zum Hauptinhalt

ATLAS Kay Grimmer über politische Armseligkeit eines CDU-Abgeordneten Ein Hassprediger in der brandenburgischen Landeshauptstadt, ein Kaplan von Potsdam gar, so bezeichnete CDU-Landtagsabgeordneter Sven Petke den palästinensischen Imam Kamal Abdallah der Muslimischen Gemeinde Potsdam e.V.

Von Kay Grimmer

GELTUNGSBEREICH DES BEBAUUNGSPLANES Das Gebiet des Bebauungsplanes 37 B umfasst die Fläche zwischen der Havel bis hinter die Einmündung des Humboldtrings. Das neu gebaute S-Bahnunterwerk sowie die im Bau befindliche Umspannanlage auf der Fläche zwischen Nuthe und Friedrich-List-Straße sind herausgenommen.

44 Vereine aus drei Bundesländern, fast 600 Teilnehmer am vergangenen Wochenende: neuer Rekord beim 4. Babelsberger Mazda-Cup, dem größten Judo-Turnier in der Landeshauptstadt.

Im schummrigen Licht schleicht ein hagerer Mann auf die Bühne des Lindenparks und stellt sein Mikro auf die richtige Höhe. Das Publikum erkennt ihren (Anti-) Helden: Olaf Schubert, wie immer im ocker-grünen Rautenpollunder, wird frenetisch empfangen.

Eine Landeshauptstadt fehlte auf der deutschen Jugendherbergskarte – Potsdam. Nun wurde eröffnet

Von Jan Brunzlow

Potsdam/Köln - Einigen der 38 Eliteschulen des Sports in Deutschland droht nach dem insgesamt mäßigen Abschneiden der deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen in Athen ein Blauer Brief. „Sämtliche Einrichtungen werden einer genauen Prüfung unterzogen, die Ergebnisse kommen in den nächsten vier bis sechs Wochen auf den Tisch“, sagte Ulrich Feldhoff, Vorsitzender des Bereichs Leistungssport im Deutschen SportBund (DSB), im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Talente zu Siegern“ in Köln.

Einbrecher gestellt Innenstadt - Einen 25-jährigen Mann hat die Polizei am Mittwochmorgen gestellt. Er und ein bisher noch unbekannter Täter versuchten, in ein Reisebüro in der Brandenburger Straße einzudringen.

Die zweimal jährlich erscheinenden Veranstaltungskalender der Städtischen Musikschule Potsdam sind Spiegel und in der Rückschau auch Archiv der vielfältigen musikkulturellen Aktivitäten, die Woche für Woche von den Lehrern und Schülern, Solisten und Ensembles dieser Bildungs- und Freizeiteinrichtung geleistet werden. Aus der Fülle der Vorspiele und Konzerte sei insbesondere auf den bevorstehenden Tag der Offenen Tür am 10.

Der erste Abend des Beelitzer Kulturvereins nach der langen Sommerpause ist mit Sicherheit eines der Höhepunkte dieser Veranstaltungsreihe. Die Brandenburger Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten und Generalmusikdirektor Michael Helmrath kommen am 17.

Von Kay Grimmer Der am Dienstag veröffentlichte Vorwurf des CDU-Landtagsabgeordneten Sven Petke, der in Potsdam tätige islamische Geistliche Kamal Abdallah sei ein Hassprediger, ist durch die Stadtverwaltung dementiert worden. „Die Recherchen bei Verfassungsschutz und Polizei haben ergeben, dass die Vorwürfe in keinster Weise gerechtfertigt sind“, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Von Kay Grimmer

Für das Sago-Gelände an der Michendorfer Chaussee soll im November oder Dezember der Bebauungsplan ausgelegt werden. Wie Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern im Hauptausschuss sagte, habe man bei der gemeinsamen Landesplanung einen Durchbruch geschafft.

Das 610-Stellen-Projekt, mit dem Brandenburg Jugendsozialarbeit finanziert, werde erhalten bleiben. Das versprachen die Landtagskandidaten, die sich am Dienstagabend im „Club 18“ vor allem den jungen Wählern im generationsübergreifenden Publikum vorstellten: Klara Geywitz (SPD), Hans-Jürgen Scharfenberg (PDS), Steeven Bretz (CDU), Michael Kellner (Grüne) und Andreas Martin (Allianz Unabhängiger Bürger).

Der Hauptausschuss hat gestern der neuen Fassung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt mit einigen Änderungen zugestimmt. Die PDS setzte sich mit ihrem Vorschlag durch, weiterhin auf das Akteneinsichtsrecht und die Zuständigkeiten in der Verwaltung hinzuweisen.

Bei der heutigen Vergabe des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises erhält der Potsdamer Förderverein Pfingstberg eine Anerkennung der brandenburgischen Kulturministerin Johanna Wanka. Die Verleihung beginnt 11 Uhr im Brandenburger Dom in Brandenburg an der Havel.

Michendorf – Auf dem Autobahnabschnitt der A 10 bei Michendorf wird wieder gebaut. Die linke Richtungsfahrbahn vom Dreieck Potsdam nach Dreieck Nuthetal erhält auf der so genannten Schwerlastspur einen neuen Belag.

In der kommenden Woche wird Oberbürgermeister Jann Jakobs mit den Investoren für das Freizeitbad in Drewitz, der Weber-Gruppe, zusammenkommen. Das sagte Jakobs gestern im Hauptausschuss auf Anfrage von PDS-Stadtfraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Nuthetal - Beim Straßenbau am Reiherweg in Bergholz-Rehbrücke ist eine ungewöhnliche Form der Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Nuthetal und den Anwohnern entstanden. In aller Eile hat der Ortsentwicklungsausschuss am Dienstagabend Gelder für den Ausbau des Eichhörnchenwegs bewilligt.

Potsdam - Mit einem großen Empfang durch Oberbürgermeister Jann Jakobs sind gestern im Saal des Bornstedter Kronguts Potsdams Olympiateilnehmer geehrt worden. Von 19 Athleten aus der Landeshauptstadt kehrten 13 mit Medaillen zurück: „Damit stand Brandenburg in der Gesamtwertung in Athen auf Platz 16 hinter Griechenland und vor Norwegen“, bemerkte Sportminister Steffen Reiche.

Durch den Staatsbesuch des irakischen Präsidenten Ghasi al Jawar gibt es heute Behinderungen, wenn die Fahrzeugkolonne des als stark gefährdet eingestuften Politikers unterwegs ist. Autofahrer sollten vor allem am Morgen ab 8 Uhr den Spandauer Damm vor dem Schloss Charlottenburg meiden.