zum Hauptinhalt
Das Potsdamer Humboldt-Gymnasium.

Ende Januar wurden rechtsextreme Schmierereien am Humboldt-Gymnasium in Potsdam entdeckt. Der Verursacher wurde noch nicht ermittelt.

Von Henri Kramer
Sam Altman will eine sieben Billionen Dollar schwere globale Chipinitiative ins Leben rufen. 

Bis zu sieben Billionen Dollar soll die globale Chipinitiative von Sam Altman umfassen. Europa wird erneut abgehängt, und das in einer Zukunftsbranche.

Ein Kommentar von Felix Holtermann
OpenAI-Chef Sam Altman plant einem Medienbericht zufolge eine Initiative für KI-Chips. 

Laut Insidern spricht Sam Altman bereits mit Investoren über den Rechenzentren-Ausbau und plant mit bis zu sieben Billionen Dollar. Sein Start-up soll zudem die Marke von zwei Milliarden Dollar Umsatz erreicht haben.

Von
  • Stephan Scheuer
  • Felix Holtermann
Artikel des Grundgesetzes sind in gläserne Stehlen im Regierungsviertel graviert – hier der 3. Artikel mit dem Begriff «Rasse». Die Ampel-Koalition streicht Begriff «Rasse» nicht aus Grundgesetz.

Die Ampel verabschiedet sich wohl davon, den Kampf gegen Rassismus mit einer Verfassungsänderung zu begleiten. Das wäre richtig, denn nicht für jede Idee gibt es den passenden Begriff.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
12.02.2024, Berlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, gibt ein Pressestatement nach einem Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Habeck im Roten Rathaus.

Kai Wegner (CDU) appelliert an die Ampel – und an den Bundeskanzler direkt. Der Berliner SPD-Vorsitzende verweist nach dem schlechten Abschneiden seiner Partei auf den Bundestrend.

Von Anna Thewalt
Die frühere Bundestagsabgeordnete Christine Buchholz (Linke).

Die frühere Linken-Abgeordnete Christine Buchholz will nicht wieder in den Bundestag. Die Hessin begründet dies auch mit Kritik an ihrer Partei.

Von Hannes Heine
Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer: Der Braunbrustigel ist das Wildtier des Jahres 2024. Aber er ist gefährdet - und im Zweifel helfen ihm auch seine bis zu 7.000 Stacheln nicht.

Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer: Der Braunbrustigel ist gefährdet – und im Zweifel helfen ihm auch seine bis zu 7.000 Stacheln nicht.

Von Matthias Pankau, epd
Rafael Laguna, Chef der Bundesagentur für Sprunginnovationen.

Ausgerechnet die Bundesregierung selbst bescheinigt der hiesigen Wirtschaft, nicht wettbewerbsfähig zu sein. Chefinnovator Rafael Laguna ist von ihr beauftragt, dies zu ändern. Ein Porträt.

Von Oliver Voß
Christoph Heusgen, Botschafter und Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), gibt eine Pressekonferenz zur bevorstehenden Münchner Sicherheitskonferenz.

Allein in Großbritannien und Japan wird Russland noch als Bedrohung gesehen. Die restlichen Bürger der G7-Staaten fürchten sich laut einer Umfrage vor „Massenmigration“ und islamischem Extremismus.

Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug.

Erst überholte er auf einer Rad-, dann auf einer Busspur: Ein 30-Jähriger ist am Sonntag durch Mitte und Tiergarten gerast. Die Tour endete trotzdem bei der Polizei.

 Ein Aktivist der Gruppe «Letzte Generation», der seine Hand selbst auf der Straße festgeklebt hat.

Aus Protest wollen Aktivisten der „Letzten Generation“ nicht vor Gericht erscheinen. Sie kritisieren beschleunigte Verfahren.

Zwölfklässlerin Lena Büchholz (l.) malt unter Anleitung von Restauratorin Dorothee Schmidt-Breitung in der Museumswerkstatt der Zisterzienser-Klosteranlage Neuzelle eine Kopie einer mittelalterlichen Wandmalerei aus der Friedenskirche in Frankfurt (Oder).

An der Frankfurter Friedenskirche wurden mittelalterliche Giebelmalereien wiederentdeckt. Sie beschäftigen nicht nur Forscher der Fachhochschule Potsdam, sondern auch Schüler eines Gymnasiums.

Von Jeanette Bederke, dpa
Strandurlaub auf Mallorca. Die Tourismusbranche erwartet ein Rekordjahr.

Mehrere Faktoren machen den Urlaub in Europa dieses Jahr besonders beliebt – und oftmals teurer. Doch es gibt Ausweichmöglichkeiten.

Von
  • Christian Wermke
  • Sandra Louven
  • Tanja Kuchenbecker
  • Gerd Höhler
Dicht an dicht stehen neu gebaute Wohnhäuser im Zentrum von Berlin. Zuletzt gingen die Kaufpreise deutlich herunter, während die Mieten stiegen. 

Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken legt die Bewegungen am deutschen Markt im vierten Quartal 2023 offen. Vor allem eine Sparte ist der große Verlierer.

Von Carsten Herz
Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD).

Die Ärzte im überlasteten Krankenhaus des Maßregelvollzugs warnten vor einer „Gefahr für die Sicherheit“. Gesundheitssenatorin Czyborra spricht nun von absehbaren Verbesserungen.

Von Hannes Heine
Ein Polizeifahrzeug

Am Sonntagmorgen soll ein Mann in einen Handy-Shop an der Karl-Marx-Straße eingebrochen sein. Kaum hatte die Polizei den Sachverhalt aufgenommen, wurde sie wieder an den Tatort gerufen.

Selbst in Großstädten wie New York gibt es immer mehr Leerstände bei Gewerbeimmobilien.

Die Krise am US-Büroimmobilienmarkt hat Auswirkungen auf deutsche Banken. Gegen keine andere große Aktiengesellschaft laufen so viele Wetten wie gegen den Immobilienfinanzierer aus München.

Von
  • Andreas Kröner
  • Andreas Neuhaus
  • Yasmin Osman
Katzen, Garten, Witze – und Hetze. Familienchats sind zum Aggregator jener Dinge geworden, die man nicht auch noch hätte wissen müssen.

Über Chatgruppen halten viele Kontakt zu ihren Liebsten. Aber an ihren Inhalten kann die ganze Familie zerbrechen. Es gibt nur einen Weg, dieses Risiko auszuschließen.

Ein Zwischenruf von Dennis Pohl
Friedrich Merz hat im März 2023 die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem besucht – der CDU-Vorsitzende reist am Montag zum zweiten Mal binnen eines Jahres nach Israel.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz ist immer häufiger international unterwegs. An diesem Montag geht es nach Israel. Außenpolitik üben müsse er nicht, sagen sie in der Union. Kontakte knüpfen schon.

Von Christopher Ziedler
Ein Screenshot vom Twitter-Account von „@JoeBiden“ zeigt den US-Präsidenten mit roten Laser-Augen.

Der Sieg der Kansas City Chiefs sei ein abgekartetes Spiel gewesen, besagt eine Verschwörungstheorie. Auch Taylor Swift sei involviert. Nun nimmt Bidens Social-Media-Account Bezug.

Nina Stahr (Grüne), Lars Lindemann (FDP) Ana-Maria Trăsnea (SPD) und Pascal Meiser (Linke)

Die Teilwiederholung der Bundestageswahl ist geschafft. Und dennoch verliert Berlin an Einfluss. Vier Abgeordnete sind raus.

Ein Kommentar von Robert Kiesel
Mundgeruch geht meistens auf Bakterien in der Mundhöhle zurück, die sich vor allem auf der Zunge verstecken.

Übel riechender Atem kann belasten, viele schämen sich seinetwegen. Doch schon kleine Veränderungen können helfen, den unangenehmen Geruch dauerhaft zu verbannen.

Von Hauke Hohensee
Falkenraubmöwen begeben sich jedes Jahr auf eine der längsten bekannten Zugrouten.

In einem Langzeitprojekt in Grönland werden arktische Räuber-Beute-Beziehungen erforscht. Die Erkenntnisse haben auch zur Einrichtung eines riesigen Meeresschutzgebietes beigetragen.

Von Roland Schulz
Buckelwale bringen ihre Kälber in tropischen Gebieten zur Welt und paaren sich dort. Danach ziehen sie wieder in polwärts gelegene Nahrungsgründe.

Wandernde Tierarten sind besonders gefährdet. Ein erster Sachstandsbericht für die Vereinten Nationen benennt Hauptursachen, aber auch erfolgreiche Schutzmaßnahmen.

Von Patrick Eickemeier
Geschafft! Die deutschen Basketballerinnen sind bei den Olympischen Spielen dabei.

Schon die Teilnahme am Qualifikationsturnier galt als Erfolg. Nun hat das DBB-Team noch einen draufgesetzt und überraschend den Sprung zu den Olympischen Spielen in Paris geschafft.

Siegerküsschen. Taylor Swift mit Travis Kelce.

Der Super Bowl ist ein Vermarktungspfund. Vielleicht auch als Vorbild für andere populäre Sportarten? Ein Gedankenspiel.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Birgit Malsack-Winkemann, damals Bundestagsabgeordnete der AfD, spricht im Jahr 2019 bei der Haushalts-Beratung des Etats vom Bundesministerium für Gesundheit im Deutschen Bundestag.

Die AfD zählt zu den großen Gewinnern der erneuten Abstimmung. Auch die wegen Terrorverdachts in U-Haft sitzende Kandidatin Birgit Malsack-Winkemann profitierte davon.

Von Christian Latz
Die beiden am Montag befreiten Geiseln, Fernando Simon Marman (60, rechts) und Louis Hare (70), treffen ihre Angehörigen im Sheba Medical Center in Ramat Gan wieder. Sie waren am 7. Oktober aus dem Kibbuz Nir Jizhak entführt worden.

Fernando Simon Marman und Louis Hare wurden am 7. Oktober aus dem Kibbuz Nir Yitzhak entführt. Ihnen ginge es gut, so ein Armeesprecher. Im Krankenhaus treffen sie auf ihre Familien.

Saoirse Ronan spielt in Nora Fingscheidts Drama „The Outrun“ (Sektion Panorama) eine junge alkoholabhängige Frau.

Am Montag hat der Kartenvorverkauf begonnen. Wir lindern Ihre Qual der Wahl: Auf diese Filme ist die Tagesspiegel-Redaktion besonders gespannt.

Von
  • Anna Ruhland
  • Christiane Peitz
  • Nadine Lange
  • Gunda Bartels
Ein S-Bahn Zug fährt am Hauptbahnhof ein.

Die Berliner S-Bahn ist im vergangenen Jahr unzuverlässiger geworden. Dabei gilt ein Zug doch noch als pünktlich, wenn er Fahrgäste schon ganz schön lange warten lässt.

Pascal Meiser (Linke) im Bundestag.

Die Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin hat spürbare Folgen. An den Mehrheitsverhältnissen im Parlament ändert sich zwar nichts. Aber mehrere Abgeordnete sind dort nicht mehr vertreten.

Ein Jogger, aufgenommen beim Nebel am Morgen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Hier joggt unsere Autorin heute auch regelmäßig.

Jahrelang rannte unsere Autorin, ohne Spaß daran zu haben. Dann setzte ihr Knie aus. Und sie lernte, dass weniger beim Sport mehr sein kann. Viel mehr.

Von Kati Krause