleichen Lohn – aber der verordnete Teamgeist sorgt für Zündstoff

Ein Stereotyp, sagen die Banker, und doch gibt es diesen Kunden: Eine ältere Dame in gesicherten Verhältnissen. Man sagt ihnen nach, dass sie nur Filialen mit einem Kassierer aufsuchen und Geldautomaten hassen.

Was Eberhard Diepgen in den langen 16 Jahren seiner Zeit als Berliner Regierungschef versagt blieb, will Klaus Wowereit nun für sich und seine Nachfolger durchsetzen: die „Richtlinienkompetenz“ des Regierenden Bürgermeisters. Der Fraktionsführer der SPD im Abgeordnetenhaus, Michael Müller, warb jetzt zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen in einem Zeitungsinterview – diesmal in der „Welt am Sonntag“ – dafür, die Stellung des Regierenden Bürgermeisters im Senat zu stärken.

Die Preise der Fitness-Studios variieren stark. Man kann zwischen 25 und 150 Euro im Monat für eine Mitgliedschaft ausgeben.