zum Hauptinhalt
Toni Braxton. Die 42-Jährige verkaufte Millionen Platten. Foto: ddp

Nun sei sie schon zum dritten oder vierten Mal in Berlin, sagt Toni Braxton, und habe noch nicht einmal das Brandenburger Tor zu Gesicht bekommen. Dabei liegt das Luftlinie nur ein paar hundert Meter vom Ritz Carlton Hotel entfernt, in dem die 42-jährige Souldiva am gestrigen Freitag für eine Nacht abstieg.

Von Maris Hubschmid

Heute ist Lange Buchnacht in der Oranienstraße: 150 Lesungen an 50 Orte - und das kostenlos. Schon ab dem Nachmittag gibt es ein großes Programm für Kinder und Jugendliche.

Von Gunda Bartels
Stillleben mit Regal.

Der Edition-Suhrkamp-Laden in Berlin-Mitte ist eröffnet. Die Reihe wird neu belebt und soll die Strahlkraft der Sechziger und Siebziger zurückerlangen.

Von Gerrit Bartels

Die Güterbahnhöfe waren einst lebenswichtig für Berlin. Dann kam das Aus, die Gelände lagen brach. Jetzt tut sich wieder was

Von Thomas Loy
Augenzwinkernd gehen Eckart von Hirschhausen und die Maus in die Show. Foto: dpa

Der Moderator, Mediziner und Comedian Eckart von Hirschhausen übernimmt die „Maus“-Show im Ersten - und soll damit einen Teil der Pilawa-Lücke füllen

Idyll in der Spree. In dem ehemaligen DDR-Kinderheim (l.) auf der Insel der Jugend hat das EJF eine Wohnung für vernachlässigte Kinder eingerichtet.

Auf der Insel der Jugend gibt es jetzt eine Kinderschutzwohnung. Dort werden die Kleinen betreut und die Eltern trainiert.

Von Daniela Martens
Keine schalen Jahre. Ob inmitten der Fans (oben, 1980 mit Paul Breitner), in der Kabine (unten links, 1986 unter anderem mit Lothar Matthäus), oder im Entmüdungsbecken (rechts, 1989 mit Klaus Augenthaler): Nach dem letzten Spieltag dreht sich bei den Bayern meistens alles um die Meisterfeier. Foto: Imago (2), dpa

Im deutschen Fußball sind das immer die Bayern. Heute feiern sie ihre 22. Meisterschaft. Sie sind das ewige Rätsel der Bundesliga. Das FC-Bayern-Meisterquiz gibt’s hier. Und morgen die Auflösung.

Ein deutscher Zoo hat Löwen nach Südafrika an eine Farm verkauft – dort darf man Raubtiere schießen. Tierschützer bezweifeln, dass die Tiere dort sicher sind.

Von Sara Schurmann

Trotz guter Zahlen vom US-Arbeitsmarkt und positiver Unternehmensdaten haben die deutschen Aktienmärkte am Freitag Verluste verbucht. Der Dax sank bis zum Schluss um 3,3 Prozent auf 5715 Punkte.

Potsdam - Brandenburg nimmt unter der neuen rot-roten Koalition 2010 rund 650 Millionen Euro neue Kredite auf. Das sieht der Etat mit einem Gesamtvolumen von 10,5 Milliarden Euro vor, der am Freitag im Landtag gegen die Stimmen der Opposition aus CDU, FDP und Grünen verabschiedet wurde.

ÖFFNUNGSZEITENEintritt und Broschüre kosten 2 Euro, sind in jedem Garten bezahlbar und gelten dann für alle Angebote. Kinder bis 16 Jahre müssen nichts bezahlen.

Zwei Uraufführungen: „We Are Blood“ im Gorki-Theater und „Schattenkinder“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Von Christine Wahl

Schauplatz Moderne: Besuch in der Akademie der Künste am Hanseatenweg – zum 50. Geburtstag des Hauses

Von Thomas Lackmann
In voller Blüte. Beim Tag der offenen Gärten werden am Wochenende rund 10 000 Besucher erwartet. Foto: ZB

76 private Gärten in der Region öffnen an diesem Wochenende ihre Tore

Von Christoph Spangenberg
Mit traurigem und heiterem Blick. Reinhard Mey.

Liedermacher Reinhard Mey hat eine neue CD herausgebracht – mit einem Lied für seinen Sohn, der seit über einem Jahr im Wachkoma liegt.

Von Elisabeth Binder

Nach dem Terminal-Richtfest am gestrigen Freitag wird die Baustelle des BBI an diesem Wochenende für Besuchergruppen geöffnet. Anlaufpunkt ist Sonnabend von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr jeweils der Infotower, von dort starten ab 10.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Sind schwarz-grüne Verfärbungen auf der Hausfassade ein Mangel – und was kann man dagegen tun? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

Der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit hat Deutschland und Frankreich vorgeworfen, ihre Hilfen für Griechenland an milliardenschwere Rüstungsaufträge geknüpft zu haben. Der Grünen-Politiker berief sich auf ein Gespräch mit dem griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou in der vergangenen Woche.

Trotz Wirtschaftskrise und Geldnot der Gemeinden kündigt der Marburger Bund Arbeitsniederlegungen der Ärzte in städtischen Krankenhäusern ab dem 17. Mai an.

Von Rainer Woratschka

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat der Opposition „Verleumdung“ und das Zelebrieren eines „historischen Dauertribunals“ gegen Rot-Rot vorgeworfen. Auf einer Sondersitzung des Hauptausschusses verwahrte er sich am Freitag gegen Vorwürfe von CDU, FDP und Grünen an die SPD/Linke-Koalition, SED-Unrecht wie die Zwangskollektivierung in der DDR-Landwirtschaft zu relativieren.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Die Pensionierungswelle an Berlins Schulen ermöglicht zum Sommer die Neueinstellung von knapp 500 jungen Lehrern. Zusammen mit den 200 Lehrern, die bereits zum Februar den Schuldienst angetreten haben, kommen dieses Jahr also rund 700 neue Lehrkräfte in den Schuldienst.

Von Susanne Vieth-Entus