zum Hauptinhalt
Der Abriss des Staudenhofs sollte im Sommer beginnen.

Eine der sechs konkurrierenden Firmen ist vor die Vergabekammer des Landes Brandenburg gezogen. Ob das Folgen für den Zeitplan hat, ist unklar.

Von Henri Kramer
Die Hochhäuser am Humboldtring: Im Wohngebiet Zentrum-Ost Potsdam werden bald kostenpflichtige Anwohnerparkplätze ausgewiesen.

Die Zeiten, in denen ein Parkplatz 30 Euro kostet, dürften bald vorbei sein: Anwohnerausweise sollen teurer werden. Zudem wird ein neuer Bereich ausgewiesen – im Zentrum-Ost.

Von Henri Kramer
Harrison Ford bei der Indiana Jones und das Rad des Schicksals Premiere am 22.06.2023 in Berlin Indiana Jones Filmpremiere in Berlin mit Harrison Ford *** Harrison Ford at the Indiana Jones and the Wheel of Destiny premiere on 22 06 2023 in Berlin Indiana Jones movie premiere in Berlin with Harrison Ford

„Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ heißt der letzte Teil der Kultfilmreihe mit dem mittlerweile 80-jährigen Ford. „Fleabag“-Star Phoebe Waller-Bridge spielt seine Patentochter.

Von Annika Schönstädt
Ilja Ponomarjow will Russlands Präsidenten Wladimir Putin stürzen.

Der Exil-Russe und Oppositionelle Ilja Ponomarjow will demokratische Wahlen in Russland – auch mit Waffengewalt. Von der Ukraine aus organisiert er den Umsturz. Ein Interview.

Von Kristina Thomas
 Die türkische Lira ist durch Erdogans Finanzpolitik seit Jahren im freien Fall. Hier eine Szene aus Istanbul vom Herbst 2021.

Als Erdoğan eine Fachfrau für die Zentralbank und einen stabilitätsorientierten Finanzminister berief, gab es Hoffnung auf einen Wechsel seiner Finanzpolitik. Doch er will das Ruder nicht aus der Hand geben.

Von Susanne Güsten
Feuerwehrmänner waten durch Dortmund.

Die Feuerwehr ist mancherorts im Dauereinsatz, der Zugverkehr ist landesweit beeinträchtigt. Lokal drücken Wassermassen in Keller und auf Straßen. Der DWD warnt weiter vor Starkregen.

Zerstörte Wohnungen in Kiew.

Wichtiger Übergang zur Krim zerstört, Wagner-Chef wirft Russlands Militärführung Lügen vor, weitere 1,5 Milliarden Euro Hilfe von der EU. Der Nachrichtenüberblick.

Von Dana Schülbe
Optisch gibt es zwischen dem E-Astra und seiner Verbrenner-Verwandschaft kaum einen Unterschied.

Einen klassischen Kühler hat der E-Astra nicht mehr, der Kühlergrill aber ist ihm geblieben. Traditionsbewussten Liebhabern des Modells hilft das beim Umstieg auf die neue Technik.

Von Andreas Conrad
Gerade beim Grillen wird die Lebensmittelhygiene häufig vernachlässigt.

Ob beim Transport oder der Zubereitung im Garten: In der sommerlichen Hitze drohen insbesondere tierische Lebensmittel schnell zu verderben. Was gilt es zum Schutz zu beachten?

Von Hauke Hohensee

Die Staatsanwaltschaft wirft einem Mann Zuhälterei, sexuellen Missbrauch und Zwangsprostitution vor. Betroffen sein sollen eine 13-Jährige und zwei 16-Jährige.

Unter Verdacht – Till Lindemann.

Warum wird nicht ermittelt, hieß es bei den Vorwürfen gegen den Rammstein-Sänger schnell. Einblicke in die Arbeit der Staatsanwaltschaft.

Von Jost Müller-Neuhof
Die Leistungen verschiedener Krankenkassen sollen zukünftig besser vergleichbar sein.

Wie oft werden bestimmte Leistungen abgelehnt? Und wie lange dauert es, bis ein Antrag bearbeitet ist? Bisher sind die Krankenkassen für Versicherte eine Blackbox. Das soll sich ändern.

Die „Luise Königliche Weisse“ der Brauerei Lemke wird im Fass gereift.

Früher tranken die Berliner ihr säuerliches Weizenbier eimerweise. Jetzt hauchen Craft-Brauer dem idealen Getränk für heiße Tage neues Leben ein.

Von Ferdinand Dyck
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister Berlin gibt zusammen mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung ein Statement im Roten Rathaus ab. Thema ist eine Task Force des Berliner Senats zur Unterbringung von Geflüchteten. +++ dpa-Bildfunk +++

Berlins Regierender Bürgermeister sagt, die Verfügung der Senatorin sei kein Stopp. Friedrichshain-Kreuzberg schickt sein Rechtsamt in die Spur, um den Vorgang zu prüfen.

Von
  • Christian Latz
  • Claudia Liebram
Die Gemeine Stechmücke findet ihre nächste Mahlzeit über den Geruch.

Die Beziehung zwischen Mensch und Stechmücke ist kompliziert: Wir finden sie nervig, sie uns lecker. Wegen des anstehenden Regens werden schon bald viele Plagegeister schlüpfen. Forscher geben Tipps, wie man sich am besten schützt.

Von
  • Birgit Herden
  • Jörg Zittlau
Symbolträchtiger Auftritt: Tansu Çiller lässt im Wahlkampf 1995 Friedenstauben fliegen.

Drei Jahre lang war sie die bisher einzige Ministerpräsidentin der Türkei. Sie weckte Erwartungen auf mehr Demokratie und Menschenrechte. Was blieb davon?

Von Susanne Güsten
Die Spree in Mönchwinkel bei Grünheide.  Der Fluss könnte laut einer Studie künftig in trockenen Sommermonaten örtlich bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen.

Der Boden in Brandenburg ist trocken, Wasser wird knapper, einige Kommunen reagieren mit Verboten. In der Landespolitik wird über Lösungen diskutiert.

Von Monika Wendel, dpa
Ein Blauwal schwimmt vor der mexikanischen Küste.

Nach einem Zusammenstoß mit einem Wal kenterte ein Segelboot mit acht Dänen im Pazifik. Die Rettung konnte dann von Dänemark aus eingeleitet werden.

Ein Pokal zum Abschied. In seinem letzten Spiel für den Klub hat Günter Netzer (rechts) Borussia Mönchengladbach zum Sieg gegen den 1. FC Köln geschossen.

Am 23. Juni jährt sich zum 50. Mal das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Günter Netzer wechselt sich selbst ein und erzielt den 2:1-Siegtreffer.

Von Stefan Hermanns
Die Brücke in Tschonhar, die die Krim und das Festland verbindet, wurde offenbar von ukrainischen Raketen beschädigt.

Erneut hat die Ukraine russische Versorgungslinien beschossen. In der Nacht wurde eine Verbindungsbrücke zwischen der Krim und dem Festland durch Raketen beschädigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Benjamin Hirsch
Vermummte Demonstrationsteilnehmer bei einem Protest gegen das Urteil im Prozess gegen Lina E. in Leipzig.

Ungewöhnliche Ermittlungsmethoden: Wie die Staatsanwaltschaft bestätigt, war bei den „Tag X“-Demos in Leipzig ein Kollege mit einer ebenfalls vermummten Kriminalbeamtin im Dienst.

Blumenkranz gehört dazu: Botschafts-Kulturfrau Tanja Huutonen und Nachfolger Dan Ekholm.

Wenn die Finnen zum Mittsommerfest laden, wird etwas anders gefeiert als üblich. Saunen gehören dazu und selbst gewundene Kränze.

Von Elisabeth Binder
Potsdam, 05.01.2023 / Lokales / Baustelle, Brandenburger Straße, Brandenburger Strasse, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

In vier Wochen werden die Gehwege vor den Geschäften aufgebrochen. Provisorischer Asphalt ersetzt das alte Pflaster.

Von Klaus D. Grote
US-Präsident Joe Biden und der indische Premierminister Narendra Modi beim G20-Gipfel.

US-Präsident Biden empfängt Indiens Premier mit allen Ehren. Die USA hoffen, das bevölkerungsreichste Land der Erde stärker an den Westen zu binden. Doch das birgt auch Risiken.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Viktoria Bräuner
Der Tölt ist die besondere Gangart des Islandpferdes.

In der Region ist diese besondere Form des Reitsports stark vertreten. Dazu passt es, dass am Freitag eine außergewöhnliche Reise am Brandenburger Tor beginnt.

Von Benedikt Paetzholdt