zum Hauptinhalt
Im Übergang: Die Jahreswechsel-Grußkarte des Berliner Zeichners Jens Harder ("Alpha").

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern alles Gute zum Jahreswechsel - nach einer kurzen Silvester-Pause melden wir uns zurück.

Von Lars von Törne
Rampensau: Die Parallelen zwischen Fil und seinen Figuren sind offensichtlich.

Fil, Comiczeichner und Komiker, spielt zum Jahresende im Babylon in Berlin-Mitte. Bei Mozart denkt er an Marzahn und bei Ampelmännchen an Nazis.

Von Gunda Bartels
Geniestreich: Eine Seite aus dem "Pluto"-Abschlussband.

Komplex, wagemutig, klug: Die Serie „Pluto“, die jetzt auf Deutsch komplett vorliegt, überträgt die Fantasien des Manga-Pioniers Osamu Tezuka ins 21. Jahrhundert.

Von Melanie Stumpf

Skeptische Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) haben den Dax am Montag ins Minus gedrückt. Der Tod des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Il hingegen hatten den Leitindex nur kurz zu Handelsbeginn belastet.

Niemand weiß, wohin das verarmte Nordkorea, das wahrscheinlich über Atomraketen verfügt, unter seinem unerfahrenen neuen Führer steuert. Doch es wird erkennbar, dass Kim Jong Un exakt den Weg seines verstorbenen, exzentrischen Vaters beschreitet.

Von Benedikt Voigt
Seht her, so geht das. Rainer Widmayer (im Vordergrund) war bei Hertha schon unter Babbel der heimliche Chef auf dem Trainingsplatz. Foto: dapd

Kotrainer Widmayer betreut Hertha im Pokal – danach könnte Michael Skibbe neuer Trainer werden.

Von Claus Vetter

Hertha BSC ist komplett entzweit, Werder Bremen komplett vereint. Während sich die Verantwortlichen in Berlin über eine Vertragsverlängerung zerstritten, hat man in Bremen gestern sogar zwei neue Verträge zur Unterschrift gebracht.

Von Lars Spannagel

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Airline, die den Namen Berlins in die Welt hinausträgt, zwar eine sichere Luftfahrtgesellschaft, aber ein ökonomischer Wackelkandidat ist. Beim schnellen Wachstum des Mutterunternehmens Air-Berlin und durch zugekaufte Carrier von DBA bis LTU hat das Management die eigenen Möglichkeiten überschätzt.

Ohne den Rücktritt von Senator Braun würde die ganze Hauptstadt nicht so kundig von "Mitternachtsnotaren" und "geteilten Verträgen" sprechen. Erst der Justizsenator konnte die breite Öffentlichkeit dafür interessieren.

Von Gerd Nowakowski

Die S-Bahn fährt am Dienstagmorgen erstmals seit dem Totalausfall am Donnerstag wieder regelmäßiger. Noch am Montag hatte es erneute Zugausfälle durch technische Defekte gegeben. Die Krankmeldungen bei Lokführern seien saisonbedingt, sagt das Unternehmen.

Von Klaus Kurpjuweit
Zeit für Kinder. Vorleserin, Betreuerin – und bald auch Lebensmittelunternehmerin. Tagesmütter sollen ab Januar strenge Hygieneauflagen erfüllen. Das Bundesministerium für Verbraucherschutz hat es den Bundesländern empfohlen. Berlin will sich daran halten. Foto: dpa

Strenge Regeln für Tagesmütter: Die EU will sie nicht angeordnet haben.

Von Markus Langenstraß
Nach dem überraschenden Tod des Diktators Kim Jong Il wird die Ratlosigkeit eines Volkes sichtbar, das seit 1994 vom Sohn des Staatsgründers beherrscht wurde.

Kim Jong Il beherrschte seit 1994 Nordkorea. Er war der "Irre mit der Bombe": allgegenwärtig – und doch nicht zu fassen.

Von
  • Peer Junker
  • Benedikt Voigt
Foto: dapd

Berlin - Es gibt nicht allzu viele, die im politischen Berlin Karriere gemacht haben und dennoch bei den Granden beider großer Parteien wohl gelitten sind: Einer dieser wenigen ist Thomas Steg, einst Regierungssprecher von Gerhard Schröder (SPD), danach genauso wohl gelittener Sprecher von Angela Merkel (CDU). Diese Rundumverträglichkeit macht sich jetzt der VW-Konzern zunutze.

Am Rande des bundespolitischen Betriebes, quasi um die Ecke von Debatten über Bundespräsident, Europa und FDP, einen Steinwurf vom Bundestag entfernt, sitzen zwei Männer in einem Konferenzsaal und wissen nicht wohin mit ihrem Selbstbewusstsein. Der eine trinkt Tee und redet wie ein Staatsmann, der andere guckt ruhelos und benutzt Sprachbilder, die Macht suggerieren.

Von Armin Lehmann

Korrekt verzinst soll es sein, das Privatdarlehen der Unternehmergattin Edith Geerkens für den heute amtierenden Bundespräsidenten – doch eine kleine Lücke im Nachweis der Zinszahlungen bleibt trotz der angekündigten „lückenlosen Transparenz“ offen: Dass Wulff für das Darlehen in Höhe von 500 000 Euro auch zwischen dem 28. Februar des Jahres 2009 und dem 27.

Matthias Platzeck (SPD) blickt gelassen in die Zukunft.

Mit dem Jahr 2011 ist Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) zufrieden. Doch es war auch eine Zeit der Proteste - gegen den Fluglärm, die Kürzungen bei den freien Schulen und den Tagebau.

Von Alexander Fröhlich

Spaniens König Juan Carlos hatte schon vor Jahren ein ungutes Gefühl gegenüber seinem Schwiegersohn und dessen Geschäften.

Im Kosovo wird Deutsch gesprochen – zumindest wurde die Kanzlerin am Montag in Pristina in ihrer eigenen Sprache begrüßt. Foto: Valdrin Xhemaj/dpa

Merkel besucht deutsche Soldaten im Kosovo – und findet deutliche Worte zum Grenzkonflikt.

Von Christian Wehrschütz
Das geht ja gar nicht. Hoffenheims Torwart Tom Starke kritisierte nach dem Spiel gegen Hertha die eigenen Fans. Foto: dapd

In Hoffenheim haben sie ein neues Problem: Es wenden sich immer mehr eigene Anhänger ab.

Von Oliver Trust

HANDBALL Füchse spielen beim TBV Lemgo In der Bundesliga spielen die Füchse Berlin heute beim TBV Lemgo (20.15 Uhr, live auf Sport1).

Berlin - Ein abseitsverdächtiges Tor, ein Eigentor von Torwart John Curry, und dann kullerte noch ein Puck ins leere Hamburger Tor: Die Eisbären hatten am Sonntag beim 3:1 in Hamburg das Glück auf ihrer Seite, wie ihr Angreifer Sven Felski feststellte. Aber insgesamt sei es ein hochklassiges Spiel gewesen, das Duell zwischen den beiden Filialen des Eigners Anschutz, fand Felski.

Von Claus Vetter
Dynamischer als früher. Fritz Dopfer fährt im Riesenslalom mit mehr Rsisiko, das zahlt sich inzwischen aus. Foto: dpa

In Österreichs Kader hatte Fritz Dopfer keine Chance, er wechselte zum Deutschen Skiverband. Für den ist er inzwischen der lang ersehnte neue Hoffnungsträger im Riesenslalom.

Von Frank Bachner