zum Hauptinhalt

Betrogene Abiturienten vom Sartre-Gymnasium aus Hellersdorfer feierten am Freitagabend fröhlich ihren Abiball im Maritim Hotel in Mitte. Der Haftbefehl gegen zwei der Verantwortlichen von "Easy Abi" wurde am Samstag außer Vollzug gesetzt.

Von Björn Stephan
Rainald Grebe auf hohem Ross - die Waldbühne hat er fast komplett gefüllt.

Mit einer einmaligen Jubiläumsshow zu seinem 40. Geburtstag wollte Rainald Grebe die Waldbühne füllen. Mit all seinen Hits und mehr als 100 Künstlern, wie er sagt, darunter die Bolschewistische Kurkapelle. Auch Klaus Wowereit war da.

Von Markus Hesselmann
Leiser Abgang. Nur knapp scheiterten die Basketballer von Alba Berlin.

Alba Berlin hat die deutsche Basketball-Meisterschaft knapp verpasst. Im entscheidenden fünften Finalspiel unterlag das Team bei den Baskets Bamberg 65:72. Die Franken haben damit zum zweiten Mal in Folge das Double aus Pokal und Meisterschaft gewonnen.

Von Lars Spannagel

Bei der Kieler Woche wollen die Berlinerin Kathrin Kadelbach und Segelpartnerin Friederike Belcher ihrem Traum näher kommen: Olympia 2012

Noch mal quälen. Thomas Haas ist erst seit einer Woche schmerzfrei. Foto: dpa

Nach langer Verletzung ist der 33-jährige Thomas Haas wieder in Wimbledon dabei

Von Petra Philippsen
Eine Idylle. Der Erlenbach auf dem Stadtgebiet von Frankfurt am Main ist renaturiert worden und gilt als beliebtes Ausflugsziel. Foto: Boris Roessler/dpa

In Frankfurt ist der gefährliche Ehec-Erreger in einem Bach gefunden worden – Trinkwasser ist aber sicher

Von Dagmar Dehmer
Facebook-Revolution. Trainer Felix Magath nutzt soziale Netzwerke, hatte auf Schalke aber am Ende nicht mehr viele Freunde. Foto: dpa

Facebook und Twitter werden von Fußball-Profis stark genutzt – das hat Folgen für Vereine und Spieler

Von Ron Ulrich

Die Luft knistert vor Spannung, der Held Rostam steht einem grimmigen Löwen gegenüber, der Löwe setzt zum Sprung an, Rostams Muskeln spannen sich, er zieht sein Schwert und stößt zu! Die Geschichte des Helden Rostam, der zusammen mit seinem Pferd loszieht, um seinen König zu retten, kann man sich bei einer Kurzführung im Pergamon Museum anhören.

Bauen, Lagerfeuer, Kanufahren – in den Feriencamps „Bauwochen“ und „Sommercamp“ gibt es für Kinder und Jugendliche ein spannendes und lustiges Sommerferienprogramm vom evangelischen Verein „Actiontouren“. Der Berliner Verein erwarb im letzten Jahr ein Grundstück in Mecklenburg-Vorpommern und möchte nun dort ein Gutshaus errichten.

In Englischcamps in Berlin und Brandenburg wird gespielt, geklettert, gegrillt, und die Sprache kommt ganz nebenbei

Der Asphalt hat sich gesenkt, die Tramgleise sind unterspült – nichts geht mehr auf dem Abschnitt der Seestraße in Wedding zwischen Müllerstraße und Oudenarder Straße, nachdem dort am Samstagnachmittag ein Abwasserrohr geplatzt ist.

Von Christoph Stollowsky

Harald Martenstein protokolliert ein energiepolitisches Bürgergespräch zum Thema die Windenergie und der Bürger. Und über Gemeinwohl, Egoismus und Demokratie.

Von Harald Martenstein

Bei sieben französischen Kindern, die nach dem Verzehr von Tiefkühl-Hacksteaks der Supermarktkette Lidl an einer schweren E-Coli-Infektion erkrankt sind, hat sich der Zustand gebessert. Auch einem zweijährigen Jungen, der seit Freitag im Koma liegt, geht es inzwischen leicht besser.

Moody’s droht Italien mit AbstufungFrankfurt am Main - Die Ratingagentur Moody’s hat Italien mit einer Herabstufung seiner Kreditwürdigkeit gedroht. Die derzeitige Bonitätsnote von „Aa2“ sei in Gefahr, teilte Moody’s am Freitagabend mit.

Ein paar geplatzte Abibälle und ein mutmaßlich betrügerischer Ballorganisator scheinen Grund genug zu sein, den Jugendlichen von heute vorzuwerfen, sie seien überprofessionell, überangepasst und überambitioniert. Ausgerechnet die Älteren erheben diese Anklage.

Von Ursula Weidenfeld

Matthias Rath hat dem Druck standgehalten. Er hat das Ausnahmetier gezähmt und ist mit klarem Abstand Deutscher Meister geworden.

Von Christian Wermke

Im Ringen um eine Stabilisierung des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima hat die Betreibergesellschaft Tepco einen herben Rückschlag erlitten. Schon wenige Stunden nach dem Beginn der Reinigung von hoch radioaktiv verseuchtem Wasser musste der Einsatz einer Wiederaufbereitungsanlage am Samstag wegen eines Schadens abgebrochen werden.

Die geprellten Abiturienten des Sartre-Gymnasium Hellersdorf konnten dank Sponsoren und etwas Zusatzfinanzierung doch noch einen festlichen Abend im Maritim-Hotel verbringen.

Noch vor einigen Jahren war eine fremdorganisierte Abiturfeier für Gymnasiasten nicht üblich. Jede Generation machte Party nach ihrer Façon: ein bisschen pompös, ein wenig peinlich berührt – oder einfach gar nicht. Einige Erlebnisberichte.

DER VERLIERERVielleicht wird es Facebook auch einmal so ergehen: Von ihrer Gründung im Jahr 2003 bis 2008 war die von Tom Anderson entworfene Community „myspace“, seit 2005 Teil des Medienimperiums von Rupert Murdoch, das Maß aller Dinge. Heute ist die Zahl der aktiven Nutzer ungleich kleiner als beim großen Rivalen, Zuckerbergs Facebook.

Eine Melange aus Natur und Stadt– das bietet der Ostteil des Gleisdreieck-Parks Am Langen Tag der Stadtnatur ließ er sich erkunden Anfang September wird er offiziell übergeben

Von Thomas Loy

Das grüne Hoch, es hält sich beständig. Wenn es so weitergeht, dann muss die Ökopartei wirklich noch einen Kanzlerkandidaten oder eine -kandidatin benennen.

Von Albert Funk
Heute wird wieder einmal der Euro gerettet. Es wird nicht das letzte Mal sein.

Die Euro-Finanzminister beraten in Luxemburg über weitere Hilfen für Griechenland. „Je schneller wir die Probleme lösen, desto besser“, hat Angela Merkel gesagt, dabei laboriert die Regierungschefin der größten und europäischen Nation schon seit über einem Jahr daran herum.

Von Moritz Döbler
Angriff im Osten. Deutsche Panzerabwehrkanone auf einer Vormarschroute in Russland im August 1941. Die Kriegsberichterstatter der Wehrmacht verwendeten teilweise bereits Farbfilm. Foto: bpk

Der Anfang vom Ende: Vor 70 Jahren begann das „Unternehmen Barbarossa“, der Überfall auf die Sowjetunion

Von Bernhard Schulz