zum Hauptinhalt
Eine F-16 der Königlichen Niederländischen Luftwaffe startet von ihrem Heimatstützpunkt Volkel zu einem ihrer täglichen Patrouillenflüge an der Ostgrenze der NATO (Archivbild).

Deutschland schloss eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine bisher kategorisch aus. Der britische Premier und der niederländische Regierungschef machen jetzt den Vorstoß - und üben Druck auf die Bundesregierung aus.

Von
  • Katrin Schulze
  • Maria Kotsev
US President Joe Biden speaks during a meeting on the debt limit with US House Speaker Kevin McCarthy (R-CA), Senate Minority Leader Mitch McConnell (R-KY), Senate Majority Leader Chuck Schumer (D-NY), and House Minority Leader Hakeem Jeffries (D-NY), in the Oval Office of the White House in Washington, DC, on May 16, 2023. (Photo by SAUL LOEB / AFP)

Bei einem Treffen nähern sich der Präsident und Republikaner vorsichtig an. Eine Einigung zu einer höheren Schuldenobergrenze bleibt aber aus. So droht den USA bald die Zahlungsunfähigkeit.

Eine Tram auf der Friedrich-Ebert-Straße.

Im gesamten Straßenbahnnetz wird eine Zehn-Minuten-Taktung angestrebt. Zudem sollen Umlandgemeinden besser mit dem Rad erreichbar werden.

Von Henri Kramer
Mehr Berlins Stadtplanung Geschichte,
Immobilienentwickler Christoph Gröner, CG Gruppe,


Foto: Mike Wolff

Immobilienunternehmer Christoph Gröner distanziert sich von Äußerungen, in denen er behauptet hat, seine Spenden an die CDU mit einer Forderung verknüpft zu haben. Diese seien „im Affekt“ gefallen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Hans-Hermann Kotte
Der Hauptsitz der Privatbank M.M.Warburg & Co in der Hamburger Innenstadt.

Wegen laufender Strafverfahren im „Cum-ex“-Komplex sollten Zitate eines Ex-Warburg-Bankiers untersagt werden. Gut, dass der Bundesgerichtshof da nicht mitgemacht hat.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof

https://www.saechsische.de/dresden/kultur/gruenes-gewoelbe/die-angeklagten-im-prozess-gruenes-gewoelbe-und-welche-strafen-ihnen-drohen-5858716.html

Durch einen Deal mit der Justiz könnten die ersten Remmo-Männer bereits 2025 wieder frei sein. Das Strafmaß wirft Fragen auf.

Von Alexander Fröhlich
Die dänische Autorin Madame Nielsen tritt am 17. Mai gleich zweimal in Potsdam auf.

Die Dänin ist Artist in Residence beim Festival Lit:Potsdam. Am Mittwoch hält sie eine „Rede zum Ende der Schulzeit“. Ein Gespräch über Verantwortung, beschwingt von Hoffnung.

Von Lena Schneider
Eine Auswahl der Edition-Modern-Titel.

Der Verlag Edition Moderne steckte in einer existenziellen Krise. Jetzt hat er bei seinen Fans deutlich mehr als die Zielsumme gesammelt, seine Zukunft ist vorerst gesichert.

Von Lars von Törne
Max Mutzke bei einem Konzert mit dem Filmorchester Babelsberg vor zwei Jahren im Potsdamer Nikolaisaal.

Vor 30 Jahren begann die Entwicklung des Bornstedter Feldes. Der Stadtteil mit bald 15.000 Bewohnern wird im Volkspark Potsdam gefeiert. Auch eine neue Kita wird eröffnet.

Von Klaus D. Grote
Erdogan-Anhängerinnen feiern in Istanbul.

Ein Wahlsieg Erdogans würde das Verhältnis von Ankara und Brüssel noch schwieriger machen, sagt der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt. Die Türkei werde sich dann noch weiter entfernen von der EU.

Von Albrecht Meier
Grenzkontrollen in Baden-Württemberg: Eher die Ausnahme als die Regel

Eigentlich hatten sich Bund und Länder nach der Ministerpräsidentenkonferenz darauf geeinigt, die deutschen Grenzen schärfer zu kontrollieren. Laut CDU sind die Erfolge „sehr überschaubar“.

Von
  • Valerie Höhne
  • Christopher Ziedler
Katja Berlin

Katja Berlin erstellt Grafiken, in denen sie gesellschaftliche Debatten auf den Punkt bringt. Das ist lustig, schockierend und stimmt nachdenklich.

Von Silvia Silko
ANKARA, TURKIYE - MAY 14: ATA AllianceÄôs presidential candidate Sinan Ogan speaks to press amid ballot counting after presidential and parliamentary elections ended at 5 p.m. local time on May 14, 2023, in Ankara, Turkiye. Hakan Nural / Anadolu Agency

Der Oppositionspolitiker Sinan Oğan hat bei der türkischen Präsidentschaftswahl einen Achtungserfolg erzielt. Jetzt könnten seinen Anhänger entscheiden, wer das Land regiert.

Von Paul Starzmann
Trotz großem Bewegungsdrang war der Schwimmunterricht für Alison Bechdel eine Qual.

Yoga, Karate, Radfahren, Joggen – ihr ganzes Leben hat US-Comic-Star Alison Bechdel Sport getrieben. In ihrer neuen Graphic Novel zeichnet sie ihre Fitnessbiografie. Und noch einiges mehr.

Von Nadine Lange
2022 gewann Frank Hördler (Mitte) seinen neunten Titel mit den Eisbären.

Der Verteidiger bestrit 1026 Spiele für die Eisbären und gewann neun Deutsche Meisterschaften mit dem Verein. Nun zieht es ihn zurück an den Ort, wo alles begann.

Von Benedikt Paetzholdt
90 Prozent der Anteile an der Modul University Vienna gehören nun Ungarn.

Die ungarische Denkfabrik MCC, vom Premier fürstlich ausgestattet, übernimmt jetzt auch eine Wiener Privatuni. Ziel, so meinen Kritiker: Die Herrschaft von Orbáns Partei und Politik auf Dauer zu sichern.

Von Matthias Meisner
Ein ukrainischer Fotograf macht Aufnahmen von Soldaten in der südlichen Region Cherson.

Die US-Denkfabrik „Institute for the Study of War“ ist eine der wichtigsten Quellen öffentlicher Informationen im Ukraine-Krieg. Doch mehrere umstrittene Einschätzungen sorgen nun für Kritik.

Von Christopher Stolz
Alles muss raus: Mitarbeiter des Verbraucherschutzes sollen wieder umziehen.

Vor anderthalb Jahren wurden die Abteilung Verbraucherschutz von der Justizverwaltung zum Ressort Verkehr und Umwelt verschoben, jetzt sollen die 52 Mitarbeiter wieder zurück zu Justiz.

Von Thomas Loy
Bluthochdruck bleibt oft lange Zeit unbemerkt.

Bluthochdruck bereitet keine Schmerzen und bleibt oft unbemerkt. Doch seine Langzeitfolgen sind schwerwiegend. Zum Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai steht Aufklärung im Fokus.

Von Gerlinde Felix
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine sitzen im Aufenthaltsraum im Ukraine-Ankunftszentrum Tegel, Terminal C, im ehemaligen Flughafen Tegel.

Geflüchtete bleiben immer länger in Tegel, weil andere Unterkunftsplätze fehlen. Senatorin Kiziltepe geht davon aus, das Gelände auch ins nächste Jahr hinein noch zu brauchen.

Von Anna Thewalt
Süßstoffe helfen nicht beim Abnehmen

Laut neuer WHO-Richtlinie helfen Süßstoffe nicht beim Abnehmen, eher sollen die Menschen Wasser trinken. Der Pharmakologe Martin Smollich hält die Empfehlung für realtätsfern.

Von Birgit Herden
Die Feuerwehr leuchtete den Fundort und das Auto, in dem die getötete Lehrerin lag, aus.

Nach dem tödlichen Verbrechen an einer Lehrerin aus Brandenburg hält sich die Staatsanwaltschaft bedeckt. Die Kirchengemeinde Brück bietet Trauernden ihre Begleitung an.

Von Sandra Dassler
Die Flagge der Ukraine weht im Wind auf einem Schiffsmast.

Wsewolod Knjasjew soll in einen Fall mit Bestechungsgeldern in Milliardenhöhe verwickelt sein. Die ukrainischen Behörden gehen verstärkt gegen Korruption vor, um sich der weiter EU annähern zu können.