zum Hauptinhalt

Die Fälschung von Sicherheitspapieren in der britischen atomaren Wiederaufbereitungsanlage Sellafield führt zu ersten personellen Konsequenzen. Der Leiter der staatlichen Betreibergesellschaft British Nuclear Fuels, John Taylor, wird sein Amt aufgeben, kündigte der britische Industrieminister Stephen Byers in der Londoner Tageszeitung "The Independent" an.

Vor dem iranischen Parlament in Teheran haben am Montag 600 Arbeiter gegen das von der scheidenden konservativen Mehrheit am Sonntag verabschiedete neue Arbeitsgesetz demonstriert. Zu der Protestaktion aufgerufen hatten außer der Staatsgewerkschaft mehrere Arbeiterorganisationen, die dem reformorientierten Staatsprädidenten Mohammed Chatami nahestehen.

Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat Unterstützung für die geplante Einwanderungsinitiative der Bundesregierung für Computerspezialisten signalisiert. Stoiber sagte am Montag in München, seine Regierung stehe "dem nicht im Wege".

Nach dem aus Sicht der Führung enttäuschenden Abschneiden der PDS bei der Wahl in Schleswig-Holstein ist in der Partei eine Debatte darüber entbrannt, ob die Teilnahme an Landtagswahlen grundsätzlich Sinn macht. Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch sagte am Montag in der Bundesvorstandssitzung in Berlin, er betrachte die künftige Teilnahme an Landtagswahlen im Westen nicht als Automatismus.

Von Matthias Meisner

Die Führung der Grünen ist nach der Schleswig-Holstein-Wahl, bei der sie mit einem blauen Auge davongekommen ist, demonstrativ zusammengerückt. Trotz kräftigen Gegenwindes der Basis will die Partei am Fahrplan für den Karlsruher Bundesparteitag im März festhalten, der unter anderem eine Lockerung der bisher kategorischen Trennung von Amt und Mandat bei den Grünen beschließen soll.

Von
  • Tissy Bruns
  • Matthias Meisner

Peter Schwenkow ist ein visionärer Pragmatiker. Wovon er träumt, das klingt für die meisten Ohren nach Größenwahn.

Von Kai Müller

Die Berliner Autorin Ursula Höntsch ist am Mittwoch 65-jährig in Berlin gestorben, wie das Brandenburgische Literaturbüro gestern mitteilte. Die im schlesischen Frankenstein geborene Schriftstellerin beschäftigte sich vor allem vom Schicksal der Vertreibung und brach mit ihrem Romandebüt "Wir Flüchtlingskinder" (1985) in der DDR ein Tabu.

Das Rennen zwischen Angela Merkel und Volker Rühe geht in die entscheidende Phase. Unter sportlichen Gesichtspunkten verspricht es spannend zu werden: Die beiden Konkurrenten sind, das wissen wir seit der Wahl am Sonntag, gleich stark.

Von Giovanni di Lorenzo

Drei Wochen nach dem Ausschluss aus dem Privatisierungsverfahren für die Flughafengesellschaft hat sich das Hochtief-Konsortium noch nicht entschieden, ob sie gegen den Beschluss gerichtlich vorgehen will. Erst Ende vergangener Woche habe man die rund 100seitige Ausschlussbegründung erhalten, sagt Hochtief-Sprecher Werner Baier.

Jürgen Rüttgers war gegen seine Gewohnheit in Berlin geblieben. Normalerweise zeigt er sich an den Wochenenden der eigenen Basis an Rhein und Ruhr, zumal er dort, wenn er Kommentare zu irgendeiner Wahl abgeben muss, vor dem blauen Signet der "neuen CDU im Westen" auftreten kann.

Von Jürgen Zurheide

Die neuen Studiengänge mit den Bachelor- und Masterabschlüssen müssen nicht mehr ein langes Genehmigungsverfahren über die Kultusminister und die Hochschulrektorenkonferenz durchlaufen. Auch die jeweiligen Landesregierungen prüfen die Reforminitiativen ihrer Hochschulen nur noch mit Blick auf die entstehenden Kosten.

Von Uwe Schlicht

Mehreren hundert Lebensrettern droht der Lizenzentzug für Reanimationsmaßnahmen bei KreislaufstillstandRainer W. During Rund 250 Berliner pro Jahr verdanken dem Einsatz von Elektroschocks auf den Rettungswagen der Feuerwehr ihr Leben.

Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn wünscht sich, dass mehr deutsche Studierende als bisher wenigstens ein Semester im Ausland verbringen. Ziel der Bundesregierung sei es, den Anteil der deutschen Studierenden, die ein oder mehr Semester im Ausland studieren, von derzeit zehn Prozent in den nächsten Jahren auf 20 Prozent zu steigern, sagte Bulmahn auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Bundesregierung mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) am Montag in Berlin.

Das zwischen 1747 und 1751 errichtete Schloss Glienicke war 1824 nach Entwürfen von Schinkel im klassizistischen Stil umgebaut worden. 1814 wurde Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg Besitzer des Schlosses.

Bisher gab es am sechsspurigen Adlergestell kaum Bäume. Das ändert sich in diesen Tagen: Der Bezirk hat die asphaltierten Gehwegbereiche entsiegeln lassen, und 133 Bäume werden derzeit südlich vom S-Bahnhof Adlershof gepflanzt.

Auf dem Weg zu einer marktführenden Position in Asien ist der Versicherungskonzern Allianz eine strategische Partnerschaft mit der südkoreanischen Hana Bank eingegangen. Dazu übernimmt die Allianz AG, München, einen Anteil von 12,5-Prozent an dem Seouler Geldinstitut, wie beide Unternehmen am Montag anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Seoul mitteilten.

Israel gibt die seit fast 40 Jahren unter Verschluss gehaltenen Memoiren des hingerichteten NS-Verbrechers Adolf Eichmann für die Öffentlichkeit frei. Die 1300 Seiten umfassenden Memoiren sollen in den kommenden Tagen erscheinen.

Im April war der erste Spatenstich geplant, aber nun ist alles auf unbestimmte Zeit verschoben: Für das neue Berliner Schmetterlingshaus fehlt das Geld. 3,5 Millionen Mark soll der 500 Quadratmeter große Glaspavillon neben der Kongresshalle, ganz nahe am künftigen Kanzleramt, kosten.

Der Wissenschaftsrat gibt sich mit der großen Hochschulreform im Zeichen von Bachelor und Master nicht zufrieden, sondern möchte noch in diesem Jahr ein Gesamtkonzept zur Reform der Wissenschaft in Deutschland vorlegen. Im Zentrum der Prüfung steht dabei die Frage, ob es für die Entwicklung der Wissenschaft noch angemessen ist, an der herkömmlichen Trennung in Grundlagenforschung und angewandter Forschung bei der Zuordnung zu Großorganisationen festzuhalten.

Mit Joschka Fischer beginnt eine neue Ära der transatlantischen Beziehungen. Seit der grüne Außenminister die Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union entscheidend mitbestimmt, zeichnen sich erhebliche Konflikte mit dem einstigen "Großen Bruder" USA ab, so die Analyse der amerikanischen Politologin Julianne Smith, vom British-American Security Council, das die US-Regierung berät.