zum Hauptinhalt

In Wedding laden Audiotouren zu einer Hörspielreise ein. Seit März dieses Jahres bietet das Projekt "Stadt im Ohr" Besichtigungen im Weddinger Kiez an, die den Besucher in eine Welt entführen, die er wohl kaum selber entdeckt hätte.

Von Kaveh Kooroshy

Borkwalde - Ein Mehrfamilienhaus aus Holz ist am Samstagmorgen in Borkwalde bei einem Brand schwer beschädigt worden. 14 Menschen mussten vor dem Feuer in Sicherheit gebracht werden, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage.

Das burleske Stück „Sonnenallee“ spielt in den 1970ern der DDR. Es geht um das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer – um Rock’n’Roll, Liebe und das Leben in einem doktrinären ÜberwachungsstaatOstberlin in den 1970ern: Der 17-jährige Michael Ehrenreich und seine ähnlich alten Freunde Mario, Wuschel und Brötchen leben in einer Straße, die im Westen der früher geeinten Stadt beginnt und deren Ende im Osten liegt – die Sonnenallee.

Sie gilt als eine der wichtigsten Novellen in der deutschen Literatur: Heinrich von Kleists „Die Marquise von O“. Kleist, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 200.

Zu einer Vorpremiere von „Eine Insel namens Udo“ mit anschließendem Filmgespräch, zu dem neben dem Regisseur Markus Sehr und der Schauspielerin Fritzi Haberlandt auch Kurt Krömer erwartet wird, lädt die UCI Kinowelt Potsdam am heutigen Dienstag um 20 Uhr in die Bahnhofspassagen. Krömer, bekannt vor allem durch „Die Kurt-Krömer-Show“, spielt in „Eine Insel namens Udo“ den Kaufhausdetektiv Udo, der von keinem an seinem Arbeitsplatz wahrgenommen wird.

MARCUS BENSCHarbeitet alsLOCATION-MANAGERvon Studio BabelsbergKlappe ach die wievielte in Moskau. Bald ist alles im Kasten.

Von Guido Berg

Einen letzten Vergleich zum Saisonabschluss entschied Turbine Potsdams Zweitligateam bei den Männern der SG Crussow mit 5:3 (3:1) für sich. Anlässlich der Einweihungsfeier eines Sportplatzes im Angermünder Ortsteil Crussow verfolgten am Samstag 900 Zuschauer die Partie.

Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt musste sich Geherin Melanie Seeger vom SC Potsdam am Samstag auf der 20-Kilometer-Distanz geschlagen geben: Den Titel holte sich Sabine Krantz. Die 30-Jährige aus Wattenscheid, die noch im April eine Salmonellenvergiftung überstehen musste, gewann in 1:31:08 Stunden vor der Potsdamerin und sicherte sich damit gleichzeitig die WM- Norm.

Erneut Gold für Potsdams Wasserball- Nachwuchs: Mit dem Sieg im erstmals ausgespielten Deutschen Pokal der Jugend D (Jahrgang 1998 und jünger) holte der OSC Potsdam am Samstag in Düsseldorf bereits den neunten nationalen Jugendtitel an die Havel. In einem packenden Endspiel gegen die White Sharks Hannover gewann das Team des Trainergespanns Philip Uhlig und Dennis Richter mit 18:13 (4:5, 1:3, 6:1, 7:4).

Der Chef der SPD-Landtagsfraktion, Ralf Holzschuher, macht sich in der Diskussion um die Enquete-Kommission unmöglich. Und ausgerechnet die SPD zur Verteidigerin der alte SED-Bonzen bei der Linkspartei. So weit wagt sich selbst Frau Kaiser von der Linkspartei nicht über die Grenzen.

Von Peter Tiede

In dem Enquete-Gutachten zu Stasi-Spitzeln und Funktionären in Landtag, Regierung und Behörden geht es nicht um den erste SPD-Ministerpräsidenten. Aber die SPD verteidigt nun ihren Brandenburger Weg, dessen Folgen und ihren über Jahre von Stasi-Überprüfungen verschonten Koalitionspartner.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Johann Legner

„Sehr geehrter Herr Holzschuher,mit Interesse habe ich als Mitglied der Enquete-Kommission Ihre als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg am 11. Juni 2011 veröffentlichen Thesen zu dem für die Enquete- Kommission erstellten wissenschaftlichen Gutachten „Personalpolitik – zwischen Kontinuität und Elitenaustausch“, das von Frau Gisela Rüdiger und Herrn Dr.

Verwirrung im Gartensalon. Die Junge Barockoper Sanssouci mit Giovanni Alberto Ristoris Oper „Calandro“ am Neuen Palais.

Giovanni Albert Ristoris „Calandro“ von der Jungen Barockoper Sanssouci in Szene gesetzt

Von Klaus Büstrin

Mehr als jeder zweite Hektar der Wasserfläche im Land Brandenburgs wird von der Fischbranche genutzt. Diese Betriebe bewirtschaften 56 400 von insgesamt 100 700 Hektar, erklärte Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage.

Postsozialistischer Drehort. Die Berliner Straße in Babelsberg war Kulisse für den Film „Sonnenallee“ mit Teresa Weißbach als Miriam (rechtes Foto l.) und Alexander Scheer alias Michael in Hauptrollen.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 10: Sonnenallee

Von Henri Kramer

Lange hat es gedauert, bis Außenminister Westerwelle auch jener Stadt einen Besuch abstattet, in der der arabische Frühling auf der Kippe steht: Bengasi, die geschundene Hochburg der Gegner des libyschen Machthabers Gaddafi. Sicher, Westerwelles Visiten in Tunis und auf dem Tahrir-Platz in Kairo, mit denen der deutsche Chefdiplomat in den vergangenen Monaten auch sein politisches Profil zu erneuern hoffte, zeugen von einem ernsthaften Engagement in einer zunehmend wichtigen Weltgegend.

Das Ergebnis der türkischen Parlamentswahl ist nicht nur ein historischer Sieg für Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seine religiös- konservative Regierungspartei AKP. Es ist auch ein Zeichen für die politische Reife eines Landes, das noch vor zehn Jahren chronisch instabil und unberechenbar war.

Von Thomas Seibert

Es ist der uneinholbare Vorzug der parlamentarischen Demokratie, dass jede Entscheidung bei anderen Mehrheitsverhältnissen rückholbar ist und es zu allem auch eine Alternative gibt. Sieht man einmal von den Grundentscheidungen des Grundgesetzes in Artikel 1 und 20 ab, also der Unantastbarkeit der Menschenwürde und dem föderalen Staatsaufbau, ist nichts für die Ewigkeit gemacht.

Von Alexander Gauland

1232: erste urkundliche Erwähnung Küstrins - 1535: Markgraf Johann von Brandenburg wählt Küstrin zu seiner Residenz und erhebt es zur Hauptstadt der Neumark1730: Hinrichtung Hans Hermann von Kattes vor den Augen seines Freundes und späteren Königs Friedrich des Großen1921: Beseitigung eines Teils der Befestigungen1929: Eröffnung eines Museum in der Bastion Philipp31. Januar bis 30.

Es klingt viel, doch die Initiatoren sollen froh sein, dass es so wenig Beteiligung gibt. 617 Vorschläge sind im Rahmen des Bürgerhaushaltes in den letzten Wochen abgegeben worden.

Von Jan Brunzlow

FÜR JUNGEJunge Leute dürfte es besonders interessieren, ein Floß zu bauen, Förster bei der Waldarbeit mit Pferden zu begleiten, ein Lagerfeuer ohne Streichhölzer anzuzünden, einfach nur unterm Sternenhimmel den Fledermäusen und Waldkäuzen zuzuhören oder die Bienenkönigin zu besuchen.FÜR ERWACHSENEOb Urwald-Bäume in Charlottenburg, ein privater Hexengarten in der Schönhauser Straße, eine KanuSchnuppertour über den Wannsee oder eine Zeitreise durch den Plänterwald – das Angebot ist vielfältig.

Eine aktivere Beteiligung an der Aufarbeitung des Potsdam-Filzes und den Vorgängen rund um Ex-Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen erwartet die Potsdamer Linke von den beteiligten Oberbürgermeistern. Wie der Kreisvorsitzende Sascha Krämer am Wochenende erklärte, „erwartet Die Linke sowohl von Matthias Platzeck als auch von Jann Jakobs, dass sie sich erinnern und sich aktiv an der Aufarbeitung beteiligen“.

Kanu-MondscheintourBad Freienwalde - Eine Mondscheintour mit dem Kanu auf der Alten Oder am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr hat ihren ganz besonderen Reiz.