zum Hauptinhalt

Noch immer kein Urteil im Jackson-Prozess: Die zwölf Geschworenen, die im Missbrauchprozess gegen Michael Jackson über das Schicksal des Popstars entscheiden, setzten am heutigen Mittwoch ihre Beratungen fort.

Das Strafverfahren gegen den als das "Phantom von Kehl" bekannten Frauenmörder Jacques Plumain wird wahrscheinlich neu aufgerollt. Vier Tage nach dem Urteil des Strafgerichts Straßburg hat die zuständige Staatsanwaltschaft von Colmar Berufung eingelegt.

Die Oscar-Gewinnerin Anne Bancroft, die dem jungen Dustin Hoffman in dem Klassiker "Die Reifeprüfung" den Kopf verdrehte, ist mit 73 Jahren gestorben. Sie erlag einem Krebsleiden, wie ihr Ehemann, der Schauspieler und Dramatiker Mel Brooks über einen Sprecher mitteilte.

Die Basketballer von Alba Berlin haben erneut das Finale um die deutsche Meisterschaft verpasst. Die Mannschaft unterlag am Dienstag bei Titelverteidiger Opel Skyliners Frankfurt 68:70 und schied nach der dritten Niederlage im Halbfinale aus.

Die erhoffte Aufbruchstimmung hat Jürgen Klinsmann schon erzeugt, nun will sich der Fußball-Bundestrainer mit dem ersten großen Erfolgserlebnis im eigenen Land neue Rückendeckung holen.

Das Wort von der Generalprobe hört Wolfgang Niersbach im Zusammenhang mit dem Confederations Cup gar nicht gerne. "Das ist ein richtiger Härtetest vor der WM", sagt der Vizepräsident des WM-Organisationskomitees über das Fifa-Turnier.

Für Deutschland ist Tunesien in der Fußball-Welt nicht gerade ein Angstgegner. Dennoch sollte das Team von Jürgens Klinsmann beim Confederations-Cup vor den Afrikanern, die in der Vorrunde zudem auf Argentinien und Australien treffen, gewarnt sein.

Pakistan hat das Anfang Mai gefasste Führungsmitglied des Terrornetzes Al Qaida, Abu Faradsch al-Liby, an die USA ausgeliefert. "Wir wollen solche Leute nicht im Land haben", sagte der pakistanische Präsident Pervez Musharraf.(06.06.2005, 15:22 Uhr)

Erwachsene Kinder müssen für ihre im Pflegeheim untergebrachten Eltern nur in beschränktem Maße Unterhalt zahlen. Dies stellte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe klar. Der so genannte Elternunterhalt habe nur nachrangiges Gewicht, urteilten die Richter. (07.06.2005, 16:22 Uhr)

Niemand will es gewesen sein. Woher das Gerücht stammt, die SPD wolle auf Neuwahlen verzichten und Müntefering zum Kanzler machen, bleibt unklar. War es jemand aus der Opposition? Oder ein "Heckenschütze" aus den eigenen Reihen? Motive und Personen gibt es genug. (07.06.2005, 15:11 Uhr)

Verteidigungsminister Peter Struck hat sich während des Festaktes zum 50. Jahrestag der Bundeswehr in Berlin sehr klar über künftige Kampfeinsätze der deutschen Soldaten geäußert. Man werde künftig "harte kriegerische Mittel" anwenden müssen.(07.06.2005, 15:22 Uhr)

Die Bundesregierung wird auch in Zukunft an der allgemeinen Wehrpflicht festhalten. Dies machten Bundeskanzler Gerhard Schröder und Verteidigungsminister Peter Struck beim Festakt zum 50. Jahrestag der Bundeswehr-Gründung deutlich.(07.06.2005, 13:09 Uhr)

Die Union spricht von einer Beförderungswelle, Rot-Grün von Skandalisierung. Es geht um die Frage, ob derzeit in den Bundesministerien mehr Mitarbeiter als üblich befördert werden. Jetzt hat die Union das Kanzleramt aufgefordert zu handeln. (07.06.2005, 14:32 Uhr)

Der Siemens-Konzern trennt sich vollständig von seiner verlustreichen Handysparte. Sie wird von BenQ übernommen. Garantien für die mehr als 3000 Arbeitsplätze in Deutschland gibt der taiwanesische Konzern nur bis Mitte 2006.

Die Finanzminister der Euro-Länder haben auf die Forderung zweier italienischer Minister, die Lira wieder einzuführen, mit Empörung reagiert. "Solche Dummheiten" würden gar nicht erst diskutiert, sagte der Vorsitzende der Ministerrunde, Jean-Claude Juncker (Foto, li.).

Hier zu Lande nur unter Kennern geläufig, hat sich der Elektronikhersteller BenQ aus Taipeh in den vergangenen Jahren mit seinem raschem Aufstieg weltweit einen Namen gemacht.

Unter lautem Protest von Kernkraftgegnern hat am frühen Morgen der zweite von drei Atommüll-Transporten aus Dresden- Rossendorf das Zwischenlager im westfälischen Ahaus erreicht. Gestern hatten rund 2000 Menschen am Ankunftsort gegen den Transport demontriert.

Noch immer ist unklar, was genau Bundeskanzler Schröder Anfang Juli im Bundestag verkünden wird. Verknüpft er die Vertrauensfrage mit einer Sachfrage? Denkt er gar an Rücktritt? Jetzt machen neue Gerüchte die Runde, wonach ganz auf Neuwahlen verzichtet werden soll. (07.06.2005, 13:16 Uhr)

Im Entwurf des mittelmärkischen Kreishaushaltes 2005 klafft noch immer ein Finanzloch von 6,3 Millionen Euro. Ehrgeiziges Ziel der designierten Koalition von CDU, SPD, FDP und FBB ist es, im Jahr 2009 wieder ein ausgeglichenes Zahlenwerk vorzulegen.

Zum Tode des DEFA-Regisseurs Lothar Warneke Sein Film „Einer trage des anderen Last“ von 1987 hatte große Publikumsresonanz

Von Klaus Büstrin

Alle neun Rennkanuten des Kanu-Clubs Potsdam im OSC, die am vergangenen Wochenende in Duisburg an den letzten nationalen Qualifikationswettkämpfen für die Junioren-WM teilnahmen, haben ihre Chancen auf eines der insgesamt 24 WM-Tickets bewahrt. Eine sichere Bank sind dabei vor allem Sebastian Brendel (Canadier) und Franziska Weber (Kajak), die in Duisburg ihren ersten Platz in der Rangliste noch ausbauen konnten.

In Premnitz hätte esTote geben können: Rechtsextremisten wollten Benzinflaschen auf Gäste eines Jugendclubs werfen / Polizeipräsident fühlt sich an ausländerfeindliche Morde erinnert

Von Frank Jansen

ATLAS Günter Schenke über Grünpflege in Alt Nowawes Die Straße Alt Nowawes erhält ihr besonderes Gesicht durch die ausgedehnten ehemaligen Bleichwiesen. Sie halten optisch zusammen, was durch die unterschiedliche Architektur vom Weberhaus bis zur Postmoderne auseinander zu brechen scheint.