zum Hauptinhalt

Auf dem Weg zu einer Fusion sollen sich der Deutsche Sportbund und das Nationale Olympische Komitee für Deutschland am 10. Dezember in Köln auflösen. Die konstituierende Vollversammlung für einen neuen Dachverband des deutschen Sports ist für den 20. Mai nächsten Jahres vorgesehen.

Mit einer Kettensäge ist ein Autofahrer in Berlin-Wilmersdorf nach einem Verkehrsunfall über eine Passantin hergefallen. Die Frau erlitt vor den Augen mehrerer Kinder schwere Verletzungen. Wie die Polizei mitteilte, trennte sich der Angreifer anschließend seine eigene Hand ab.

Der Prozess gegen den früheren Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls (62) beginnt an diesem Dienstag vor dem Landgericht Augsburg. Das Gericht hat für das Verfahren zwölf Verhandlungstage festgelegt und 33 Zeugen geladen.

Trotz der 2:3-Niederlage gegen Rekord-Weltmeister Brasilien hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann ein wesentliches Turnier-Ziel erreicht: Nach Monaten der Skepsis traut das deutsche Fußball-Volk der Nationalelf jetzt einiges zu - auch den WM-Titel? (26.06.2005, 16:42 Uhr)

Verteidigungsminister Peter Struck vermutet hinter der Munitionsexplosion in Afghanistan mit zwei getöteten Bundeswehrsoldaten weiter keinen Terroranschlag. Ein deutsches Untersuchungsteam soll bis Ende der Woche die Ursache klären. (27.06.2005, 14:20 Uhr)

Das umstrittene Mauer-Mahnmal am Checkpoint Charlie in Berlin soll geräumt werden, obwohl der Rechtsstreit weitergeht. Ein Gerichtsvollzieher hat die Räumung für den 5. Juli angesetzt.

Alle sechs deutschen Frauen-Teams sind bei den 5. Beachvolleyball- Weltmeisterschaften in Berlin frühzeitig ausgeschieden. Grund genug, einen Blick auf den Nachwuchs zu werfen. Wir haben uns mit der 21-jährigen Anja Günther vom Köpenicker SC unterhalten.

Danke für die Ankündigung Dafür, dass Sie die Montagskundgebung des Potsdamer Aktionsbündnisses gegen Hartz IV angekündigt haben, danke ich Ihnen. Am 21.

91 Teilnehmer bei Hochschulmeisterschaften im Boxen – Anne Brandenburger holte den Titel

Keine Probleme hatte bei den Deutschen Rudermeisterschaften der unter 23-Jährigen (U 23), die am Sonnabend auf der Wedau in Duisburg ausgetragen wurden, der favorisierte Doppelzweier mit dem Potsdamer Falko Nolte und seinem Berliner Partner Eric Knittel. Bei seinem Titelgewinn legte das Duo fast acht Sekunden zwischen sich und die Zweitplatzierten Massanz/Kuffner (Berlin/Vilshofen).

In der Brandenburger Fußball-Verbandsliga tritt für die nächste Saison eine Sonderregelung in Kraft. Durch die Insolvenz des Eisenhüttenstädter FC Stahl gibt es einen zusätzlichen Oberligaabsteiger.

Die Reaktionen war durchweg positiv Die Olympiade fand in einer modernisierten Form am Humboldt-Gymnasium Potsdam statt. Anstatt der olympischen Fackel rauchten hier die Köpfe der 7.

Nein, zufrieden war Katja Keller nach vollbrachter Arbeit gestern nicht. Bei der letzten nationalen Qualifikation für die Leichtathletik-WM bestätigte die Athletin vom SC Potsdam in Ratingen als Viertplatzierte mit 5908 Punkten ihre bereits erfüllte Norm im Siebenkampf nicht und qualifizierte sich demnach auch nicht automatisch.

ATLAS Guido berg über die Rettung der Weberhäuser Im Denkmalschutz gibt es die reine Lehre, die Orthodoxie. Die sagt, dass es nicht ein bisschen Denkmalschutz geben kann, sondern nur ganz oder gar nicht.

Von Guido Berg

In Liebe zur Stadt Potsdam vereint Die Autorengruppe „Erinnerung und Gegenwart“ der Urania Potsdam konnte den 4. Band der Reihe „Potsdamer erinnern sich“ vorstellen.

Babelsberg entstand aus dem Bauerndorf Neuendorf, 1375 erstmals im Landbuch Karls IV. urkundlich erwähnt, und der vor 250 Jahren durch Friedrich den Großen für böhmische Glaubensflüchtlinge gegründeten Weber- und Spinnerkolonie „Nowawes“ (tschechisch für Neuendorf).

Sein 15-jähriges Bestehen beging am Freitag der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB). Auf einer Seenrundfahrt mit dem MS „Cecilienhof“ wurden verdiente Mitglieder geehrt.

Die Töplitzer Hundeschule „Lucky Dogs“ gab im Rahmen des Johannisfestes in Golm Proben ihres Könnens zum Besten. Thomas Gernhardt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club brachte mit seinen Mitstreitern auch den abschließende Tagesabschnitt ohne Probleme über die Bühne.

Die Radtouren innerhalb der PNN–Leseraktion „Potsdam Erleben“ sind beendet. Die abschließende Ausfahrt begann bei tropischer Hitze und endete, ohne dass das angekündigte Unwetter ernsthaft für Verdruss sorgte. Fortan ist mit