zum Hauptinhalt

Die Weltklasse-Hürdensprinterin Gail Devers widmet einen Großteil ihres Lebens Armen und Bedürftigen in den USA

Stefan Hermanns über ein nicht ganz normales Hockeyspiel Dhanraj Pillay irrte etwas orientierungslos durch den Presseraum, und als man ihm einen Platz auf dem Podium anwies, ignorierte er diesen wohl gemeinten Rat und setzte sich lieber neben den eigenen Teamchef als neben den des Gegners. Pillay ist indischer Hockey-Nationalspieler, und auf der anderen Seite saß die Delegation Pakistans.

Titelverteidiger Kölner Haie oder der Vizemeister Adler Mannheim – nur diese beiden Vereine kommen für das Rennen um die Meisterschaft in der Deutschen Eishockey-Liga nach Meinung vieler Experten in Frage. In sportlicher Hinsicht hat sich also diesmal nicht viel verändert.

Zum angedrohten Irak-Krieg meint der niederländische „de Volkskrant“: Für Europa gibt es zwei reale Möglichkeiten. Entweder schließen wir uns den Amerikanern an und besprechen mit ihnen was getan werden muss.

Zu Irak-Krise und dem Druck auf die Börsen meint die französische „Libération“ : Die schwarzen Wolken am Himmel der Weltwirtschaft rühren auch vom Einsturz der Twin Towers her. Die Wirtschaftsbosse sind seither verdammt, bei der Steuerung der Unternehmen im Nebel des Kriegs gegen den Terrorismus auf Sichtweite zu fahren.

Ausgerechnet im Stoiber-Land Bayern ist die Arbeitslosigkeit zuletzt am stärksten von allen Bundesländern gestiegen – und das zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl. Im August suchten 378 750 Menschen im Freistaat einen Job, das waren 19,5 Prozent mehr als im Vormonat.

„Jede Frau ist schön“, sagt Cindy Crawford. Und zwar ist ihrer Meinung nach Selbstvertrauen das, was Frauen zu Schönheit verhilft.

Das Brecht-Archiv der Berliner Akademie der Künste geht im Januar 2003 online. Es bildet den ersten Baustein des neuen Web-Auftritts, mit dem sich die Akademie anlässlich ihres Umzugs in den Neubau am Pariser Platz medial präsentieren will.

Berlin (Tsp). Anhaltende Ängste der Investoren vor einem Irak-Krieg und einer Rezession haben Händlern zufolge am Donnerstag erneut zu deutlichen Kursverlusten am deutschen Aktienmarkt geführt.

Die Anhörung (siehe Bericht auf dieser Seite) ist ein wichtiges Element im Verfahren einer Ministererlaubnis. Alle Unternehmen, juristischen Personen oder Verbände, deren Interessen bei einem Zusammenschluss berührt sein könnten, müssen vom Wirtschaftsministerium angehört werden.

Von Bernd Hops Der Fernsehhersteller Grundig ist erst einmal gerettet. Ein asiatischer Investor wolle einsteigen, teilte das Unternehmen mit – und verweist auf eine Absichtserklärung, die am Donnerstag unterzeichnet wurde.

Ein Basketballturnier für 14- bis 17-Jährige findet morgen in der Rungestraße 20 in Mitte statt. Ab 9 Uhr spielen 50 Dreier-Teams gegeneinander; die Besten kämpfen dann auf dem Dach um den ersten Platz – mit Blick über die Stadt.

An diesem Wochenende ist die Villa des Malers Max Liebermann (1847- 1935) am Berliner Wannsee erstmals wieder öffentlich zugänglich: In einer Werkstattausstellung (bis 17. November, Fr bis So, 10 bis 18 Uhr) werden unter anderem Pastelle und Grafiken vor den Original-Motiven des Anwesens gezeigt, sagte Wolfgang Immenhausen von der Max-Liebermann-Gesellschaft am Donnerstag.