zum Hauptinhalt

Gerard Mortier, der Intendant der Ruhrtriennale, hat gegenüber dem Tagesspiegel betont, dass es derzeit keinerlei Überlegungen gebe, Franz Xaver Ohnesorg zu seinem Nachfolger zu ernennen. Nachdem Ohnesorg am Montag seinen Rückzug vom Leitungsposten der Berliner Philharmoniker zum 1.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Es besteht keine Aussicht, daß im Flughafen Tempelhof einmal das Verkehrsmuseum untergebracht wird. Der Flughafen muß auch weiterhin jederzeit betriebsbereit sein.

Um kostbare Rechenzeit zu sparen, haben die Computerentwickler viele Tricks in das weltmeisterliche Schachprogramm Deep Fritz eingebaut: Null-Zug-Technik: Will er die Qualität eines Schachzugs testen, überprüft der Computer, was passieren würde, wenn er danach gleich noch ein zweites Mal ziehen dürfte. Führt selbst dies nicht rasch zu einer besseren Stellung, dann kann der Zug nichts taugen.

Von Ursula Weidenfeld So richtig überrascht ist eigentlich niemand, wenn nun die Gewerkschaften und die Wirtschaftsverbände, die Ärzte und Apotheken, die Bauunternehmer und Fleischereifachverkäufer, die Spediteure und Betriebsräte beginnen, die Koalition vor Reformen zu warnen. Am Wochenende will die rot-grüne Koalition schließlich verhandeln, was gespart und wo gestrichen werden soll.

Ein neuer Blickfang ensteht im Diplomatenviertel an der Tiergartenstraße, wo gestern Richtfest für die neue Südafrikanische Botschaft gefeiert wurde. Goldfarbener Sandstein, mit dem die Fassade gestaltet wird, soll bald den Sonnenaufgang über Südafrika symbolisieren.

In Deutschland sollen Strom- und Gaskunden ihren Energielieferanten frei wählen können. Anders als bei der Telekommunikation wacht jedoch keine Regulierungsbehörde über den Markt, sondern die Branchen haben über so genannte Verbändevereinbarungen selbst Spielregeln für den Wettbewerb aufgestellt.

Dass die achtziger Jahre inzwischen – zur Überraschung derer, die sie bewusst erlebt haben – als kulturhistorisch wichtiges Dezennium wahrgenommen werden, zeigt nicht nur der Erfolg von Oliver Geißens „80er-Jahre-Show“. Allenthalben pfeifen es die Trend-Gurus aus ihren Lofts: 80er-Retro ist schwer angesagt!