zum Hauptinhalt
Kein Kommentar. Spitzenkandidatin Renate Künast präsentierte sich am Dienstag mit ihrem Wahlkampfmanager noch gut gelaunt beim Hoffest. Zur Absetzung von André Stephan hat sich die Spitzenkandidatin bislang nicht geäußert.

Die Grünen haben nach der Alkoholfahrt ihres Wahlkampfmanagers schnell reagiert und einen Nachfolger präsentiert. Nun hoffen sie aufs Vergessen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Torsten Frings sucht sein Glück in Kanada.

Torsten Frings sucht noch einmal eine neue Herausforderung. Die langjährige Stütze der Nationalmannschaft zieht es nach Kanada in die nordamerikanische MLS. Entscheidend daran beteiligt war Jürgen Klinsmann.

178 Mal hatte Roger Federer bei einem Grand-Slam-Turnier die ersten beiden Sätze eines Matches für sich entschieden – nie hatte der Schweizer anschließend noch verloren. Bis gestern im Viertelfinale von Wimbledon.

Nigerias Nationaltrainerin Uche steht wegen homophober Bemerkungen in der Kritik. Sie weist die Vorwürfe zwar zurück, doch neben dieser Debatte lösen auch sportlichen Strukturen Kopfschütteln beim deutschen Gruppengegner aus.

Von Sebastian Stier
Auf dem Sprung.

Brasilien überrascht beim 1:0 über Australien mit einer antiquierten Taktik – und einem Trainer in Jogginghose an der Seitenlinie

Von Lars Spannagel

Nach dem Fußballspiel zwischen dem 1. FC Union und der polnischen Mannschaft des MKS Pogon Szczecin (Tagesspiegel berichtete) am Dienstagabend hat die Polizei rund 20 Verdächtige vorläufig festgenommen.

Washington - US-Präsident Barack Obama hat am Mittwoch kurzfristig eine seiner seltenen Pressekonferenzen angesetzt, um die Republikaner im Kongress zu einer Einigung beim Schuldenabbau und dem künftigen Kreditrahmen zu drängen. Die USA haben die geltende Schuldenobergrenze von 14,3 Billionen Dollar erreicht und werden nach jüngsten Berechnungen ab dem 2.

Von Christoph von Marschall
US-Präsident Barack Obama warnt vor der Zahlungsunfähigkeit seines Landes.

Jüngsten Berechnungen zufolge können die USA ab 2. August weder ihre laufenden Ausgaben bezahlen noch Schulden bedienen. Präsident Obama will die Republikaner zu einer zügigen Einigung beim Schuldenabbau drängen.

Von Christoph von Marschall

Bei Bauarbeiten in Zehlendorf wurde eine Fliegerbombe entdeckt. 5000 Anwohner mussten ihre Wohnung verlassen, ehe der Blindgänger am späten Abend entschärft werden konnte. Auch in Adlershof wurde ein Sprengsatz entschärft.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Annette Kögel
  • Franziska Felber

Union Berlin muss mindestens 14 Tage auf Torsten Mattuschka verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich im Testspiel gegen Pogon Szczecin eine Dehnung des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zu. Das ergab eine MRT-Untersuchung.   

Alles unter einen Hut.

Der deutsche Trainer Thomas Obliers betreut Nigeria – einen Verband, der durch Homophobie und Strukturlosigkeit negativ auffällt

Von Sebastian Stier

Die schönsten Eigentore gibt es außerhalb des Rasens, wie die ersten Beispiele zeigen. Runde eins im Fettnäpfchen-Pokal zur Frauen-WM: 1.

Die deutschen Bankenverbände haben sich offenbar geeinigt, dass private Gläubiger an der Lösung der griechischen Schuldenkrise mitwirken. Wie könnte eine solche Beteiligung aussehen?

Von Carsten Brönstrup
Wirkmächtig. Szene aus dem „Orfeus“ des Südafrikaners Brett Bailey. Foto: dpa

Der mittlere und der nahe Osten: Das Festival Theaterformen in Hannover zeigt Stücke aus Irak, Iran – und Ungarn

Von Patrick Wildermann

Chinesische Finanzbehörde will 1,3 Millionen Euro von Ai Weiwei Der vor einer Woche gegen Kaution freigelassene chinesische Künstler und Regierungskritiker Ai Weiwei soll Steuern und Bußgelder in Höhe von 1,3 Millionen Euro zahlen. Das berichtete sein Anwalt Liu Xiaoyuan.

Es soll ja Menschen geben, die sich über die Maßen für Popmusik interessieren, aber von den Rolling Stones gerade mal ein Album besitzen, in der Regel „Sticky Fingers“ oder „Exile On Main St.“ aus den frühen siebziger Jahren.

Nach der Trunkenheitsfahrt des Wahlkampfleiters von Renate Künast stürzt sich die politische Konkurrenz voller Häme auf die Grünen. Mildernde Umstände gibt es nicht, auch nicht für Künast.

Von Lorenz Maroldt