zum Hauptinhalt

Das Studium besteht vom Oktober an aus zwei Teilen, dem dreijährigen BachelorStudiengang und daran anschließend einem ein- oder zweijährigen Master-Studiengang, zu dem die Universitäten aber nicht jeden Bachelor-Absolventen zulassen wollen. Allein mit dem Bachelor-Abschluss wird man jedoch nicht Lehrer.

Berlin Unterstützt von positiven Nachrichten aus den USA haben deutsche Aktien am Dienstag zugelegt. Der Dax gewann bis kurz vor Handelsschluss 0,3 Prozent auf 3991,02 Punkte und nahm damit die 4000-Punkte-Marke wieder ins Visier.

Die über 2000 Werke der FlickSammlung bleiben für sieben Jahre als Leihgabe im Hamburger Bahnhof. In der ersten Werkschau sind rund 400 Werke zu sehen, zeitgenössische Malerei, Skulptur, Fotografie, Video und Installation, ausgestellt im Bahnhof und in den benachbarten Rieck-Hallen.

Zwei Drittel aller Managerentscheidungen der Bank werden in London oder New York getroffen. Der deutsche Markt , wo etwa die Hälfte der Mitarbeiter beschäftigt ist, trägt nur noch ein Drittel zum Gewinn bei.

Gianni van Daalen, der Gründungsdirektor des Hotels Adlon, verlässt nach achtjähriger Arbeit Berlin. Er wird in Moskau zum Jahresende die Direktion des KempinskiHotels Baltschug übernehmen; die Stelle war durch den Tod des bisherigen Geschäftsführers frei geworden.

Wer heute aus dem Fenster schaut, wird es nicht bemerken. Trotzdem ist heute ein Aktionstag, ein europäischer sogar, und zwar der mit dem Namen „In die Stadt ohne mein Auto“.

Der Deutsche Kinderschutzbund hat die Union davor gewarnt, das Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung im Bundesrat zu blockieren . In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ reagierte Kinderschutzbund Präsident Heinz Hilgers empört auf die Ankündigung der baden-württembergischen Sozialministerin Tanja Gönner (CDU), dass die unionsgeführten Länder dem Gesetz nicht zustimmen werden.

Der Zweiteiler „Hitler – Aufstieg des Bösen“ liefert die Vorgeschichte zum Kinofilm „Der Untergang“

Von Markus Ehrenberg

… und ewig.“ Mit diesem Satz soll Neelie Kroes, die neue niederländische Wettbewerbskommissarin, EU-Kommissionschef Jose Manuel Barroso ihren Brief überreicht haben, in dem sie darauf verzichtet, später wieder auf einen Posten in der Wirtschaft zurückzukehren.

Irans Frauen sprechen bei den Paralympics in Athen freimütig über ihre Probleme – aber ohne Kopftuch startet keine

nimmt Abschied vom schönen ruhigen Morgen Ach, das ist schön. Nochmal umdrehen, ein paar Minuten dösen, bis der Wecker unnachsichtig klingelt… Von wegen: Krach!

Von Lars von Törne

rauf auf den Teufelsberg Einen knappen halben Kilometer geht es bergauf, nicht wirklich steil, aber immerhin genug, um die Pulsfrequenz zu steigern und einen ins Schwitzen zu bringen: Routen am Teufelsberg und viele Streckentipps finden Sie heute wieder auf einer extra Karte. Dieser Faltplan liegt heute dem Tagesspiegel bei.

Wegen eines Laufes von InlineSkatern muss am morgigen Donnerstag ab 20 Uhr bis circa 22.30 Uhr auf der Straße des 17.

Staatliche Weihen für eine umstrittene Ausstellung? Die Diskussion vor Gerhard Schröders Auftritt bei der Eröffnung der FlickSammlung war heftig: Vom Schulterschluss mit Familien der NS-Täter war die Rede, von Selbstversöhnung und Liebedienerei.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Esperanto heißt im Lateinischen der Hoffende. Das schöne Pseudonym Esperanto gab sich vor gut hundert Jahren der polnische Arzt Zamenhof, als er daran ging, eine künstliche Weltsprache zu schaffen.

Von Tom Peuckert

Er läuft an gegen Bequemlichkeit, gegen Stress und gegen den Speck – am liebsten bergauf, am Teufelsberg. Mit 30 sollte man Sport treiben, mit 40 muss man, sagt der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle

J etzt will Ministerpräsident Matthias Platzeck endgültig den Schatten seines Vorgängers loswerden. Seit Sonntag ist er erstmalig gewählter Landesvater, nicht mehr nur Amtserbe von Stolpes Gnaden.

Es war das Jahr 2000, als fünf junge Mädchen das erste Mal auf dem Bildschirm zu sehen waren, die für die Mädchenband „No Angels“ gecastet wurden und auf Anhieb den Sprung nach ganz vorn in den Charts schafften – den lange geplanten Sprung. Dasselbe Spiel folgte bei „Bro’Sis“, „Preluders“ und „Overground“: die Nummer Eins in den Charts, ausverkaufte Tourneen, „vom Nobody zum Star“, das aufregende und anstrengende Leben als Popstar.

Berlin SPD-Chef Franz Müntefering hat vor der SPD-Fraktion am Dienstag in harschen Worten die Kritik von Grünen-Chefin Angelika Beer an Innenminister Otto Schily zurückgewiesen. Die SPD werde sich von ihrem Koalitionspartner eine derartige Sprache nicht gefallen lassen, sagte Müntefering nach Teilnehmerberichten unter dem Beifall der Fraktion.