zum Hauptinhalt
Championsdinner. Novak Djokovic genießt den Erfolg auf seine Weise und isst Gras. „Ich fühlte mich wie ein Tier“, sagt er, „ich wollte sehen, wie es schmeckt.“ Foto: AFP

Novak Djokovic erfüllt sich einen Traum, demontiert Rafael Nadal 6:4, 6:1, 1:6 und 6:3 – und siegt erstmals in Wimbledon. Als Beweis dafür isst er ein Stück vom Rasen

Von Petra Philippsen
Der letzte Übersteiger nach dem Schubser:

Die zweifache Torschützin Marta fällt bei Brasiliens 3:0 über Norwegen erst unangenehm auf – und versöhnt sich dann mit dem Wolfsburger Publikum

Von Anke Myrrhe
Ganz starker Auftritt: Brasiliens Superstar Marta (r.) verbreitete in der norwegischen Abwehr Angst und Schrecken.

Brasiliens Superstar Marta erzielt beim 3:0 gegen Norwegen zwei Treffer selbst und bereitet das dritte Tor vor. Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel steht ihr Team damit im Viertelfinale.

Von Anke Myrrhe

Die schwarz-gelbe Koalition hat sich auf eine Steuersenkung geeinigt. Nur die Höhe der Entlastung ist noch unklar. Finanzminister Schäuble plant im Haushaltsentwurf für 2012 mit 27,2 Milliarden neuen Schulden.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Als „schöne Blumen“ sollen die Fußballerinnen das Land nach innen und außen schmücken. Nach dem Titel in Asien wurden sie zuhause wie Staatsgäste empfangen.

Schuldzuweisung.

Die USA spielen Kolumbien schwindlig und stehen nach ihrem zweiten Sieg bereits im Viertelfinale

Von Sven Goldmann
Die Liberalen finden, die Zeit ist reif für eine Steuersenkung. Wirtschaftsexperten sehen das anders.

Die Regierung sollte den Aufschwung lieber nutzen, um den Haushalt zu sanieren, finden die Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Von Gerd G. Wagner

Ergo zahlt Kunden EntschädigungDüsseldorf - Rund 12 000 Riesterkunden der Ergo-Versicherung können nach fehlerhaft ausgestellten Verträgen mit Entschädigungen im Gesamtumfang von einigen Millionen Euro rechnen. Ergo- Chef Torsten Oletzky sagte der „Wirtschaftswoche“: „Wir rechnen mit Kosten von fünf bis sechs Millionen Euro.

Finanzminister Schäuble hat Bedenken: Er sieht trotz hoher Steuereinnahmen wenig Spielraum für die von der Koalition geplanten Steuersenkungen.

Die Wirtschaft brummt, die Einnahmen des Staates sprudeln – Wasser auf die Mühlen der Freien Demokraten? In der Debatte um Steuersenkungen verweist Finanzminister Wolfgang Schäuble auf "ungelöste Risiken".

Von Cordula Eubel
Berlin gilt als liberale Stadt - und als "Hauptstadt der Schwulen und Lesben". Die Kirche hat sich damit arrangiert. Verbände und Politiker befürchten, dass sich das unter dem neuen Erzbischof ändert.

Noch ist Rainer Maria Woelki ein Unbekannter für viele Berliner - und die, die ihn kennen, sind gespalten: Die einen freuen sich auf den Hardliner. Die anderen finden, ein erzkonservativer Bischof passt nicht zu Berlin.

Von Benjamin Lassiwe

Der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) hat den neuen Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki zu einem Gespräch eingeladen. Am zukünftigen Umgang mit dem Thema Homosexualität werde sich zeigen, wie „menschenfreundlich“ Woelki als Erzbischof sein wolle und ob er sich mit kritischen Fragen zur Politik der katholischen Kirche ernsthaft auseinandersetze, sagte LSVD-Geschäftsführer Jörg Steinert am Wochenende in Berlin.

Proteste und Jubel bei Besuch von William und Kate in Kanada Montréal - Der Besuch des britischen Prinzen William und seiner Frau Catherine in der kanadischen Provinz Québec ist von Protesten begleitet worden. „Nieder mit der Monarchie“ und „Französisches Québec“ riefen anti-monarchistische Anhänger einer Gruppe zur Verteidigung der französischen Sprache, als das Paar in Montréal eintraf.

Potsdam – Brandenburgs rot-rote Landesregierung will Beamte aus anderen Bundesländern mit einer Sonderzulage ins Land locken – die Erinnerungen an die sogenannte Buschzulage für im Osten arbeitende West-Beamte in den 1990er Jahren weckt. „Das wäre ein Rückschritt in alte Zeiten“, kritisierte der brandenburgische Landeschef des Deutschen Beamtenbundes, Heinz-Egon Müller.

Von Alexander Fröhlich

1989 bekamen die deutschen Frauen ein Kaffee- service als EM-Prämie. Wir haben nachgefragt, was daraus wurde.