zum Hauptinhalt
Palästinenser warten in der Grenzstadt Rafah auf die Verteilung von Hilfsgütern.

Der Hamas wird vorgeworfen, einen palästinensischen Jugendlichen getötet zu haben. Er soll versucht haben, humanitäre Güter ohne Erlaubnis an sich zu nehmen. Nun kam es in Rafah deshalb zu Unruhen.

Einsame Menschen haben den Eindruck, allein auf der Welt zu sein und nicht gebraucht zu werden.

Warum fühlt sich Einsamkeit so unumkehrbar an? Forscher haben biologische Gründe gefunden – die Hoffnung machen: Betroffene können aus ihrer Situation ausbrechen.

Von Miray Caliskan
Proteste in Belgrad gegen die regierende serbische Partei.

Auch am ersten Weihnachtsfeiertag sind Anhänger der serbischen Opposition gegen die Ergebnisse der jüngsten Wahlen auf die Straße gegangen. Eine Straße im Zentrum Belgrads wurde lahmgelegt.

Papst Franziskus nimmt an der Christmette im Petersdom im Vatikan teil.

Die diesjährige Christmette im Petersdom bleibt vom Gaza-Krieg nicht unbeeinflusst. Franziskus nutzt seine Predigt, um kriegerische Auseinandersetzungen weltweit zu verurteilen.

Umstrittenes Grenzgebiet: Venezuela und Guyana streiten sich um 160.000 Quadratkilometer großes, dünn besiedeltes Land rund um den Fluss Esequibo.

Beide Länder beanspruchen die Grenzregion, in der kürzlich Öl und Erdgas gefunden wurden, für sich. Nach den USA stellt sich nun auch das Vereinigte Königreich auf die Seite seiner ehemaligen Kolonie.

Dieses von NORAD zur Verfügung gestellte Bild zeigt den Santa Tracker von NORAD. Wie alle Jahre wieder ist die amerikanische Flugabwehr auch in diesem Jahr wieder dem Weihnachtsmann auf der Spur. Kinder und Erwachsene können seit Sonntagmorgen (Ortszeit) die Reise von Santa Claus verfolgen.

Seit 68 Jahren überträgt die US-Airforce den angeblichen Schlittenflug des Weihnachtsmanns. Dieses Jahr verfolgten Kinder auf aller Welt und US-Präsident Biden seine Flugroute – auch wenn es eine Panne gab.

Schnäpschen, Espresso oder Spaziergang – Ratschläge zur besseren Verdauung gibt es viele. Diese sechs Tipps empfehlen Experten.

Von
  • Frieder Piazena
  • Thomas Goebel
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) überholte im Ranking alle anderen abgefragten Politikerinnen und Politiker.

Trotz Krisenzeiten und schlechter Umfragewerte für die Regierung: Der Verteidigungsminister ist in Deutschland angesehen. Der Kanzler dagegen stürzt im jährlichen Ranking regelrecht ab.

Thelonious Bar, Credit: Thelonious Bar

Keine Lust, den Abend zu Hause ausklingen zu lassen? In diesen Berliner Bars können Sie am 24. Dezember den Abend mit einem Drink verbringen.

Von
  • Cristina Plett
  • Annika Schönstädt
Ein Viertel aller Erwachsenen in Deutschland fühlt sich einsam und leidet darunter. 

Viele Menschen erleben die Feiertage als Krisenzeit. Der Berliner Krisendienst bietet auch an diesen Tagen berlinweit seine Unterstützung an.

Von Franziska von Werder
Der Staffordshire-Mix Diva trägt einen Maulkorb. Die Hündin ist seit 2017 im Tierheim Berlin. (Archivbild)

Ob Dackel, Corgi oder Bulldogge: Hunde gibt es in Berlin viele. Doch viele von ihnen landeten auch dieses Jahr im Tierheim. Über Weihnachten gelten im Tierheim Berlin daher spezielle Regeln.

24.12.2023, Berlin: Die zweijährige Amelia-Marie läutet bei einem kostenlosen Weihnachtessen der Arche und des Hofbräus Berlin für Kinder und Familien aus benachteiligten Verhältnissen im Hofbräu Wirtshaus mit der Glocke des Weihnachtsmannes, nachdem sie von ihm ein Geschenk bekommen hat. Foto: Christoph Soeder/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über das genannte Thema und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Die gestiegenen Preise bereiten vor allem benachteiligten Familien in Berlin große Probleme, mahnt die Arche. In Mitte wurde Hunderten Menschen daher ein kostenloses Weihnachtsessen serviert.

Stabil durch Kartoffelsalat – Was die Berliner am Heiligabend essen.

Verstehen Sie Berlin? Pragmatisch, praktisch, gut: Die Stadt gilt als gefühltes Epizentrum von Kartoffelsalat und Würstchen auf der Festtafel. Aber woher kommt diese Tradition?

Von Bernd Matthies
Krippenszene 2023 während des Gazakrieges in der Evangelischen Lutherischen Kirche in Bethlehem.

Wie sich der Krieg in Gaza auf Bethlehem auswirkt. Ein Gespräch mit Hanna Hanania, dem Bürgermeister der Stadt im Westjordanland.

Von Mareike Enghusen
Ob das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ nach der Parteigründung bei allen Landtagswahlen im kommenden Jahr auf den Stimmzetteln stehen wird, ist nach Angaben der Vorsitzenden Amira Mohamed Ali noch nicht abzusehen.

Bald will das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ eine neue Partei gründen – und im Laufe des Jahres am besten gleich bei mehreren Wahlen antreten. Doch die Hürden sind groß.

Drei Polizisten und eine Polizistin, aufgenommen am Zoologischen Garten. (Symbolbild)

Es gebe weiterhin eine abstrakt hohe Gefährdungslage, heißt es von der Berliner Innenverwaltung. Die Sicherheitsbehörden stünden im engsten Austausch, sagte Innensenatorin Spranger.

Blick auf Häuser in der Gropiusstadt. Der Anstieg der Mieten in deutschen Städten hat sich im vergangenen Jahr wieder erhöht.

Eine Tagesspiegel-Umfrage zeigt, wie viele Anfragen die landeseigenen Wohnungsunternehmen pro Wohnungsangebot erhalten. Die Nachfrage bleibt hoch.

Von Teresa Roelcke
Erfolgreiche Musikerinnen – „The Dixie Chicks“ im Jahr 1993: Emily Erwin, Laura Lynch und Martie Erwin (von links).

Die Sängerin und Bassistin kam bei einem Frontalzusammenstoß auf einer Schnellstraße in Texas ums Leben. Sie hatte die Band, die damals noch „Dixie Chicks“ hieß, 1995 verlassen.

Alle Jahre wieder sitzen Menschen nach den Feiertagen in der Praxis unserer Paartherapeuten und machen sich Vorwürfe.

Alle Jahre wieder sitzen Paare nach den Feiertagen bei Therapeuten und machen einander Vorwürfe. Eine Auswahl der häufigsten Konfliktthemen – und wie man ihnen begegnet.

Von
  • Katharina Middendorf
  • Ralf Sturm
„Wir brauchen früh im neuen Jahr einen Asylgipfel mit dem Bundeskanzler“, sagt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Der NRW-Ministerpräsident will in der Asylpolitik nachsteuern. Er pocht auf Verfahren außerhalb Europas. Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Touré rügt das geplante EU-Recht.

Viele Berliner dürfen noch einmal ran zur Bundestagswahl. (Archivbild)

Am 11. Februar muss die Bundestagswahl in Berlin teilweise wiederholt werden. In nur wenigen Wochen müssen die Parteien einen Wahlkampf organisieren.

US-Präsident Joe Biden vor dem Weißen Haus in Washington.

In einem Gespräch Mitte Oktober soll der US-Präsident dem israelischen Premier einen Luftschlag im Libanon ausgeredet haben. Zudem mahnte er nun erneut den Schutz der Zivilbevölkerung im Gazastreifen an.

Blick auf eines der Gebäude vom Krankenhaus-Maßregelvollzug für als psychiatrisch auffällig oder suchtkrank eingestufte Straftäter auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik. (Archibild)

Zwei Straftäter überwältigen zwei Krankenschwestern und fliehen aus dem Krankenhaus des Maßregelvollzugs. Die Polizei sucht mit Hochdruck nach den Männern – bislang erfolglos.

Die St.-Johannis-Kirche in Neubrandenburg.

Wegen Vertuschungsvorwürfen trat ihre Vorgängerin zurück. Nun spricht die kommissarische EKD-Vorsitzende Kirsten Fehrs über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und Kirchenaustritte.

Von Benjamin Lassiwe
In Japan essen viele Menschen an den Weihnachtstagen frittiertes Hühnchen von Kentucky Fried Chicken.

Mehr als zwei Milliarden Menschen feiern in den kommenden Tagen Weihnachten. Wir haben Weihnachtsbräuche aus aller Welt gesammelt – von festlich bis skurril.

Von
  • Tatjana Romig
  • Maxi Beigang
  • Andrea Nüsse
  • Laura Dahmer
Für Hunde und andere Haustiere könnten die Feiertage einige Gefahren mit sich bringen.

Giftige Pflanzen, splitternde Knochenreste und vor allem in Berlin Silvesterknaller: Die Gefahrenquellen für Tiere häufen sich rund um die Festtage. Tipps zur Vorbereitung und Stressvermeidung.

Von Lucie Schrage
Sie sind ein Grinch? Wir verraten, wo Sie in Berlin garantiert keine Weihnachtsstimmung finden.

Weihnachten wird bei Ihnen nicht gefeiert, Sie haben keine Lust auf Glitzer oder suchen nach Ablenkung vor dem Familientreffen? Kein Problem: Diese Berliner Häuser haben an Heiligabend geöffnet.

Von Lotte Buschenhagen
U-Bahn Zug der BVG am U-Bahnhof Alexanderplatz (Symbolbild)

An den Weihnachtstagen und Silvester müssen sich Berliner Fahrgäste mit reduziertem Angebot begnügen. Dafür fährt die U-Bahn ohne nächtliche Betriebspause durch.

Pünktlich zu Heiligabend ist die Hafermilch leer? Keine Sorge, auch an Weihnachten gibt es Einkaufsmöglichkeiten in Berlin.

Weihnachten in Not! Hier retten Sie mit Last-Minute Shopping das Weihnachtsessen, bekommen Notfall-Tabletten und finden im Ernstfall einen Arzt.

Von Isabella Grahl
Five children holding sprklers against evening sky model released Symbolfoto OCMF01086

Eine Mutter verzeiht den Menschen, die ihren Sohn getötet haben. In einer Zeit der Krisen können wir daraus lernen – und brauchen mehr Menschen mit dem Vermögen zu Vergeben.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Mandy Thiel feiert Weihnachten im Kinderheim „Heimatstern“ in Potsdam.

Mandy Thiele verbringt im Potsdamer Kinderheim „Heimatstern“ Heiligabend mit einem Siebenjährigen, der nicht nach Hause kann. Abends kommen noch drei Kinder dazu.

Von Konstanze Kobel-Höller
Bei der Telefonseelsorge bleiben nicht nur die Anrufenden, sondern auch die Ehrenamtlichen anonym. (Symbolfoto)

Christian spricht bei der Telefonseelsorge Potsdam mit Menschen in großen und kleinen Nöten. Das Ehrenamt hat ihn bereichert und verändert, sagt der 62-Jährige.

Von Jana Haase
Matthias Kuhn vom Internationalen Bund ist Leiter der Gemeinschaftsunterkunft Pirschheide.

In der Gemeinschaftsunterkunft an der Pirschheide leben 20 Kinder. Leiter Matthias Kuhn sorgt dafür, dass auch sie an Weihnachten eine Bescherung bekommen.

Von Erik Wenk
Franziska Strehl ist Krankenschwester und stellvertretende Pflegedienstleiterin im Potsdamer Hospiz auf Hermannswerder.

Im Potsdamer Hospiz auf Hermannswerder verbringen die Gäste ihr letztes Weihnachtsfest. Krankenschwester Franziska Strehl begleitet sie und die Familien.

Von Sandra Calvez
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Weihnachtsansprache auf Schloss Bellevue

Das deutsche Staatsoberhaupt hat Verständnis dafür, dass viele Menschen keine Nachrichten mehr konsumieren wollen. Zugleich wirbt Steinmeier für mehr Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.

Von Valerie Höhne