zum Hauptinhalt
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

Italien will nicht länger Teil der „Neuen Seidenstraße“ sein. Das Land gehörte bislang als einziges unter den G7-Staaten zu dem chinesischen Projekt dazu.

Stippvisite im Tunnel: Auch die Berliner Kabeldiagonale von 50Hertz, eine unterirdisch verlaufende Höchstspannungsleitung, stand auf dem Programm.

Das belgische Königspaar Philippe und Mathilde informierte sich gemeinsam mit dem Bundespräsidenten und seiner Frau beim Energieunternehmen 50Hertz über Zukunftsprojekte.

Von Elisabeth Binder
Karl Köckenberger vom Zirkus „Cabuwazi“.

Für sein soziales Engagement erhielt Karl Köckenberger die Bürgermedaille und das Bundesverdienstkreuz. Nun ist der Gründer des Kinder- und Jugendzirkus „Cabuwazi“ gestorben.

Von Anne-Sophie Schakat
Zankapfel: Spielplatz an der Ecke Liselotte-Herrmann-Straße/Hans-Otto-Straße.

Im Bötzowviertel wollte eine Firma einen Spielplatz abreißen und Wohnungen bauen. Der Bezirk hielt dagegen - und übernimmt das Grundstück nun nach jahrelangem Streit.

Von Christian Hönicke
Tacos sind typisch für die mexikanische Küche - nicht nur am Tag der Toten.

Ein neues Kochbuch geht auf Entdeckungstour durch 15 Feiern und dokumentiert festliche Gerichte aus aller Welt. Entwickelt haben es Menschen eines Neuköllner Vereins, der alte und neue Berliner zusammenbringt.

Von Masha Slawinski
13.05.2019, Brandenburg, Cottbus: Das Gebäude des Staatstheaters. Am selben Tag fand hier eine Pressekonferenz des Staatstheaters Cottbus zur Spielzeit 2019/2020 statt. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes ZB-Funkregio Ost +++ ZB-FUNKREGIO OST +++

Der Kulturausschuss des Landtags debattierte am Mittwoch über das Lausitzfestival. Die Lausitzer fühlen sich von der Planung ausgeschlossen. Der Intendant weist die Vorwürfe zurück.

Von Benjamin Lassiwe
Polizeibeamte stehen vor dem Frankfurter Waldstadion.

Bei der Innenministerkonferenz wird auch die Sicherheit in Fußballstadien diskutiert. Die Polizei will rigoroser agieren dürfen. Fanhilfen betrachten dies mit Sorge – auch mit Blick auf die Heim-EM 2024.

Von Christoph Straub
Auch Raclette wird teurer für die Menschen in Deutschland.

Der Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zufolge sind die Preise für zahlreiche Lebensmittel in den vergangenen zwei Jahren erheblich gestiegen. Besonders sind Süßspeisen betroffen.

Tropischen Wälder, wasserreiche Savannen, Tafelberge – und viele Rohstoffe: Die Region Essequibo in Guyana.

Venezuelas Präsident Maduro will sich eine ölreiche Region des Nachbarlandes Guyana einverleiben. Auch die USA könnten in den Konflikt hineingezogen werden.

Von
  • Sandra Weiss
  • Laura Dahmer
Extremistin der Romantik: die georgische Starpianistin Khatia Buniatishvili.

Hauptsache, Stimmung? Khatia Buniatishvili begeistert ihre Fans beim Recital in der Philharmonie. Ihre immergleiche Rhapsodik zersetzt jedoch jene emotionale Wirkung, auf die ihr Spiel abzielt.

Von Christiane Peitz
Bundeskanzler Olaf Scholz

Aus Sicht des Bundeskanzlers gibt es in Deutschland einen starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Die Pisa-Ergebnisse seien „besorgniserregend“.

Nils Lichtlein führte die Füchse gegen Izvidac Ljubuski als Kapitän an.

Im letzten Vorrundenspiel der europäischen Liga dürfen sich die Talente des Vereins beweisen. Es ist ein Fingerzeig, über welch großes Potenzial die Berliner Handballer verfügen.

Von Carolin Paul
Positives Zwischenfazit: Bisher gab es bei der COP28 schon beachtliche Ergebnisse.

Die COP28 in Dubai verzeichnet in kurzer Zeit erhebliche Finanzzusagen für Klimaprojekte. Dabei spielen Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate eine Schlüsselrolle.

Von Florence Schulz
Potsdam, 14.11.2022 / Lokales / Griebnitzsee, Uferweg, Blick von Berlin auf die Potsdamer Uferseite, Tier, Schwan, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Bei der Stadtverordnetenversammlung in Potsdam wurden am Mittwoch über den Uferweg am Griebnitzsee, die Garagenstandorte und die Müllgebühren abgestimmt. Die Voten zum Nachlesen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Kyriakos Mitsotakis (l.), Premierminister von Griechenland, und Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, während ihres Treffens auf dem Nato-Gipfel.

Um das Verhältnis zwischen Ankara und Athen ist es nicht zum Besten bestellt. Das will der türkische Präsident mit einem Besuch in Griechenland nun offenbar ändern.

Von
  • Bilgin Ayata
  • Jens Bastian
  • Dimitris Christopoulos
Der lettische Präsident Edgars Rinkevics am 1. Dezember bei einer Rede auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai.

Der Kremlchef hatte die Ausländerrechtsreform des kleinen EU- und Nato-Staates mit bedrohlichen Worten kritisiert. Seinen lettischen Amtskollegen lässt das kalt.

Bild einer Apple Watch

Geräte, die sich auch zum Spionieren eignen und die Privatsphäre gefährden, sind in Deutschland verboten. Gerade Kinder müssen geschützt werden, mahnt die Behörde.

Berliner FintechTrade Republic erhält Vollbanklizenz, PR, Pressefoto 

Der Online-Broker hat am Dienstag die entsprechende Lizenz der Europäischen Zentralbank (EZB) erhalten. Dadurch sind jetzt neue Dienstleistungen möglich.

RECORD DATE NOT STATED  Berlin; Germany - June 23; 2021: Night shot at Nollendorfplatz subway station with a rainbow-colored dome on the occasion of Christopher Street Day. *** Berliner Deutschland Juni 23 2021 Nacht erschossen im Nollendorfplatz Untergrundbahn Bahnhofs mit einer Regenbogen farbige Kuppel am der Anla

Der Berliner Senat will gezielter gegen queerfeindliche Hasskriminalität vorgehen. Den Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat er bei seinen Planungen für den Runden Tisch nicht einbezogen.

Von Sigrid Kneist
Debatte KI der Tod des Internets

Die Trennlinie zwischen richtig und falsch, wahr und unwahr, echt, manipuliert und unecht wird zunehmend schwammiger. Das stellt das World Wide Web grundsätzlich infrage.

Ein Zwischenruf von Max Tholl
Reinigungsarbeiten nach einem Farbanschlag der sogenannten Letzten Generation auf das Brandenburger Tor.

Das Wahrzeichen ist wieder sauber: Fast drei Monate nach der Farbattacke ist das Brandenburger Tor vollständig gereinigt.

Anne von Fallois vom Rotary Club Spree und Klaus-Dieter Heinken vom Lions Club Berlin-Intercontinental.

Sie gelten oft als Gesellschaften für die besseren Kreise. Doch Serviceclubs wollen der Gesellschaft etwas zurückgeben. Wir haben zwei Mitglieder zusammengebracht.

Von Elisabeth Binder
Potsdam, 29.11.2023 / Lokales / Tram, Straßenbahn, Strassenbahn, Haltestelle Platz der Einheit, Wetter, Winter, Schnee, Stadtbilder, Genrebild, Symbolfoto, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Für Potsdam sind mehr Bahnverbindungen angekündigt. Der Verkehrsbetrieb vor Ort kämpft aktuell mit krankheitsbedingten Ausfällen.

Von Henri Kramer
Choreografin Claire Cunningham 
Pressefoto

Die schottische Choreografin Claire Cunningham unterrichtet am HZT als Einstein-Professorin für „Choreography, Dance and Disability Arts“. Ein großer Gewinn für die Berliner Tanzszene.

Von Sandra Luzina