zum Hauptinhalt
Nur zehn Monate führte Christoph von Knobelsdorff seinen Job als Staatssekretär in Berlin aus.

Die neue Führung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ist komplett. Nachdem die meisten anderen Senatsverwaltungen bereits in den vergangenen Wochen ihr neues Führungspersonal nach dem Regierungswechsel präsentiert hatten, gab nun auch Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz (parteilos, für CDU) bekannt, wer ihre Verwaltung führen wird.

Huckleberry Finn und Liebesrap: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert

Das „Orchestre Symphonique Kimbanguiste“ ist das einzige Symphonieorchester in Afrika, das nur aus Schwarzen besteht.

Von Thomas Gehringer
Eine Urkunde und sogar eine Nebenrolle werden Fans versprochen, die in den Kinofilm mit Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) investieren.

Die TV-Serie "Stromberg" mit Christoph Maria Herbst soll ins Kino kommen – aber nur, wenn die Fans auch eine Million Euro dazugeben. In der Filmbranche wird nun diskutiert, ob Crowdfunding für sie ein Zukunftsmodell ist.

Von Sonja Álvarez

„Ihre Zeitung unterstützt mit der Spendenaktion ,Menschen helfen!’ viele Projekte im Kiez, deshalb fördern wir sie gern, denn das passt zu uns, auch wir sind in dieser Stadt verankert“, sagte Frank Gilly.

Für Til Schweiger ist schon vor Weihnachten Bescherung: Das Medienboard Berlin-Brandenburg teilte am Dienstag mit, dass es seinen Film „Schutzengel“ mit 1,2 Millionen Euro fördern will. Die Dreharbeiten beginnen am 24.

In diesem Jahr war es ein dickes B in Weiß, Zentrum eines roten Strahlenkranzes, das man als Hinweis auf Berlin wie auch die Berlinale deuten konnte oder als beides zugleich. Im kommenden Jahr dagegen steht wieder der Bär grafisch im Mittelpunkt der vom 9.

Der Bushido-Prozess lief ohne Bushido und endete nach nur 15 Minuten mit einer Verurteilung: Der Rapper muss wegen Beleidigung eines Mitarbeiter des Ordnungsamtes 19 500 Euro Strafe zahlen. Mit dem Urteil nach seiner Pöbelei als Autofahrer dürfte der 33-Jährige eher zufrieden sein, denn zunächst hatte das Gericht per Strafbefehl obendrein ein Fahrverbot für einen Monat verhängt.

Von Kerstin Gehrke

In Syrien sind nach den Angaben von Menschenrechtsaktivisten erneut Dutzende Soldaten, die zur Protestbewegung überlaufen, getötet worden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London sprach von rund 100 Deserteuren, die am Dienstag bei neuen Vorfällen in der Provinz Idleb nahe der türkischen Grenze getötet oder verletzt worden seien, auch zahlreiche Zivilisten kamen ums Leben.

Bei der Übermittlung geht es um insgesamt 70 Daten eines jeden Passagiers, die in 19 Kategorien zusammengefasst werden. Dazu gehören etwa sämtliche verfügbaren Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Essenswünsche und Gepäckinformationen.

Von Christopher Ziedler

Freiburger Barockorchester im Kammermusiksaal.

Von Carsten Niemann

Das erste Schmuckelement für die Musterfassade des Berliner Stadtschlosses ist da. Und der Spendenstand liegt bei 19 Millionen Euro.

Von Udo Badelt
Gegen die Enge der DDR – und weit darüber hinaus. Kathleen Morgeneyer (Klette) und Andreas Döhler (Schanotta) feiern ihre Freiheit. Foto: Braun/drama-berlin.de

Ein Held der Sprache: „Jochen Schanotta“ in den Kammerspielen des DT.

Von Christoph Funke

Der Ressortzuschnitt in der Wissenschaft bleibt eine Operation mit ungewissem Ausgang. Details sollen erst im Januar entschieden werden. Und die Wissenschaftsorganisationen bekamen enttäuschende Post vom Regierenden.

Von Amory Burchard

Wenn in der Berliner U-Bahn plötzlich das Geläut von Kirchenglocken ertönt, kann es sich nur um Handy-Klingeltöne handeln. Bemerkenswert, wie die Klänge einer fernen Vergangenheit in den technischen Errungenschaften der Moderne nachhallen.

Von Thomas de Padova
Alle Hände voll zu tun - Menschen beim Weihnachtseinkauf.

Die Deutschen zeigen sich zum Jahresende optimistischer als viele Analysten es ihnen zugetraut haben. Beim zweiten Hinsehen entspringt die stabile Kauflaune möglicherweise auch der Sorge ums Geld.

Von Simon Frost

Käthchen von HeilbronnKleists „großes historisches Ritterschauspiel“ inszenierte Jan Bosse mit Joachim Meyerhoff als Graf Wetter vom Strahl. 19.

Rüpel-Rapper Bushido muss für seine ausfallenden Worte viel bezahlen.

Statt 15 Euro Strafe für ein kleines Verkehrsdelikt muss Rapper Bushido 19.500 Euro zahlen, weil er sich nicht im Zaum halten konnte. Ein Fahrverbot zur "Besinnung" bleibt ihm aber erspart.

Von Kerstin Gehrke

Die Passagiere des Großseglers „Sea Cloud“ sind wieder Landratten wider Willen. Vor dem Abflug fotografieren sie Vögel und schauen sich die Karibikinsel Antigua an. Das exklusive Bordtagebuch von Reinhart Bünger.

Von Reinhart Bünger
Erfolgs-Partner. Franziska Weber, Manfred Buhl, Katrin Wagner-Augustin (v. l.).

Katrin Wagner-Augustin und Franziska Weber wollen zu Olympia in London – vielleicht gar in einem Boot

Von Michael Meyer