zum Hauptinhalt

Die Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI) hat die Verankerung von Auflagen für den neuen Schönefelder Großflughafen in einem künftigen Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU gefordert. Dazu gehörten ein totales Nachtflugverbot, eine Kapazitätsbegrenzung und die Streichung der Flugroute über den Müggelsee, sagte gestern ein FBI-Sprecher bei der traditionellen Montagabend-Demonstration vor etwa tausend Teilnehmern.

Scheitern die Gespräche mit dem Bund droht im deutschen Flugverkehr das Chaos. Die befürchtet in dem Fall einen „schwarzen Tag“ für die Passagiere.

In ihrer Eigenschaft als Jurymitglied des Deutschen Buchpreises 2011 fand die Fernsehjournalistin Christine Westermann fast alle Bücher auf der Shortlist „etwas mühsam“ zu lesen; insgesamt war ihr zu wenig von der Kategorie „anspruchsvolle Unterhaltungsliteratur“ dabei. Das jedenfalls verkündete sie offenherzig vor einigen Tagen in einem Radiointerview, wobei sie eine bemerkenswerte Ausnahme machte: Eugen Ruge mit seinem Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“.

Gesichert. Polizisten stehen am Hauptbahnhof, während auf dem anliegenden Gelände in Moabit (l.) und im märkischen Falkensee nach Spuren der Täter gesucht wird.

Linksextremisten legten Brandsätze am Hauptbahnhof und in Falkensee. Sie sollten die Stadt lahmlegen – aber nur einer zündete

Von Tanja Buntrock
Die Enthüllungen des Chaos Computer Clubs machen deutlich, wie weit die technische Entwicklung bei der Verfeinerung von Überwachungsmechanismen vorangeschritten ist.

Was ihre Privatsphäre angeht, ist diese Republik abgestumpft. Der Skandal um den Bundestrojaner ist ein Weckruf. Staat und Bürger müssen sich jetzt fragen, was sie sein wollen: Ein Rechtsstaat oder ein Präventivstaat.

Von Anna Sauerbrey
Teile des Codes des Bundestrojaners. Die Spionagesoftware soll nach Angaben des Chaos Computer Clubs erhebliche Sicherheitsmängel aufweisen und gegen deutsches Recht verstoßen.

Eine staatliche Spionagesoftware kann nach Angaben des CCC viel mehr, als sie eigentlich darf. Auf Bundesebene soll die Software aber nicht zum Einsatz gekommen sein, behauptet das Innenministerium. In Bayern dagegen schon.

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Johannes Schneider

Der Trojanische Krieg ist ein wichtiger Teil der griechischen Mythologie. Paris, Sohn des Königs von Troja, wird aufgefordert, die Schönheit dreier Göttinnen des Olymp zu beurteilen.

Der Parteichef sprach angesichts der starken Beteiligung an den Vorwahlen für einem Spitzenkandidaten von einem „historischen Ereignis“. Die Führung hatte auf mindestens eine Million Teilnehmer gehofft; sie wertete es als Riesenerfolg, dass sich rund 2,5 Millionen Wähler beteiligten.

Die Hoffnung auf ein konsequentes Handeln der Politik in der Euro-Schuldenkrise hat zum Wochenauftakt für deutliche Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax stieg um 3,02 Prozent auf 5847 Punkte.

Kabarettistin Désirée Nick überragt ihre Kollegen Bernhard Hoëcker (links) und Ralf Schmitz (rechts) auch in ihrer Rolle als herrisches Traummonster Tentakel im Zeichentrickfilm "Lauras Stern und die Traummonster".

An dem neuen "Lauras Stern"-Film haben mehrere deutsche Top-Comedians mitgewirkt. Bei der Weltpremiere am Sonntag mit Désirée Nick, Bernhard Hoëcker und Ralf Schmitz zeigten die Stars, wie gut sie ihre Rolle auch im wirklichen Leben spielen.

Von Laura Stresing

Der letzte Spieltag der EM-Qualifikation entscheidet in einigen Gruppen, wer direkt in die Endrunde einzieht und wer über die Relegationsspiele der Gruppenzweiten eine weitere Chance erhält. Bereits qualifiziert haben sich, neben den Gastgebern Polen und der Ukraine, Deutschland, Italien, Spanien, England und die Niederlande.

Mario Gomez hat seine Schwierigkeiten mit der Nationalmannschaft überwunden. Dienstagabend spielt er gegen Belgien – da, wo alles begann.

Von Stefan Hermanns
Verbirgt sein Gesicht. Martin N., der „Maskenmann“ am Montag vor Gericht. Foto: dapd

Der geständige „Maskenmann“ hat drei Jungen getötet und viele andere missbraucht – seit Montag steht er in Stade vor Gericht

Von Wiebke Ramm