zum Hauptinhalt

Sieg über Holland: Michael Rosentritt kommentiert die Erfolge des deutschen Fußball-Nachwuchses. Am Anfang dieser kleinen Erfolgskette steht – wer hätte es gedacht – Gerhard Meyer-Vorfelder.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Auch die vergleichsweise guten Zahlen zum Jahresauftakt haben den Chef der WestLB nicht abhalten können: Heinz Hilgert, der erst vor einem Jahr an die Spitze der angeschlagenen Landesbank gerückt war, trat am Montag überraschend zurück. Hilgert begründete seinen Schritt in Düsseldorf mit der mangelnden Unterstützung eines Teils der Eigentümer bei der Auslagerung von Geschäftsaktivitäten im Umfang von rund 80 Milliarden Euro.

Lissner, Pereira, Audi: Wer kriegt die Festspiele? Die Spatzen an der Salzach und in Wien pfeifen es zwar längst von allen Dächern, aber offiziell ist noch nichts.

Bei dem heiklen Besuch Netanjahus in Washington wird jede Geste auf die Goldwaage gelegt. Für Israel ist die Frage, wie die Ehefrau des Premiers, Sarah, in Washington empfangen wird, ein Gradmesser dafür, wie eng das Verhältnis zukünftig sein wird.

Der Einsatz von Alba-Profi McElroy in den Play-offs in Paderborn ist fraglich. Sein Ausfall würde Alba hart treffen, ist Paderborns Spielweise doch ganz auf Härte ausgerichtet.

Bob Hanning erwartet die Bundesliga- Lizenz für die Füchse ohne Auflagen. Wie das nahe Saisonende die Füchse motiviert.

Von Hartmut Moheit

Wie binationale Abgeordnete in Straßburg wirken: Mehr als andere können sie Brücken bauen zwischen den europäischen Mentalitäten und politischen Kulturen.

Von Thomas Gack

Ermittler des BKA sind überzeugt, dass Telekom-Chef René Obermann die Spitzelaffäre nur halbherzig aufklärte. Über Jahre hinweg spähte das Unternehmen Journalisten und Aufsichtsräte aus und überprüfte Kontobewegungen seiner Mitarbeiter.

277047_0_3cd8cc65.jpg

Obwohl der VfL Wolfsburg am Wochenende seinen ersten Titel holen kann, ist die Zukunft des Klubs weiter ungewiss. Ohne den allmächtigen Erfolgstrainer Felix Magath, der nach Ende der Saison zu Schalke 04 wechselt, entsteht ein gefährliches Vakuum.

Von Christian Otto

Abschied vom Uefa-Cup: Mit Werder Bremen steht zum 14. Mal ein Klub aus der Bundesliga im Finale. Zur neuen Saison wird der Uefa-Cup Europa League heißen und einen leicht veränderten Modus bekommen.

Von Stefan Hermanns

Arbeiten von sieben Uhr morgens bis ein Uhr nachts, statt Lohn nur Einschüchterungen: Sklavenarbeit gibt es auch in Deutschland. Zu einer Anklage der Täter kommt es selten.

Nach einem schwachen Start hat der deutsche Aktienmarkt am Montag eine kräftige Aufholjagd hingelegt. Der Leitindex Dax, der am Morgen zeitweise 1,7 Prozent im Minus notierte hatte, stieg bis Börsenschluss um 2,4 Prozent auf 4851 Punkte.

München - Die CSU hält an ihrer Forderung nach raschen Steuerentlastungen uneingeschränkt fest. Parteichef Horst Seehofer stellte klar, dass die CSU für die „baldmöglichste Umsetzung“ dieses Ziels eintrete.

Sie hat schon Räume mit salzhaltigem Inhalationsnebel gefüllt und zur Documenta 11 eine Aktiengesellschaft gegründet. Nun zeigt die Edition Block alle Multiples der Künstlerin Maria Eichhorn von 1991 bis 2009, darunter auch das jüngst entstandene „Vier Multiples in Tasche“.

Sri Lankas Regierung hat die Tamilenrebellen nach 26 Jahren besiegt. Die Regierung steht nun als Allererstes in der Pflicht, sich um jene 200 000 bis 300 000 Flüchtlinge zu kümmern, die traumatisiert, verwundet und krank in den letzten Wochen aus der Kampfzone entkamen.

Das Trancegefühl überträgt sich. Die Intimität des Raums und die Intensität des Spiels fesseln. Der Selbstmordwillige erkennt, dass er den Paradiesort mit seiner Ankunft zerstört hat: Dostojewskis "Traum eines Narren" im Eigenreich

U_Bahn

Am Donnerstag beginnt die Erneuerung der U-Bahnlinie 2. Auch die Gleise der Tram sind bis Herbst gesperrt. BVG-Kunden müssen auf Ersatzbusse und S-Bahn ausweichen, Autofahrer mit mehr Stau rechnen.

Von Werner Kurzlechner

Kinderschützer warnen vor "Erwachsen auf Probe". RTL kopiert ein umstrittenes BBC-Original.

Von Matthias Thibaut

Berlin - Wenige Tage vor ihrer Kandidatur gegen Horst Köhler für das Amt des Bundespräsidenten ist SPD-Bewerberin Gesine Schwan wegen umstrittener Äußerungen zur DDR unter Druck geraten. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und frühere DDR-Bürgerrechtler Stephan Hilsberg warf ihr vor, die SED-Diktatur zu verharmlosen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

US-Präsident Barack Obama gab ein großes Ziel vor: Amerika will eine „Welt ohne nukleare Waffen“ schaffen. Das sagte der Oberbefehlshaber des US-Militärs Anfang April in Prag – und die Welt horchte auf.

277034_0_a339bf01.jpg

Der Berliner Komiker Kurt Krömer erzählt, wie es war, mit Reiner Calmund beim Nordic-Walking-Halbmarathon im Ruhrgebiet mitzulaufen. Krömer hat mit dem Lauf ein Versprechen eingelöst, das er Reiner Calmund in seiner Fernsehshow geben musste.

277033_0_7bd03b83.jpg

Der brutale Kampfsport "Ultimate Fighting" kommt nach Deutschland – und ruft Widerstand hervor. Kritiker bemängeln, die Brutalität des "Ultimate Fighting" könne gerade für Minderjährige gefährdend sein. Auch Sportmediziner schlagen Alarm.

Von Johannes Schneider
277071_0_377157ae.jpg

Nach dem deutschen Debakel beim Eurovision Song Contest berät die ARD über Alternativen. Mit Stefan Raab könnte der Sender endlich wieder auf das richtige Pferd setzen.