zum Hauptinhalt
Eine Eisbärenmutter marschiert mit ihren beiden Jungen auf Futtersuche über Eisschollen im Gebiet der Nordwest-Passage in Kanada.

Die Menschheit hat an diesem Montag mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde in einem Jahr verkraftet. Was sind die Folgen und wie groß ist die Schuld der Deutschen? Fragen und Antworten zum Thema.

Von Dagmar Dehmer
"Ich bin kein Diktator." Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei.

Erdogan zeigt sich nach dem Putschversuch vom Westen enttäuscht und weist den Vorwurf zurück, er strebe die Alleinherrschaft an. Juncker verteidigt den Flüchtlingspakt mit der Türkei.

Von Albrecht Meier
Mit einer abfälligen Bemerkung über eine Muslimin hat sich Donald Trump keinen Gefallen getan.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat hat mit seinen Angriffen auf Muslime der Minderheit in den USA unfreiwillig geholfen.

Von Thomas Seibert
Schweigen. Jürgen Klopp redet nicht mehr mit der englischen Zeitung "The Sun".

Jürgen Klopp legt sich mit der mächtigen englischen Zeitung "The Sun" an. Er wolle in Zukunft nicht mehr mit deren Reportern reden. Die Gründe deutet er nur geheimnisvoll an.

Der britische Schwimmer Adam Peaty stellte den 100-Meter-Weltrekord im Brustschwimmen bereits im Vorlauf ein.

Bei 1000 Stunden Olympia-Übertragung von ARD und ZDF kann auch mal etwas schiefgehen. Vor allem, wenn Athleten vorzeitig zu Höchstform auflaufen.

Von Christoph Dach
Der britische Schwimmer Adam Peaty stellte den 100-Meter-Weltrekord im Brustschwimmen bereits im Vorlauf ein.

Bei 1000 Stunden Olympia-Übertragung von ARD und ZDF kann auch mal etwas schiefgehen. Vor allem, wenn Athleten vorzeitig zu Höchstform auflaufen.

Von Christoph Dach
Bei den Paralympics 2012 in London erreichte Katharina Krüger das Achteltelfinale.

26 Jahre ist sie erst alt. Trotzdem wird Rollstuhltennisspielerin Katharina Krüger in diesem Jahr bereits zum dritten Mal bei den Paralympischen Spielen antreten. Die German Open in ihrer Heimat Berlin waren eine Art Generalprobe vor dem Turnier in Rio.