zum Hauptinhalt

„Ich bin Pöbel – und stolz darauf“: Wie Israels linke Künstler den Rechtspopulisten Netanyahu hofieren

Von Corinna Visser Gute Nachrichten aus der Wirtschaft sind derzeit eine Seltenheit. Gute Nachrichten aus der Telekommunikationsbranche sind noch rarer.

Brief an Amerika: Osama bin Laden polemisiert gegen den Westen, die Juden, die Verderbtheit

Von Robert von Rimscha

Das Kinderhilfswerk Unicef hat die schlechten Bildungschancen benachteiligter Kinder kritisiert – und diesmal ist nicht in einem fernen Entwicklungsgebiet, sondern in Deutschland. „Deutsche Kinder mit bildungsferner Herkunft haben eine dreimal höhere Wahrscheinlichkeit, nur unzureichend Lesen und Schreiben zu lernen, als ihre Altersgenossen aus privilegierteren Elternhäusern“, erläuterte der Geschäftsführer von Unicef- Deutschland, Dieter Garlichs, am Dienstag die Ergebnisse einer Vergleichsstudie seiner Organisation.

Von Bärbel Schubert

Der Ausstieg der Länder aus der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist vom Tisch: Wie die Chefs der Staatskanzleien dem Stiftungspräsidenten KlausDieter Lehmann im Anschluss an die Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten in Hamburg signalisierten, ist die Preußenstiftung nicht mehr Teil der allgemeinen Entflechtungs- und Systematisierungsdebatte. Bei den Beratungen wurde sie gleichsam „vor die Klammer gezogen“, so Lehmann, da die anteilige Finanzierung von Bund und Ländern nicht der üblichen Mischfinanzierung vergleichbar sei.

In den Bezirken werden die Bewohner die Auswirkungen des Senatsbeschlusses spüren. Etwa in CharlottenburgWilmersdorf müssen laut Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen 1,8 Millionen Euro beim Personal eingespart werden.

Geben Banken Kredite an Firmen, müssen sie für den Fall vorsorgen, dass zum Beispiel im Fall einer Insolvenz das geliehene Geld nicht zurückgezahlt wird. Und je mehr sie zur Absicherung an eigenem Kapital zurücklegen müssen, desto teurer wird der Kredit.

Senator Klaus Böger erhielt gestern am Rande der Kunsteisbahn Unter den Linden einen Scheck über 1500 „Eiszeiten“. Die Veranstalter Boulevard Metropolis und Vodafone schenken damit 60 Schulklassen ein Eislaufvergnügen.

Von Annette Kögel So mal ganz unter uns, wir wollen ja nichts verheimlichen: Meistens ist der Job hier ziemlich sexy. Aber es gibt auch Fälle, in denen man die Redaktionsrunde mit seinem Thema einfach nicht überzeugen kann.

Nach vier Jahren starten die UN-Kontrollen. Blix entscheidet, ob ein platter Reifen schon Sabotage ist

Von
  • Andrea Nüsse
  • Claudia von Salzen

Das muss die Freundschaft zu den Alliierten aushalten, sagt Historiker Jörg Friedrich Am Montag sprach er über den Bombenkrieg gegen deutsche Städte

Von Matthias Oloew

Die Arbeitszeiterhöhung der Lehrer soll je nach Schulart stark variieren. Mit einer vierstündigen Pflichtstundenanhebung (auf 26) sind die Pädagogen des Französischen Gymnasium, der JohnF.

Waffeninspektor James Bond geht mit der Zeit: vom Aston Martin bis zum BMW, vom Kalten Krieg bis zum globalen Terrorismus

Hertha BSC schlägt Fulham mit Leidenschaft, aber ohne spielerischen Glanz mit 2:1

Von Stefan Hermanns