zum Hauptinhalt
Die will er haben. Bundestrainer Julian Nagelsmann läuft an der EM-Trophäe vorbei.

Das ist ein knackiger Start ins EM-Jahr, in Frankreich und gegen Holland. Mit diesen Tests will Fußball-Bundestrainer Nagelsmann die Trendwende schaffen. Zwei weitere Gegner werden noch gesucht.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei.

Eine mögliche Ausrufung einer Haushaltsnotlage wäre dem CDU-Politiker Frei zufolge eine unzulässige „Trickserei“. Auch das Lösen der Schuldenbremse gilt in der CDU als Tabu.

Das Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina.

In den Räumen des Sportclubs sollen gewaltbereite Neonazis Hakenkreuz-Tattoos zur Schau gestellt haben. Vereine, Verbände und Hochschulgruppen kritisieren die Universität.

Die Nobelpreisträger des Jahres 2023 wurden am Sonntag in Norwegen und in der Stockholmer Konzerthalle in Schweden ausgezeichnet.

Zehn Ausgezeichnete zählen seit Sonntag zum Kreis der Nobelpreisträger. Besonders zwei hätten sich im Sinne des Preisstifters um die Menschheit verdient gemacht, findet das Nobelkomitee.

fluffy rabbit 

Die Sorge um das eigene Ersparte kann die Nerven flattern lassen. Zu Recht? Wie sicher Bundesanleihen, Festgeld, Lebensversicherungen und Bausparen wirklich sind.

Von
  • Markus Hinterberger
  • Andreas Neuhaus
Es war einmal: Merkel und Scholz auf einer Regierungsbank.

Die Welt dreht sich immer schneller – und bald ist vergessen, dass Deutschland 16 Jahre lang eine Kanzlerin hatte. Ihr wird es recht sein.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Die Milchstraße im Planetarium Berlin.

Ein neuer Podcast des Planetariums entführt einen ins Weltall – und verspricht dabei tiefen Schlaf.

Von Johanna Leblang
Die Schauspielerin Sandra Hüller.

Der Filmkritiker-Verband LAFCA zeichnete Hüller für ihre Rollen in „Anatomie eines Falls“ und „The Zone of Interest“ aus. Häufig sind die Gewinner auch unter den Kandidaten für die Oscar-Verleihung.

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens (Archivbild).

In einem Mehrfamilienhaus wird ein Jugendlicher mit einem Messer attackiert. Die Polizei nimmt den 21-jährigen Tatverdächtigen in der Wohnung fest.

Von Marius Gerards
Jude Bellingham (links) schoss Real Madrid im Hinspiel in der Nachspielzeit zum Sieg.

Die Chancen auf das Überwintern in Europa sind minimal, doch das letzte Spiel in der Champions League hat für den 1. FC Union Berlin vor allem mental eine große Bedeutung.

Von Julian Graeber
Ein Feuerwehrmann hält neben einem Fahrzeug eine hydraulische Schere in der Hand.

Bei Clan-Kriminellen und Banden sind Spreizgeräte besonders beliebt. Jetzt legt der Feuerwehrchef eine Schadensbilanz für 2023 vor – und hat einen Appell.

Von Alexander Fröhlich
Bindend ist das Votum nicht.

Die Mitglieder der FDP werden darüber abstimmen, ob die Partei in der Koalition mit SPD und Grünen bleiben soll. Das Votum ist zwar nicht bindend, dürfte aber erhebliche Konsequenzen haben.

Alle Gewinner des Berliner Inklusionspreises 2023

Weil sie selbst betroffen sind, haben Auszubildende mit Behinderung ein feines Gespür für diskriminierende Strukturen. Eine Fähigkeit, die bei der Cooperative Mensch wertgeschätzt wird.

Von Andreas Monning
Heizöl-Tanklager im Berliner Westhafen.

Der Ölmarkt hat sich seit Beginn der Eskalation im Nahen Osten zwar entspannt, auch die Speicher sind gut gefüllt. Trotzdem sind steigende Preise eine realistische Gefahr.

Von Alina Rapoport
Bei der bisher holprigen Einführung der E-Akte in Berlin könnte es bald einen wichtigen Schritt vorangehen.

Die Einführung der E-Akte in Berlin stand bisher unter keinem guten Stern. Zwischenzeitlich war nicht sicher, ob dem Projekt komplett der Stecker gezogen werden muss. Inzwischen ist die Hoffnung gewachsen.

Von Andreas Heimann
Zentrale der Deutschen Bahn (DB) in Berlin.

Das Pünktlichkeitsziel krachend verfehlt, der Sanierungsbedarf enorm – dennoch schüttet der Konzern einem Bericht zufolge möglicherweise Millionenboni aus dem Jahr 2022 aus.

Gewalt gegen Frauen ist alltäglich. Der Tagesspiegel will mit seiner Weihnachtsaktion Helfer und Betroffene unterstützen.

Das Berliner Projekt BIG hilft von Missbrauch jeglicher Art betroffenen Frauen. Wir bitten dafür um Spenden auf das Konto von „Menschen helfen!“: Eines von 53 Projekten unserer 31. Weihnachtsaktion.

Von Frank Bachner
Bunte Häuser schmücken die Straßen von Zamora.

Zamora träumte lange fast vergessen am Rand Spaniens. Dabei sind nicht nur Käse, Wein und Schokolade gute Gründe für einen Besuch in der uralten Stadt und ihrer Umgebung.

Von Stefanie Bisping
Klimaaktivistinnen demonstrieren vor dem Klimagipfel.

Ein wenige Stunden vor Abschluss der UN-Klimakonferenz veröffentlichter Beschlussentwurf rückt von einem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ab. Umweltschützer warnen vor den Folgen.

ARCHIV - 26.08.2016, Mecklenburg-Vorpommern, Jamel: Farin Urlaub (l-r), Bela B. und Rodrigo Gonzalez von der Band Die Ärzte stehen auf der Bühne des Open-Air-Musikfestivals «Jamel rockt den Förster» - Rock gegen Rechts. Die Band plant für das kommende Jahr ein weiteres großes Open-Air-Event in der Hauptstadt. (zu dpa: «Die Ärzte mit weiterem Open-Air-Konzert und Sozialtickets in Berlin») Foto: Axel Heimken / dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zwei Auftritte im August 2024 sind bereits ausverkauft, nun haben Die Ärzte ein drittes Konzert auf dem Tempelhofer Feld in Berlin angekündigt. Es soll wieder Sozialtickets geben.

Eine Frau trägt eine FFP2-Maske.

Der Bundesgesundheitsminister rät dazu, in der Weihnachtszeit bekannte Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Braucht es auch wieder eine Maskenpflicht?

Von Farangies Ghafoor
Bei der Buslinie 186 gibt es morgens gleich zwei Staustellen: die Osdorfer Straße und der Ostpreußendamm.

Reiner Fahrweg sind es von Kaisereiche bis nach Schmargendorf nur zehn Minuten: Trotzdem kommt der Enkel von Ehepaar Klaus regelmäßig zu spät zum Unterricht. Der Bus ist das Problem.

Von Boris Buchholz
Die Kappungsgrenze definiert, wie hoch das maximale Gewicht eines einzelnen Unternehmens im Index sein darf.

Einzelne Aktien dürfen ab März im Dax 15 Prozent statt wie bislang nur zehn Prozent Gewicht haben. Wie es dazu kam und was das für Anleger bedeutet.

Von
  • Andreas Kröner
  • Andrea Cünnen
Das letzte Mahl eines jungen Gorgosaurus (Illustration) zeigt, wie die Jungtiere Konkurrenz mit ihren Eltern vermieden.

Neben ihren Eltern sahen junge Raubsaurier aus der Familie der Tyrannosaurier mickrig aus, mussten sich aber wahrscheinlich vom Schlupf an selbst versorgen. Für diese Erkenntnisse studierten Forschende einen fossilen Magen samt Inhalt.

Von Annett Stein, dpa
Claudia Roth

Kultur brauche Räume des Streits, sagt Claudia Roth. Doch der Dialog endet für sie bei Israel-Boykotten. Über das relativierende „Aber“ nach dem 7. Oktober.

Von Rüdiger Schaper
Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz. Symbolbild

Anwohner hörten Schussgeräusche, Polizisten fanden einen Verletzten. Kenner spekulieren von Verbindungen zum Clan-Milieu um den Tatort: die Lietzenburger Straße.

Von Pascal Bartosz
US-Präsident Biden und der ukrainische Staatschef Selenskyj während des G7-Gipfels im Mai.

Bei dem Treffen will der US-Präsident mit seinem Amtskollegen den Bedarf der Ukraine auf dem Schlachtfeld erörtern. Dort bleibt die Lage an diversen Frontabschnitten offenbar schwierig. 

Kerzen stehen auf einer Treppe am Rande der Gedenkveranstaltung zum Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz 2016. Der Tag des Anschlags, bei dem 13 Menschen getötet wurden, jährt sich zum siebten Mal.

Der 19. Dezember 2016 hat sich in das Gedächtnis vieler Menschen in Berlin eingebrannt. Ein Lkw rast auf einen Weihnachtsmarkt und tötet 13 Menschen. Sieben Jahre später herrscht wieder große Sorge.

Xi Jinping bei der Eröffnungssitzung des 20. Nationalen Parteikongresses der KPCh im Oktober 2022.

Seit den 1990er-Jahren wird das dritte Plenum der KPCh im Herbst abgehalten. Doch für 2023 gibt es noch keinen Termin. Das könnte auf Streitigkeiten in Chinas Führungsriege hindeuten.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Tatjana Romig
Alexander Dobrindt (CSU), erster stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, und Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) bei einem Termin im November.

Künftig solle abgelehnten Asylbewerbern nur noch das „physische Existenzminimum“ zustehen, fordern CDU und CSU einem Bericht zufolge. Demnach streben sie eine Ergänzung des Grundgesetzes an.

Baustelle. Symbolbild

In Adlershof, Friedrichshain und Charlottenburg müssen sich Autofahrer auf Straßensperrungen einstellen. Dort laufen seit Montagmorgen Bauarbeiten und Kraneinsätze.

Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin.

Drei Tage lang sprachen sich die Sozialdemokraten bei ihrem Parteitag Mut zu, beschworen Zuversicht. Ein ungutes Gefühl aber bleibt. Das kommende Wahljahr droht ein brutales zu werden. Ein Überblick.

Von Daniel Friedrich Sturm
 Der frühere Fußballprofi Gary Lineker

Ex-Fußballprofi Gary Lineker, Schauspieler Brian Cox und andere britische Prominente kritisieren in einem offenen Brief die strenge Einwanderungspolitik ihrer Regierung. Sie fordern ein Umdenken.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und die stellvertretenden Vorsitzenden der Programm- und Grundsatzkommission, Serap Güler und Mario Voigt.

Die Partei lotet ihre Eckpunkte neu aus, ein Topthema ist Migration. Mit einem Credo der Merkel-Ära wird gebrochen. Generalsekretär Linnemann zufolge ist die CDU „wieder regierungsfähig“.

Ein Ausbilder erläutert den Aufbau einer Wärmepumpe.

Das Unternehmen Montamo will Arbeitskräfte für Baustellen ausbilden und das Handwerk digitalisieren. Kapitalgeber investieren 2,1 Millionen in das Konzept.

Von Christoph M. Kluge
Luftbild Neubauten der Howoge an der Herrmann-Dorner-Allee in Berlin Adlershof.

Nach einem Aufschwung bis 2022 sinkt die Anzahl der landeseigenen Neubauwohnungen. Erst ab 2025 soll es wieder aufwärtsgehen.

Von Daniel Böldt