zum Hauptinhalt

Baustart für das Quartier Heidestraße steht bevor. Auf einer Fläche drei Mal so groß wie der Potsdamer Platz entstehen Wohnungen und Gewerbebauten. Nutzer für den ersten Bau gibt es schon.

Von Ralf Schönball

Jeder fünfte Deutsche hat Gallensteine. Viele bemerken sie gar nicht. Thomas de Padova erklärt, wie sie entstehen.

Von Thomas de Padova

Alexander und Wilhelm von Humboldt fanden es furchtbar, dass die wissenschaftlichen Sammlungen über ganz Preußen verstreut waren und so nur schwer wissenschaftlich untersucht werden konnten. Über ihre guten Verbindungen zum Königshaus – der Preußenkönig Friedrich Wilhelm II.

Gesine Schwan soll bei ARD/ZDF auch vor der Bundespräsidentenwahl noch auf dem Bildschirm zu sehen sein. Peter Sodann hingegen muss in einer Ki.Ka-Serie eine Pause einlegen.

Seit acht Jahren ist der Sportartikelkonzern immer nur gewachsen. Jetzt brechen Gewinn und Umsatz ein.

Von Thomas Magenheim
274186_0_7af6c364.jpg

Springer, Holtzbrinck und DuMont - wie aus dem Berliner Zeitungsmarkt wieder eine deutsche Medienhochburg werden kann.

Von Stephan A. Weichert
Lukashenko im Fernseher

Er gilt als der letzte Diktator Europas. Deshalb sind sie in Brüssel nervös geworden: Kommt der weißrussische Präsident Aleksander Lukaschenko etwa zum EU-Gipfel nach Prag, wo ihn keiner haben will? Nun hat er gesprochen: Ich bleibe zu Hause. Denn dort verstehen die allerwenigsten, warum er dem Westen ein rotes Tuch ist.

Für The Ting Tings und T-Mobile wird das ehemalige Frauengefängnis Kantstraße zum Konzertort.

Von Andreas Conrad

In Süddeutschland bebte am Dienstagmorgen die Erde, verletzt wurde dieses Mal aber niemand. Wie groß ist hierzulande die Gefahr eines starken Erdbebens – und welche Auswirkungen könnte es haben?

Von Ralf Nestler

Dass er kürzertreten wolle, hatte Peter Dussmann angekündigt, als er den Chefsessel vor zwei Jahren räumte und an die Spitze des Aufsichtsrates wechselte. Dass er sich ganz aus dem von ihm vor 46 Jahren gegründeten Konzern zurückziehen würde, hat keiner ahnen können.

Der Umbau des Berliner Schiller-Theaters zur Ersatzspielstätte für die Staatsoper wird rund drei Millionen Euro teurer als geplant. Die Kosten für den Umbau des landeseigenen Hauses steigen von ursprünglich 20 auf 23,1 Millionen Euro.

Jeder siebte Arbeitsplatz hängt am Auto. Verständlich, dass die Politik Interessen artikuliert und Verantwortung übernimmt in der schwersten Strukturkrise seit Jahrzehnten. Aber das Macht- und Medienspiel um Opel wird angesichts der beträchtlichen Herausforderungen für die Industrie von Tag zu Tag verantwortungsloser.

Von Henrik Mortsiefer

Die Macht des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bröckelt. Dass ihn der Übertritt einer SPD-Abgeordneten zu den Grünen an den Rand der Handlungsfähigkeit bringt, ist eine feine Ironie der jüngeren Landespolitikgeschichte.

Von Lorenz Maroldt

Wer meint, er wüsste, was der Orient ist, der kann heute im Babylon eine gewaltige Überraschung erleben. Der Autor und Privat-Dozent Dr.

Fachpreisrichter:Thomas Brussig (Schriftsteller), Christian Führer (ehemals Pfarrer Leipziger Nikolaikiche), Nikolaus Hirsch (Architekt), Stephan Huber (Bildhauer), Udo Kittelmann (Direktor Berliner Nationalgalerie), Florian Mausbach (Bundesamt fürBauwesen), Ingrid Mössinger (Kunstdirektorin Chemnitz), Olaf Nicolai (Künstler), Anda Rottenberg (Kuratorin), Christoph Stölzl (Historiker). Sachpreisrichter: Wolfgang Börnsen (CDU), Engelbert Lütke Daldrup (Staatssekretär Bauministerium), Sabine Bergmann-Pohl (CDU), Bernd Neumann (Kulturstaatsminister, CDU), Günter Nooke (CDU), Steffen Reiche (SPD), Jörg Haspel (Landeskonservator), Wolfgang Thierse (SPD), André Schmitz (Berliner Kulturstaatssekretär).

Rot-Rot ist sich nicht einig über die Ausstattung der neuen Sekundarschule: Anders als geplant, konnte der Senat am Dienstag keine gemeinsamen Eckdaten beschließen. Gestritten wird vor allem über die Frage, wie viel Unterricht den Sekundarschülern zustehen soll.

Von Susanne Vieth-Entus

Ordnung muss sein, weiß der deutsche Volksmund, und das Bundesverfassungsgericht hat sich ihm am Dienstag im aktuellen Streit um das Namensrecht angeschlossen: Bei Doppelnamen ist Schluss, lautet ihr Urteil.

Von Jost Müller-Neuhof

Nach den mutmaßlich homophoben Beleidigungen eines Eisdielenwirtes in der Maaßenstraße in Schöneberg sind weitere Vorfälle bekannt geworden – der Mann soll sogar handgreiflich geworden sein. Im Internet wird jetzt zu einer Protestaktion aufgerufen.

Von Tanja Buntrock

Beim Datenschutzkongress in Berlin zeigt sich: Das geplante Gesetz geht den einen zu weit, den anderen nicht weit genug. Der Bundesbeauftragte Schaar sagt: "Die Reise geht in RIchtung mehr Überwachung."

Von Johannes Schneider