zum Hauptinhalt

Innenstadt - Das Lenin-Denkmal vor dem früheren Haus der sowjetischen Offiziere in der Hegelallee ist am Montag von seinem Sockel entfernt und abtransportiert worden. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur musste es wegen der dort stattfindenden Bauarbeiten entfernt werden.

PRO & Contra Es ist zu begrüßen, dass es dem Fachbereich Stadterneuerung gelungen ist, einen realisierbaren Vorschlag zur Aufwertung des Platzes am Brandenburger Tor vorzulegen: Schon im Herbst nächsten Jahres könnten beiderseits des Tores Flügelbauten stehen. Die geplanten Gebäude sind aus städtebaulichen Gründen zu befürworten.

Donnerstag: 15 Uhr: Parade vom Luisenplatz zur Nuthewiese Freitag: Kindertag mit Puppentheater. 9 und 16 Uhr: Kinderzirkus, 15 Uhr: Pferde auf dem Platz.

LETZTE GELEGENHEIT An den beiden kommenden Wochenenden ist die Straußwirtschaft „Weintiene“ auf dem Wachtelberg letztmalig in diesem Jahr geöffnet (jeweils ab 10 Uhr). Dort wird inmitten der Weinreben mit phantastischem Blick auf das Havelland zu Weinproben und einem Imbiss eingeladen.

UEFA-CUP DER FRAUEN Das UEFA-Cup-Viertelfinale des FFC Turbine Potsdam gegen den FC Energy Woronesh – der jetzt mit Irina Grigorieva eine Ex-Nationalstürmerin verpflichtete, die Anfang 1995 eine knappe halbe Saison lang für Potsdam in der Bundesliga kickte – wirft seine Schatten voraus: Das Hinspiel im Zentralstadion von Woronesh soll am Sonntag, dem 24. Oktober, um 15 Uhr Ortszeit angepfiffen werden, das Rückspiel ist eine Woche später, am 31.

Kleinmachnow - Das Bildungsministerium wird offenbar die Errichtung einer weiteren Grundschule in Kleinmachnow genehmigen, allerdings mit Auflagen. Eine mögliche Bedingung könnte sein, dass die Schule nicht als eigenständige Einrichtung, sondern als Filiale einer der beiden bestehenden Grundschulen errichtet wird.

ATLAS Guido Berg über die geringe Resonanz des Vorgartenwettbewerbs Die Stadtverwaltung hat gestern 2500 Euro zum Fenster hinausgeworfen. Das sind harte Worte.

Von Guido Berg

Einen neuen Zeitplan für die Fusion sollten Brandenburgs neues Kabinett und der Berliner Senat möglichst noch 2004 aushandeln. Das schlug gestern Berlins PDS-Landes- und Fraktionschef Stephan Liebich vor.

Wenn sich Jürgen Teuerkorn heute auf die Reise nach Duisburg aufmacht, muss er dies mit einem etwas anderen Kader tun, als er eigentlich vorhatte. Denn: Der U21-Landesauswahl-Coach muss beim U21-Länderpokal der Fußballfrauen auf einige starke Spielerinnen verzichten, da die erste Turbine-Mannschaft zeitgleich wichtige Spiele zu bestreiten hat und am Sonntag beispielsweise gegen den Erzrivalen 1.

Eine Ausstellung über die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland in der Neuen Synagoge

Berlin Nach den Wahlergebnissen der vergangenen Wochen sieht SPD-Chef Franz Müntefering wieder eine Chance für seine Partei, die Bundestagswahl 2006 zu gewinnen. „Die Spitze der gegen die SPD gerichteten Attacken ist gebrochen“, heißt es in einem Brief, den Müntefering am Dienstag an rund 600 000 Parteimitglieder schrieb.

Der Kurfürstendamm mag immer noch die beliebteste Flaniermeile vieler Berlin- Touristen sein, die Sympathisanten des elegant drinking sehen hier fast nur Wüste. Einzige Oase war bislang die Universum Lounge am Lehniner Platz.

Von Frank Jansen