zum Hauptinhalt

Einem Kollegen, den ein Skandal in Bedrängnis bringt, kann man auf zwei Weisen helfen: lautes Geschrei anstimmen zu seiner Verteidigung – oder in tiefes Schweigen verfallen.

Von Robert Birnbaum
Ein Mann, ein Wort – aber auch mal zwei, drei Wendungen mehr. Vom "Schlagabtausch" mit Horst Seehofer ist selbst in der CSU-Landesgruppe die Rede.

Horst Seehofer schlägt acht Euro mehr im Monat für Hartz-IV-Empfänger vor. In der Koalition ist man deswegen mal wieder wütend auf den CSU-Chef.

Von Antje Sirleschtov

Die Deutsche Bahn bleibt Hauptsponsor von Hertha BSC – auch weil sich Rüdiger Grube und Werner Gegenbauer gut verstehen.

Von Stefan Hermanns
Zähne gezeigt. Robin van Persie und Arsenal schlagen die Übermannschaft aus Barcelona mit deren eigenen Waffen. Foto: Reuters

Der FC Arsenal besiegt sein Vorbild Barcelona dank der eigenen Philosophie

Von Moritz Honert

Es ist ein alter Trick: Ein Fußball-Bundesligist in Abstiegsgefahr suspendiert einen Spieler, um ein Zeichen zu setzen und die Autorität des Trainers zu unterstreichen. Anders ist es jedoch bei Ioannis Amanatidis, den Eintracht Frankfurts Trainer Michael Skibbe vor dem Spiel heute Abend in Nürnberg vorübergehend suspendierte und es dann zurücknahm.

Von Dominik Bardow

FUSSBALL Wettpaten hoffen auf mildes UrteilTHW KIEL] Im Bochumer Wettskandal-Prozess können die beiden Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A.

Am Ende verstehen sich alle. Auch wenn manchmal Gesten bei der Konversation helfen müssen – die jungen Könner beim Talent Campus der Berlinale sprechen eine Sprache.

350 junge Filmleute aus 88 Ländern sind zu Gast beim Talent Campus. Wo tauschen sie sich über ihre Projekte aus? Zum Beispiel beim Speed Matching.

Von David Assmann

Belastet von enttäuschenden US-Konjunkturdaten und den anhaltenden Unruhen in der arabischen Welt ist der Dax am Donnerstag leicht ins Minus gerutscht. Der Leitindex sank um 0,1 Prozent auf 7405 Punkte.

Frauen führen anders als Männer. Wenn diese These noch eines Beweises bedurft hat, erbringt ihn Monika Schulz-Strehlow, Präsidentin der Initiative FIDAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.

Der isländische Erstligist Ungmennafelagio Stjarnan ist weltbekannt. Allerdings verdanken die Sterne ihren Ruhm nicht sportlichen Erfolgen, sondern Youtube: Der kreative Torjubel der Spieler, bei dem sie eine Geburt oder einen kapitalen Fang beim Angeln darstellen, ist im Internet ein Renner.

Wenn Benedikt XVI. im September Berlin besucht, wird es nicht nur Jubel geben. Papst-Gegner planen zahlreiche Aktionen, mit denen sie auf Missstände in der Kirche aufmerksam machen wollen.

Von Claudia Keller

Der Joachimstaler Platz am Kurfürstendamm wird nicht nach dem 2004 verstorbenen Berliner Ehrenbürger und einstigen US-Präsidenten Ronald Reagan benannt: Gestern Abend lehnte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf einen CDU-Antrag zur Umbenennung mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken ab; die FDP enthielt sich. Da sich die Christdemokraten auf den Joachimstaler Platz festgelegt hatten und sich die Mehrheit gegen weitere Beratungen in den BVV-Ausschüssen aussprach, wird auch kein anderer Ort in der City West als Erinnerungsort erwogen.

Berlin - Als Konsequenz aus dem Dioxin-Skandal prüft die Bundesregierung härtere Strafen für Futtermittelpanscher und die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften. Darüber haben am Donnerstag in Berlin Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) und Bundesjustizministerin Sabine LeutheusserSchnarrenberger (FDP) mit Vertretern aller Fraktionen, Experten, Wirtschafts- und Verbraucherverbänden diskutiert.

Es war ein abgeschottetes Familiensystem, vom despotischen Vater mit Prügel, sexueller Gewalt und Psychoterror kontrolliert. So beschreiben zwei 29 und 32 Jahre alte Stiefsöhne im Koblenzer Prozess um hundertfachen Kindesmissbrauch ihr ehemaliges Zuhause.

Der Kampf Mensch gegen Maschine ist entschieden – der IBM-Computer ist einfach besser

Von Lars Halter

Wenn an diesem Freitagabend die Entscheidung fällt, mit welchem Song Lena beim Grand Prix im Mai antritt, dann wird Nikolaus Meyer- Landrut die Show in der ARD gespannt verfolgen – so wie sämtliche Etappen in der Interpretenlaufbahn seiner Nichte. Nun macht Nikolaus Meyer-Landrut selber einen Karrieresprung: Der Onkel von Deutschlands derzeit wohl bekanntester Sängerin wird europapolitischer Berater der Kanzlerin.

Von Albrecht Meier

Er war der Einzige, der Hilfe rief: Um 23.53 Uhr wählte Clemens B. den Notruf, nachdem er realisiert hatte, dass auf dem U-Bahnhof Lichtenberg am vorigen Freitag ein Mann brutal zusammengeschlagen worden war.

Von Tanja Buntrock

Ein zwölfjähriges Mädchen ist in Mahlow von einer S-Bahn erfasst und tödlich verletzt worden. Das Kind war am Mittwochabend nahe dem S-Bahnhof Mahlow auf die Gleise geraten, teilte die Polizei mit.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Patres schlugen zu, bis den Jungen die Trommelfelle platzten, und missbrauchten Schüler für ihre eigenen sexuellen Bedürfnisse: Im bayerischen Benediktiner-Kloster Ettal gehörte bis Anfang der 90er Jahre Prügeln zum pädagogischen Konzept. „Missbrauch und Grenzüberschreitungen waren dem Internatsleben nicht fremd, und es wurde dagegen nicht entschlossen vorgegangen.

Berlin - Aus dem CDU-Vorstoß, Zweibettzimmer in den Krankenhäusern für Kassenpatienten zur Regel zu machen, dürfte fürs Erste wohl nichts werden. Nach der CSU sperrt sich nun auch die FDP dagegen, auf die Klinikbetreiber Druck zur flächendeckenden Einführung von Zweibettzimmern auszuüben.

Nein, zum Streit über die Rolle des BND-Informanten „Curveball“ im Irakkrieg will Joschka Fischer an diesem Vormittag in der Akademie der Künste in Berlin nichts sagen. „Die Zeiten sind vorbei, dass ich auf alles antworten muss“, meint der frühere Außenminister knapp zu der britischen Journalistin, die ihn nach neuen amerikanischen Vorwürfen zum Beitrag des deutschen Auslands-Nachrichtendienstes zu den Kriegsgründen fragt.

Von Hans Monath