zum Hauptinhalt

Vor einem Jahr haben die Grünen begonnen, Material für ihr Wahlprogramm zu sammeln: Kongresse wurden organisiert, die Landesarbeitsgemeinschaften tagten in vielen Sitzungen. Herausgekommen ist ein 118-seitiges Konvolut, das zwar schön geschrieben ist, aber vor lauter Kuschelkurs in wichtigen Punkten klare Aussagen vermissen lässt.

Von Sabine Beikler
Urgewalt. Wirbelsturm „Yasi“ auf einem Satellitenbild der National Oceanic and Atmospheric Administration. Foto: Reuters

Einer der heftigsten je registrierten Zyklone trifft auf Australiens Küste – Experten vergleichen ihn mit Hurrikan „Katrina“

Schiffe fahren wieder rheinabwärtsSt. Goarshausen - Zum ersten Mal seit der Havarie des Säuretankers am Loreleyfelsen vor knapp drei Wochen kommt auch rheinabwärts Bewegung in den Schiffsstau.

FUSSBALL Mainz: Saison für Szalai beendet Mainz 05 muss für den Rest der Saison auf Stürmer Adam Szalai verzichten. Der 23 Jahre alte Ungar hat sich am Samstag bei einem Zusammenprall mit Kaiserslauterns Torwart Tobias Sippel nicht nur das Außenband, sondern auch das vordere Kreuzband gerissen.

Zuletzt hatte der Schwimmsport schwer zu leiden. Dank neuartiger High-Tech-Anzüge wurden Weltrekorde zu bedeutungslosen Zwischenzeiten, das Material drängte die kraulenden Personen in den Hintergrund.

Von Lars Spannagel

Jugendliche fühlen sich von der Politik nicht ernst genommen Politisches Desinteresse, mangelndes Engagement:Was ist dran an den Vorwürfen gegen uns?

Von Hadija Haruna
Amtshilfe für den Gerichtsvollzieher. Mit schweren Hämmern und anderem Gerät verschaffte sich die Polizei Zugang. Bei den Protesten gegen die Räumung kam es zu Festnahmen.

Sie hatten sich verbarrikadiert, doch es nützte nichts. Um 8 Uhr kam der Gerichtsvollzieher in die Liebigstraße – und mit ihm 2000 Polizisten

Von
  • Torsten Hampel
  • Hannes Heine

BMW AG]Der Autoherstellerverband VDA verkündete am Montag auch die jüngsten Zulassungszahlen für Deutschland. Der Absatz von Neuwagen sei hierzulande seit Jahresbeginn um knapp 17 Prozent gestiegen, hieß es.

Sparkassenpräsident Heinrich Haasis hat eine Abgabe der Banken zur Finanzierung des Euro-Rettungsschirms als abwegig bezeichnet. „Dies wäre eine Verlagerung von Verantwortlichkeiten, in diesem Fall von Schuldnern zu einem kleinen Teil von Gläubigern“, sagte Haasis bei der „Handelsblatt“-Tagung.

Gewinnmitnahmen haben den Dax am Mittwoch nach einem zwischenzeitlichen Höhenflug doch noch knapp im Minus schließen lassen. Die frühen Gewinne schmolzen dahin, nachdem der Leitindex kurz nach Auftakt bei 7222 Punkten seinen höchsten Stand seit Mai 2008 markiert hatte.

Der Oppositionelle Milinkewitsch (links) und Polens Außenminister Sikorski. Foto: rtr

Weißrussische Zivilgesellschaft soll mit 87 Millionen Euro unterstützt werden / Geberkonferenz in Polen

Von
  • Paul Flückiger
  • Claudia von Salzen

Bestechung, Besetzung: Viele Berliner Regierende Bürgermeister sind über Immobilien gestürzt – und Klaus Wowereit? Welches Omen ist die Räumung der Liebigstraße 14 für ihn? Und für die Grünen?

Von Lorenz Maroldt

Am heutigen Donnerstag beginnt in Nürnberg die Spielwaren-Messe, der weltgrößte Treff der Branche. Rund 2700 Firmen zeigen bis Dienstag etwa eine Million Spielzeuge, darunter 70 000 Neuheiten.

Foto: dapd/Lennart Preiss

Der rote Teppich für den Berlinale-Palast und andere Kinos der am Donnerstag kommender Woche beginnenden Filmfestspiele liegt schon bereit, aber eigentlich ist für solch eine Auslegware fast immer Bedarf in Berlin. Am Mittwochabend etwa brauchte man sie gleich zweimal: vor dem Kino in der Kulturbrauerei, Schauplatz der hiesigen Premiere des Films „Das Lied in mir“ und vor dem International in der Karl-Marx-Allee, wo „Poll“ seine Gala hatte.

Weniger TV-Zuschauer interessierten sich zuletzt für die Tour de France. Foto: dpa

Zu viel Doping, zu teuer, zu wenig Zuschauer: ARD und ZDF werden die Tour de France in diesem Jahr zum letzten Mal live übertragen.

Friedrich-Hölderlin-Preis für den Berliner Lyriker Jan Wagner Der mit 10 000 Euro dotierte Hölderlin- Preis 2011 geht an den Berliner Lyriker Jan Wagner. Die Jury würdigte das lyrische Schaffen des 39-Jährigen, das sich durch eine große Vielfalt der Formensprache auszeichne und „künstlerische Virtuosität wie beiläufig“ darbiete.

Kuschelig ist nur Hennes. Kölns neuer Sportdirektor Volker Finke machte sofort Bekanntschaft mit einigen Eigenheiten seines neuen Arbeitgebers.

Sportdirektor Volker Finke hat einen anstrengenden ersten Arbeitstag beim 1. FC Köln. Ob er beim FC, einem von vielen mächtigen Menschen beeinflussten Klub, ähnlich dominant arbeiten kann wie früher beim SC Freiburg, ist eher zweifelhaft.

Von Jörg Strohschein

Die TU Berlin wehrt sich gegen die geplante Novelle des Berliner Hochschulgesetzes. Der Akademische Senat (AS) der Uni verabschiedete am Mittwoch einstimmig eine Stellungnahme, in der er sich „bestürzt“ darüber zeigt, dass die Novelle den „Autonomiegedanken konterkariert“.

Frankfurt am Main droht eine gerichtliche Auseinandersetzung mit einer muslimischen Mitarbeiterin, die voll verschleiert im Bürgeramt der Stadt arbeiten möchte.

Von Christoph Schmidt Lunau

An diesem Wochenende beginnt die erste Entschädigungsrunde der S-Bahn für den desolaten Betrieb der vergangenen Monate. Am Wochenende werden in allen Bahnen und Bussen innerhalb des Tarifgebiets ABC (Stadt und Umland) Einzelfahrscheine als Tageskarten anerkannt, die jeweils bis drei Uhr des Folgetages gelten.

Der Aufnäher

AUFGENÄHTDie Uniform macht Polizisten uniform. Beim Einsatz in Friedrichshain fiel ein Aufnäher auf, den mehrere Beamte am Ärmel trugen: „WAWE/SW-Gruppe“ stand dort über der Abbildung zweier Fahrzeuge, die auch die Kürzel erklären: Wasserwerfer und Sonderwagen, im Volksmund Panzer genannt.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Der Iran feiert die Unruhen im arabischen Ländern als Beginn eines islamischen Zeitalters im Nahen Osten: „Die Proteste in Ägypten und anderen arabischen Ländern sind eine Welle des islamischen Erwachens“, sagte Außenministeriumssprecher Ramin Mehmanparast. Der iranische Parlamentspräsident Ali Laridschani fügte hinzu, dass dieses Erwachen von der iranischen Revolution 1979 „inspiriert“sei.

Während einige Oppositionelle in Weißrussland daran zweifeln, ob die am Montag beschlossenen EU-Reisesanktionen gegen Angehörige des Regimes tatsächlich Eindruck auf Alexander Lukaschenko machen und schärfere Strafmaßnahmen verlangen, warnen deutsche und polnische Experten eindringlich vor Wirtschaftssanktionen. „Sanktionen gegen Wirtschaftsunternehmen schaden vor allem den einfachen Bürgern in Weißrussland“, sagte der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Rainer Lindner, auf dem vom Polnischen Institut und dem Tagesspiegel veranstalteten Podiumsgespräch „Die EU und Weißrussland“ am Dienstag.

Wasserkraftwerk. Australiens Schwimmheld brachte es auf fünf olympische Goldmedaillen – und einen Dopingverdacht. Foto: ddp

Schwimmstar Ian Thorpe kehrt überraschend zurück – trainiert hatte er schon seit Monaten heimlich

Von Andreas Morbach