zum Hauptinhalt

Flug YP 9911 aus Madrid hatte zwanzig Minuten Verspätung. Ob das der Grund war für die üble Laune der meisten Passagiere, oder ob es an deren Übermüdung lag, wird zunächst ein Geheimnis der Spieler des FC Bayern München bleiben.

Die Nicht-Nominierung für die Tour de France traf nicht nur das deutsche Team Coast. Die wirklich große Überraschung war die Nicht-Berücksichtigung der beiden italienischen "squadras" Mercatone Uno und Saeco mit den beiden schillernden Fahrern Marco Pantani und Mario Cipollini.

Eine Partei, die nachhaltige Wahlerfolge erzielen will, muss mindestens drei Dinge geklärt haben. Sie muss erstens, ausgehend von ihrem spezifischen Gesellschaftsentwurf, ihre Zielgruppen klar definieren.

Am Strand, auf der Waldlichtung und dem Gipfel findet der Naturliebhaber vor allem eines: Getränkedosen. Arglos hingeworfen oder in einer Felsspalte versenkt, erwartet die Dose aus Weißblech und Aluminium dort ihre Halbwertzeit.

Einen Tag nach dem Feuer mit 54 Verletzten im Freizeitpark Phantasialand in Brühl bei Köln war die Ursache der Beinahe-Katastrophe immer noch unklar. Die Ermittlungsbehörden gingen bis Mittwochmittag allerdings von einem technischen Defekt in der Elektrik aus.

Alexander Brenner wurde gestern Abend zum neuen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin gewählt. Der 71-jährige Chemiker und ehemalige Diplomat erhielt bei der Wahl zum fünfköpfigen Vorstand der Repräsentantenversammlung 12 von 21 Stimmen.

Von Amory Burchard

Berti Vogts ist ein Mensch, der seine Wurzeln nicht vergisst. Als er noch für Borussia Mönchengladbach die Kapitänsbinde trug und den Rasen des Bökelbergstadions mit seinen Puma-Stollenschuhen beackerte, erreichte ihn eines Tages ein lukratives Angebot von Ajax Amsterdam.

Von Stefan Hermanns

Der rätselhafte Brummton wird offenbar auch in Berlin wahrgenommen. Nach einer ersten Meldung im Tagesspiegel über das Phänomen in Baden-Württemberg meldeten sich in der Redaktion zwei Frauen, die unter genau denselben Beschwerden litten.

Die Kunden des ehemaligen Möbelhauses "Hütters Welt" an der Grenzallee sind begehrt - jetzt bieten ihnen gleich zwei Konkurrenten aus der Branche an, die unerledigten Bestellungen zu übernehmen und geleistete Anzahlungen zu verrechnen. Neben Möbel Hübner will auch die Firma Rahaus einspringen, wie Juniorchef Roman Rahaus gestern ankündigte.

Von Cay Dobberke

Sieht das nicht aus wie eine geschickte Absprache? Zwei der (vergleichsweise) Großen der FDP geraten aneinander - und Guido Westerwelle kann sich als großer Schlichter darstellen, einerseits tadelnd, andererseits begütigend.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es ist schwer, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren, wenn einen die Vergangenheit beschäftigt. Zwölf Tage ist es her, seit es bei der Meisterfeier des VfB Friedrichshafen zum Eklat kam: Trainer Stelian Moculescu verließ genau in dem Moment wutschnaubend die Halle, als Publikumsliebling Holger Kleinbub nach zehn Jahren im Verein verabschiedet wurde.

Von Felix Meininghaus