zum Hauptinhalt

Australisches Märchen Die Kinder und Jugendlichen, im Alter von drei bis 18 Jahre, erlebten mit den Mitarbeitern der Singschule Babelsberg eine spannende und interessante Chorfahrt nach Seifhennersdorf, in die Oberlausitz. Mit viel Fleiß und Elan wurde, unter Leitung von Christa Bleyl, nach dem australischen Märchen „Wie die Blumen wieder auf die Erde kamen“ ein Singspiel erarbeitet und einstudiert.

Der Garten hinter dem Siedlungshäuschen des Ehepaar Riik ähnelt vielen anderen. Ein von Bäumen und Sträucher dicht umstandener Rasenplatz, Staudenrabatten, Rosenstöcke, Topf- und Kübelpflanzen auf der Terrasse.

ATLAS Michael Erbach über die Lage am Griebnitzsee Die Situation ist relativ klar: Die Eigentümer der Villen am Griebnitzsee möchten jene Uferbereiche dazu kaufen, die einst den Vorbesitzern ihrer Grundstücke gehörten. Der Uferstreifen war nach der Wende in Besitz des Bundes gelangt, weil die DDR-Regierung diesen Bereich zur Grenzanlage machte.

Das Sonntagsspiel entschied SG Michendorf gegen Union Bestensee mit 4:1 für sich. In der ersten Hälfte hatte Michendorf Mühe das Spiel in den Griff zu bekommen.

Zum Leserbrief „Wahleinspruch vorprogrammiert“ Der Vorwurf der unrechtmäßigen Personalisierung des SPD-Wahlkampfes, wie ihn die Leserin macht, scheint mir doch sehr übertrieben. Auch wenn in Brandenburg der Ministerpräsident nicht direkt gewählt wird, so entscheiden wir sehr wohl per Zweitstimme für oder gegen den jeweiligen Kandidaten einer Partei.

„Das war eine deftige Schlappe“, kommentierte UJKC-Präsident Volkmar Schöneburg kurz und knapp die 2:12-Niederlage, die die Universitäts-Judoka am Sonnabend gegen den SC Berlin einstecken mussten. Mit einer Niederlage in der Sporthalle an der Kirschallee hatten die Potsdamer zwar gerechnet – dass sie aber so hoch ausfallen würden, schockierte die Männer dann doch ein wenig.

Mit dem 2:0 für Dannenwalde setzte sich am Ende vor 150 Zuschauern die Mannschaft mit der besseren Chancenverwertung durch. Mit einem tollen Solo stellte Stude (35.

Mit Kampfbereitschaft, Aggressivität und veränderter Taktik zwang Werder den Favoriten SV Teupitz/Groß Köris mit 2:0 auswärts in die Knie. In der körperbetont geführten Partie übernahm zunächst der Gastgeber das Kommando und erspielte sich ein leichtes Übergewicht.

Potsdam-Mittelmark - Mit einer knappen Stimmenmehrheit aus den Reihen von CDU, SPD und FDP beschloss der Kreistag Potsdam-Mittelmark am Donnerstag die Streichung der Zuschüsse für die Essenversorgung an kreiseigenen Schulen. Damit sollen in Übereinstimmung mit dem Haushaltssicherungskonzept jährlich 73 000 Euro eingespart werden.

Auch an den beiden letzten Tagen der Deutschen Meisterschaften präsentierten sich die Brandenburger Rennkanuten in bestechender Form. So stockten der Kanu-Club Potsdam im OSC (ohne Schüler) sein Gesamtkonto auf insgesamt 26 Gold-, 18 Silber- und neun Bronzemedaillen und der Kanuverein Brandenburger Adler auf sechs Mal Gold, vier Mal Silber und fünf Mal Bronze auf.

GEWINNSPIEL Potsdam ist eine Stadt im Grünen, von Wasser umgeben, in allen Stadtteilen sind neben den bereits bekannten kunstvoll angelegte Gärten und Parks auch Kleingartensparten, Balkongärten, Hofgärten auch wild gewachsene grüne Flecken zu finden. Die PNN stellen sie vor.

Nach Startschwierigkeiten drängte Turbine auf die Führung und hatte durch Andreas Kunz (Alleingang) und Alexander Fuchs (Kopfball) gute Chancen. Das 1:0 erzielte Steffen Hirsch (31.

Schwielowsee · Caputh – Der goldene Boden des Handwerks: In der Zunft der Tischler soll er in Zukunft wieder stärker zum Vorschein kommen. Der Ikea-Boom gehe zurück, die Menschen würden sich wieder auf die traditionellen Herstellungsweisen besinnen, ist sich Heiko Hüller von der Tischler-Innung Potsdam sicher.

Von Thomas Lähns

„Mäxchen“ kam unter die Räder Zu Beginn des Schuljahres fuhr die Havelbusschule in der Töplitzer Inselschule vor. Die Kinder der beiden ersten Klassen durften in anschaulicher Weise mit einem richtigen Bus lernen, wie man sich in solchem verhält und Gefahren vermeidet.

Potsdam-Mittelmark - Grünes Licht gab der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung für die Schaffung eines einheitlichen Tourismusverbandes im Reisegebiet Fläming. Damit sollen die bisher nebeneinander wirkenden Fläming Tourismus e.

Von Hagen Ludwig

Am Schlaatz – Man nehme Sonnenschein, musikalische Untermalung, spendiere ein Fass Freibier und setze sich auf eine grüne Wiese und warte auf die Dinge, die da kommen. Gestern lud der SPD-Ortsverein Potsdam Süd zum zweiten Herbstfest auf den Festplatz vorm Bürgerhaus am Schlaatz.