zum Hauptinhalt

Die Villa Schöningen wird, wie unlängst berichtet, saniert und renoviert und für einen Ausstellungsbetrieb eingerichtet. Die historische Dauerausstellung soll die Geschichte der Villa und der Glienicker Brücke und damit die Geschichte von deutscher Teilung und Wiedervereinigung dokumentieren.

Sie bringen Literatur und Musik zusammen, sind somit im Grunde nur vertonte Gedichte. Wäre da nicht diese tiefe, erhabene und in sich ruhende Schönheit, die Madrigale, die in der Spätrenaissance mit den Kompositionen eines Monteverdis ihren Höhepunkt erreicht hatten, auch noch heute so reizvoll erscheinen lassen.

Glaubt Angela Merkel, sie könne sich in der Frage der Steuerpolitik durchmogeln? Die CDU-Vorsitzende hat ihre Anhänger nun wissen lassen, wie sie den ersten Krisenwahlkampf in der Geschichte der Bundesrepublik bestehen will: Mit einem „Dreiklang von Schuldentilgung, Investitionen in Innovation und steuerlicher Entlastung“.

Im Umgang mit der Schweinegrippe geben manche Medien die Hure. Erst wird die Öffentlichkeit zum hysterischen Höhepunkt gepeitscht, dann kehren die Dominastiefel zurück in den Schrank.

Michendorf - Die Wilhelmshorster drängen weiter auf einen barrierefreien Ausbau des Bahntunnels: Morgen will der hiesige SPD Ortsverein um Ortsvorsteherin Irmgard Richard den ganzen Tag über die Passanten zählen, die von Nord nach Süd und umgekehrt die Unterführung nutzen oder hier in die Züge steigen. „Wir werden 24 Stunden lang, von 0 bis 0 Uhr zählen“, kündigte Richard an.

Von Thomas Lähns

Die brandenburgische Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ ist am Sonntag mit einem Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Städtischen Musikschule Potsdam unter der Leitung von Jürgen Runge in der St. Marienkirche in Belzig eröffnet worden.

Die Hoffnungen des Teltower FV, bei Eintracht Königs Wusterhausen zu punkten, erfüllten sich nicht. Der Tabellenzweite der Fußball-Landesklasse Mitte gewann die auf mäßigem Niveau stehenden Auseinandersetzung knapp mit 1:0.

In einer auf durchschnittlichem Niveau stehenden Auseinandersetzung behielt Turbines Frauen-Zweitbundesligateam gegen FFC Oldesloe 1:0 (1:0) die Oberhand. Nach ersten Chancen durch Anne-Katrin Hübner und der Oldesloerin Svenja Fritz erzielte Marie Klemme (21.

Neue Pläne: Der Senat will den Ost-West-Verkehr nicht auf der Invalidenstraße bündeln. Auch die Route der Straßenbahn ist betroffen.

Von Klaus Kurpjuweit

Mit einer offiziellen Trauerfeier im baden-württembergischen Bad Saulgau wird am Donnerstag des in Afghanistan gefallenen Hauptgefreiten gedacht. Daran werden Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) und Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan teilnehmen.

Wenn es um Frauen und seine Manneskraft geht, ist Silvio Berlusconi um keinen Spruch verlegen.

Von Andrea Dernbach

DIENSTAGPhantomwesen waren bislang die Domäne der Oper, eines wurde legendär. Jetzt aber ist auch die Rockmusik dran: The Phantom Band heißt eine sechsköpfige Schottentruppe, die nach ersten Tonspielereien jetzt ein reguäres Album herausgebracht habt: „Checkmate Savage“ (Bang Bang Club, 21 Uhr, 12 Euro).

Der Verdacht bestätigte sich schnell: Ein Ehepaar aus Brandenburg hat sich mit H1N1 infiziert, die Schweinegrippe hat die Region Berlin-Brandenburg erreicht. Das Paar war aus Mexiko über den Flughafen Tegel nach Hause gereist.

Von Sandra Dassler

Die Staatsanwaltschaft wirft den inhaftierten Männern gezielte Angriffe auf Polizisten vor. Insgesamt 46 mutmaßliche Täter erhielten Haftbefehle nach den Maikrawallen. Nun gibt es eine Debatte über ein künftiges Verbot der Autonomen-Demo.

Von Jörn Hasselmann

Ein 77-jähriger Mann aus Brandenburg/Havel wollte offenbar seine Ehefrau vergiften. Der 28-jährige Enkelsohn hatte am Donnerstagabend in der Polizeiwache Brandenburg gemeldet, sein Großvater habe seiner 78-jährigen Ehefrau über einen längeren Zeitraum giftige Substanzen mit dem Essen verabreicht.

Harmlos oder haarscharf vorbei an einem größeren Unglück? Noch ist die Ursache, die eine S-Bahn am 1. Mai in Kaulsdorf entgleisen ließ, nicht geklärt. Dem Vernehmen nach gab es am Rad einen Riss – ähnlich wie bei dem Unfall mit einem ICE in Eschede, bei dem 1998 insgesamt 101 Menschen ums Leben kamen.

Von Klaus Kurpjuweit

Bis zum Wochenende war noch kein Schwein mit dem Schweinegrippe-Erreger gefunden worden. Der Name Schweinegrippe rührte von einem reinen Verdacht zu Beginn der Epidemie in Mexiko her. Jetzt wurden die ersten infizierten Schweine entdeckt, in Kanada.

Gewalttätigkeiten gegen Mitarbeiter der BVG müssen nach Ansicht der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi künftig schneller geahndet und als eigener Straftatbestand gewertet werden. Um das durchzusetzen, hat die Gewerkschaft am Wochenende eine entsprechende Kampagne mit Unterschriftenaktion gestartet.