zum Hauptinhalt
Die Macht im Tower. Fluglotsen, wie hier in Frankfurt am Main, stehen unter enormen Druck der Öffentlichkeit. Gestern gaben sie kurz nach, wollen aber weiterstreiten. Foto: dapd

Die Fluglotsen sagen ihren Streik in letzter Minute ab. Ein Signal zum Kompromiss ist das nicht. Schon heute geht der Streit weiter

Von Kevin P. Hoffmann

Schneller Fahndungserfolg für die Polizei: Beamte konnten am Dienstagabend in Buckow einen 21-jährigen Mann festnehmen, der verdächtigt wird, am frühen Morgen desselben Tages einen 37-jährigen Fahrradfahrer auf dem Lichtenrader Damm mit seinem Auto erfasst und schwer verletzt zu haben. Nach der Kollision soll er geflüchtet sein, ohne dem Opfer Erste Hilfe zu leisten.

Mit spanischem Freifahrtschein. Alberto Contador durfte trotz Dopingindizien an der Tour de France teilnehmen. Foto: Reuters

Ob Valverde oder Contador: In Spanien müssen die Sportstars keine Sperre fürchten, weil Verbände ihre schützende Hand über sie halten

Von Nantke Garrelts
Das Bundesverfassungsgericht wird voraussichtlich im nächsten Jahr über Klagen zum Kopftuchverbot entscheiden.

Im Streit um das Kopftuchverbot soll es ein neues Urteil des Bundesverfassungsgerichts geben. Zwei Lehrerinnen hatten geklagt, da sie ihre Religionsfreiheit durch das Verbot eingeschränkt sahen.

Von Andrea Dernbach
Ab 2014 sollen die Castor-Konvois wieder nach Gorleben rollen.

Ab 2014 wird wieder Atommüll nach Gorleben transportiert. Und das, obwohl McAllister bereits ein Ende der Castortransporte angekündigt hatte. Atomkraftgegner rufen nun zu neuen Demonstrationen auf.

Von Reimar Paul

Das Misstrauen der Anleger in die Stärke der Weltwirtschaft hat dem Dax am Mittwoch den sechsten Tagesverlust in Folge beschert. Etwas besser als erwartet ausgefallene US- Arbeitsmarktdaten und eine Zinssenkungen Schweizer Nationalbank (SNB) lockerten die Anspannung an den Finanzmärkten zwar etwas.

Foto: Reuters

Die Bundesliga verzichtet auf große Transfers. Der Trend, auf den Nachwuchs zu setzen, hält an

Von Mathias Klappenbach
Klopp trifft Klopp. Der omnipräsente Trainerstar von Borussia Dortmund kann sich selbst manchmal nicht aus dem Weg gehen. Foto: dpa

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp geht als Meister und Star in die neue Spielzeit – sein eigener Coach lehrte ihn einst Bescheidenheit. Ein Besuch beim Großvater des Erfolges

Von Felix Meininghaus

Nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima wird im britischen Sellafield die Brennelementefabrik für Mischoxid-Brennelemente (Mox) geschlossen. In der Anlage werden die mit hochgiftigem Plutonium versetzten Brennstäbe hergestellt, die auch im Reaktor 3 des japanischen Kraftwerks eingesetzt worden waren.

Eigentlich wollte oder sollte Michael Ballack mit dem Spiel am kommenden Mittwoch gegen Brasilien Abschied nehmen von der Nationalelf. Das wollte er nicht, und so kommt es anders.

Von Michael Rosentritt
Oben bleiben. Herthas Kapitän Andre Mijatovic springt hier am höchsten – zuweilen ist er aber nicht so agil.

Herthas Kapitän Mijatovic verlangt vom Team viel Einsatz zum Ligastart. Am Samstag empfängt der Bundesligaaufsteiger den 1. FC Nürnberg im Olympiastadion.

Von Michael Rosentritt

Die Sicherheitslage beim BFC Dynamo sei zwar riskant, letztlich will der Lichterfelder FC zum Oberliga-Start aber antreten: "Wir wollen die Chaoten nicht für ihr Handeln belohnen", erklärte der LFC-Vorsitzende Olaf Fechner.

Von Stefan Hermanns
Foto: dpa

In seinem Essay über die Politik, den Kurt Beck dieses Jahr als kleines Büchlein herausgeben ließ, hat der rheinland-pfälzische Ministerpräsident einen Satz zum Thema Bürgerbeteiligung aufgeschrieben. „Eine Bürgerbeteiligung muss als ein Anspruch der Menschen an die Politik, als eine demokratische Selbstverständlichkeit betrachtet werden.

Von Armin Lehmann

Erschreckend ist das Ausmaß, die Tatsache selbst kann niemand mehr überraschen. Über 70 staatliche Einrichtungen, internationale Organisationen und multinationale Unternehmen in 14 Ländern wurden über Jahre ausgespäht.

Von Kurt Sagatz

Fotografik nennt Andres Schalhorn die Montage vermeintlicher Gegensätze, in denen Aufnahmen durch künstlerische Intervention neu interpretiert werden. Er ist Kurator der Ausstellung "Neue Realitäten" im Berliner Kupferstichkabinett.

Von Christiane Meixner
Märchenprinz. Sabin Tambrea vom Berliner Ensemble als Titelheld im neuen „Ludwig II.“-Biopic.

Der Mythos lebt: In Bayern entsteht ein neuer „Ludwig II.“-Film. Mit einem Darsteller vom Berliner Ensemble als Hauptdarsteller.

Von Christian Schröder
In der Abendsonne sehen selbst Stromleitungen wunderschön aus. Der Ausbau des Hochspannungsnetzes ist ein Hauptthema der kommenden Jahre. Foto: dapd

Die Bundesregierung will im Zuge des Atomausstiegs mehr Geld für die Energieforschung ausgeben. Bis 2014 sollen 3,4 Milliarden Euro in Forschungsprojekte fließen. Bisher wurden die Mittel aus dem "Energie- und Klimafonds" aber kaum genutzt.

Von Alfons Frese