zum Hauptinhalt

Musik kann eine Sprache sein – für Schwerstbehinderte ist sie oft die einzige. So sieht es die Stiftung zur Förderung der Nordoff/Robbins Musiktherapie, die am Dienstagabend mit einer Gala im Spiegelzelt bei Pomp Duck & Circumstance ihr 10jähriges Bestehen feierte.

Es soll „Bild“Redakteure geben, die im Bekanntenkreis ungern erzählen, wo sie arbeiten. Eine ganz besondere Idee zur Motivation der Redakteure ließen sich jetzt Chefredakteur Kai Diekmann und Verlagsgeschäftsführer Christian Nienhaus einfallen.

Hermès macht nicht nur bedruckte Seidentücher und edle Bekleidung, Lederwaren, Schmuck und Geschirr. Unter dem Motto „Rencontres“ (Begegnungen) zeigt die Pariser Luxusfirma auch Kunst, die in Zusammenarbeit mit Musikern, Fotografen, Designern oder freien Künstlern entsteht.

„Ich werde reich und glücklich“ – ein Dokumentarfilm über die Methoden des jüngst verhafteten Motivationstrainers Jürgen Höller

Von Silvia Hallensleben

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wenn Peter Steins „Schaubühne" 1980 vom Halleschen Ufer an den Lehniner Platz umgezogen sein wird, dann kann sie dort mit einer technischen Ausstattung rechnen, die vorher noch keinem deutschen Theater zur Verfügung stand. Von den mehr als 60 Millionen Mark, die für den Umbau inzwischen veranschlagt werden, entfallen allein fast zehn Millionen Mark auf die "Unter" und "Obermaschinerie" der Bühnentechnik.

Mit den sieben osteuropäischen Staaten begrüßt die Allianz sehr unterschiedliche neue Mitglieder. Die früheren Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen bauten erst ab 1991 eigene Armeen auf und sind entsprechend militärische Leichtgewichte.

Ballroben von Berliner Designern sind derzeit im Westin Grand Hotel Unter den Linden zu bewundern. Präsentiert wurden sie letzten Freitag auf dem Eröffnungsball der 13.

Repräsentativ oder provokant? Jüdisches Leben und jüdische Kunst – zwei Ausstellungen in Berlin

Von Dr. Kerstin Decker

Hauptfinanzier der in Frankfurt an der Oder geplanten Chipfabrik ist das Emirat Dubai, dass 250 Millionen Dollar beisteuern will. Hartnäckig halten sich Gerüchte, dass es den Scheichs allein um die vom Frankfurter Institut für Halbleiterphysik entwickelte Technologie gehe und sie deshalb am Kauf des IHP interessiert seien.

Von Matthias Oloew Hanga Roa – das klingt nach herumhängen. Nach einer Stadt irgendwo im Nirgendwo, für die sich niemand interessiert.

Nach gutem Spiel unterliegt die deutsche Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen Holland mit 1:3

Von Michael Rosentritt

Düsseldorf (Tsp). In der Spendenaffäre um Jürgen Möllemann hat der frühere FDPSpitzenpolitiker bestätigt, insgesamt 980 000 Euro gestückelt auf zwei Konten eingezahlt zu haben.

Ja, nun ist das Sparpaket gepackt und verschnürt. Das allein wäre noch kein Grund zur Panik, bliebe es fest verschlossen; aber es wird wohl Anfang nächsten Jahres wieder aufgemacht und der Inhalt fliegt uns dann mit Wucht um die Ohren.

LESERBRIEF DES TAGES Betr.: „Staatsanwalt: Jugendlicher wurde ,viehisch’ ermordet“ und „Paul Spiegel greift Schönbohm an“ vom 20.

Finanzsenator Thilo Sarrazin ist der Mann für die grausamen Wahrheiten zur Finanzlage, doch Klaus Wowereit achtet darauf, dass die Rollenverteilung klar ist

Von Brigitte Grunert