zum Hauptinhalt
Spät, aber lustig: Gregor Gysi bekommt Beifall von Gesine Lötzsch und Klaus Lederer. Doch nicht alles Delegierten fanden seine Rede witzig.

Dass die Berliner SPD kaum noch auf Rot-Rot setzt, macht der Linkspartei Angst. Auf ihrem Landesparteitag übt sie Geschlossenheit, reibt sich an einer abwesenden Konkurrentin - und hört, dass Gysi jetzt selbst einkauft.

Von Lars von Törne
Ein Besucher in der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Jad Vashem. Christian Wulff wird dort bei seinem ersten Israel-Besuch als Bundespräsident erwartet.

Der politische Diskurs in Deutschland hat sich enthistorisiert, die Lehren aus der Nazi-Zeit werden nicht mehr pädagogisch überhöht. Erst geschichtsbesessen, jetzt geschichtsvergessen? Ein Kommentar.

Von Malte Lehming
Balletttänzer mit 100 Kilogramm. Albas Centerspieler Derrick Allen (mit Ball) ist trotz seiner Größe von 2,04 Metern äußerst beweglich. Foto: dapd

Der Berliner Topscorer Allen trifft heute mit Alba auf seinen früheren Klub Frankfurt

Von Dominik Bardow

Die Marine hat die Ausbildung von Offiziersanwärtern auf der „Gorch Fock“ nach einem weiteren Todesfall ausgesetzt

Von Sarah Kramer
Unaufhaltsam: Die Dortmunder setzen ihre Siegesserie gnadenlos fort.

Nach dem Schlusspfiff legten Borussia Dortmunds Spieler mal wieder eine Sonderschicht ein. Auch gegen Borussia Mönchengladbach gelang dem Tabellenführer ein Sieg: 4:1.

Von Felix Meininghaus

Das tut weh. Seit 2001 regieren die Linken mit der SPD in Berlin, aber plötzlich sind sie wieder die Schmuddelkinder, mit denen niemand recht spielen möchte.

Von Gerd Nowakowski
Lange verletzt und außer Form, heute der Matchwinner für Hannover: Jan Schlaudraff

Hannover 96 bleibt weiterhin eine der großen positiven Überraschungen dieser Saison und verteidigt den vierten Tabellenplatz. Beim Sieg gegen den SC Freiburg wird Jan Schlaudraff zum Matchwinner.

Von Christian Otto
Duisburg springt höher. In luftiger Höhe verliert Herthas Neumann das Duell gegen Bajic (Mitte) und Soares. Foto: dpa

Beim 0:2 gegen Duisburg kassieren die Berliner die erste Heimniederlage und sind jetzt nur noch Dritter

Von Michael Rosentritt
Freude bei den Hanseaten. Die Hamburger jubeln über das Führungstor von Piotr Trochowski.

Der VfB Stuttgart schwächt sich selbst frühzeitig und hat in Unterzahl keine Chance gegen den HSV, der sich jedoch schwer tut. Die Schwaben bleiben mit der Niederlage weiter in der Abstiegsregion hängen.

Von Frank Heike

Bundesumweltminister Röttgen will sich bei seinem ersten Besuch in Gorleben mit Kritikern und Befürwortern der Atompläne der Bundesregierung treffen. Kritiker halten seinen Besuch für zu spät und sind wohl nicht dabei.

Von Reimar Paul
Soziales Netzwerk. Die Linken-Bundesvorsitzende Gesine Lötzsch und Berlins früherer Wirtschafts- und Frauensenator Gregor Gysi surften am Sonnabend auf dem Berliner Parteitag gemeinsam im Internet. Foto: dpa/Krumm

Die Linken suchen beim Parteitag eine Strategie zwischen Regierungsbeteiligung und Opposition – und den richtigen Umgang mit Renate Künast

Von Lars von Törne
Im Aufschwung. Martin Kaymer verdiente 2010 knapp 3,3 Millionen Euro Preisgeld und lag damit im Vergleich der europäischen Golfer ganz vorn. Foto: Reuters

Vor dem letzten Turniertag in Dubai hat Martin Kaymer den Titel als bester Golfer Europas sicher

Von Petra Himmel
Gewohnte Pose. Olympiasiegerin Tatjana Hüfner konnte in Igls wieder jubeln. Foto: dpa

Die Rodler starten in die erste Saison nach dem tödlichen Sturz bei den Olympischen Spielen

Von Klaus-Eckhard Jost
Klassisch erfolgreich. Nicole Fessel lief in Kuusamo auf den fünften Platz. Foto: dpa

Kuusamo - Trotz teilweise klirrend kalter Temperaturen von minus 20 Grad Celsius sicherten sich die deutschen Langläufer im dritten Weltcup-Rennen der Saison im finnischen Kuusamo vier Top-Ten-Platzierungen. Nicole Fessel lief über fünf Kilometer klassisch als fünfte über die Ziellinie und sicherte sich damit ihr Ticket für die WM.

Unaufhaltsam: Die Dortmunder setzen ihre Siegesserie gnadenlos fort.

Auch gegen Borussia Mönchengladbach setzen die Dortmunder ihre Erfolgsserie fort. Wie schon in der letzten Woche geraten die Westfalen dabei in Rückstand, können das Spiel aber erneut mit einer starken Leistung drehen.

„Für Nguyen könnte es den Tod bedeuten“ - unter den 50 Vietnamesen, die am Montag abgeschoben werden sollen, ist ein 23-Jähriger mit Hepatitis C. Der Gefängnis-Seelsorger protestiert.

Von Sandra Dassler