zum Hauptinhalt

Die Deutsche Bahn steht kurz vor einem konkreten Angebot für den britischen Zugbetreiber Arriva. Nach Tagesspiegel-Informationen will sich der Bahn-Vorstand am Mittwoch die Zustimmung für ein milliardenschweres Angebot sichern.

Drei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen will die Bundesregierung mit einem Gesamtpaket gegen die Folgen der Wirtschaftskrise ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen. Das Kurzarbeitergeld soll verlängert werden. Auch eine Job-Offensive für arbeitslose Jugendliche ist geplant.

Heute Abend spielt Alba Berlin im Europacup-Halbfinale in Vitoria im Baskenland. Von Aschewolken und gestrichenen Flügen lassen sich wahre Fans nicht abschrecken - und fahren mit dem Bus nach Spanien. Der Tagesspiegel ist dabei.

Von Lars Spannagel

Es ist Zeit, an einen Begriff zu erinnern, der meist nur noch im Handel benutzt wird, aber immer seltener dort, wo er herstammt: im Sport. Der Begriff heißt Fair Play und bezeichnet gemeinhin ein Verhalten, das über die bloße Einhaltung von Regeln hinausgeht.

Von Markus Ehrenberg

Der Vulkan auf Island spuckt unvermindert seine Asche in die Atmosphäre. Die Aschewolke legt Europas Flugverkehr lahm – mit immensen Folgen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • André Anwar
  • Rainer W. During
  • Ralf Nestler

Der Verkehrskollaps mag ökonomische Folgen haben, aber plötzlich ist da etwas, das größer ist als das weltpolitische Tagesgeschäft. Von Plinius dem Älteren, der in Pompeji starb, und Plinius dem Jüngeren, der vom Tod des Onkels unter dem Vulkan berichtet, bis Roland Emmerich und James Cameron: Die Lust an der Katastrophe gehört zu den Konstanten unserer Kultur.

Von Rüdiger Schaper

Ausstellung zu 200 Jahren Humboldt-Universität erzählt von Höhen und Tiefen ihrer Geschichte

Von Amory Burchard

Betrugsvorwürfe gegen Goldman Sachs haben die europäischen Aktienmärkte am Freitag erschüttert. Zuvor hatten bereits enttäuschende Daten zum Konsumklima in den USA auf die Stimmung gedrückt.

Mit dem sind wir gefahren: ModellPremium HDi FAP 150 Karosserie Limousine (5-Sitzer) Preisab 27 700 Euro Typklassen HP/TK/VK 16/20/20 Das steht im Datenblatt: Hubraum1.997 ccm Leistung 110 kw/150 PS max.

Wittstock/Fürstenberg - Acht Jahre nach der Zerstörung durch einen Brandanschlag ist die NS-Todesmarsch-Gedenkstätte bei Wittstock am Freitag neu eröffnet worden. An der Feier nahmen auch Überlebende des KZ Sachsenhausen teil.

Krönung und Abschluss der ersten Berliner Autorentheatertage bildet die Lange Nacht der Autoren. Die Regisseure Alexander Riemenschneider, Sebastian Hartmann, Simon Solberg und Rafael Sanchez (Foto) präsentieren die von dem Juror Michael Althen ausgewählten Stücke junger Nachwuchsautoren in einmaligen Werkstattinszenierungen.

Auch der vierte Klinikführer ist wieder eine Premiere: Bundesweit erstmals werden für eine ganze Region Komplikationen und Reparatureingriffe auch lange nach der Operation unter die Lupe genommen

Von Ingo Bach

Der häufige Ausfall von Bussen in den vergangenen Wochen führt jetzt zu Konsequenzen bei der BVG. Nach Tagesspiegel-Informationen muss Bus-Chef Johannes Müller seinen Posten räumen.

Von Klaus Kurpjuweit

Quer durch die Künste gehen Elisabeth Antônia Maria und João Eduardo Albertini (Foto) mit ihrem Salão Transartes, in dem sie in Berlin lebende brasilianische Künstler präsentieren. Der Fotograf Fernando Miceli zeigt eine fotografische Dokumentation des Kultes „Ilê Ashé Oyá“.

Mit dem Berliner Klinikführer haben Gesundheitsstadt Berlin und Der Tagesspiegel ein bundesweit beachtetes Referenzprojekt für Transparenz in der Medizin aufgebaut. Bei den ersten drei erarbeiteten Berliner Klinikführern haben wir uns zur Beurteilung der Qualität der stationären Medizin auf die Daten der externen Qualitätssicherung gestützt.

Die wunderbaren Blätter des Konzept-Pioniers William Anastasi in der Galerie Jensen

Von Christiane Meixner

Berlin - Wer Frank-Walter Steinmeier am Tag nach dem folgenschweren Anschlag auf die Bundeswehr in Baghlan im „Morgenmagazin“ zuschaut, der lernt vor allem, was der SPD-Fraktionschef jetzt nicht will – nämlich Mandatsdebatten führen. Er sei doch sehr dafür, sagt Steinmeier, dass alle kurz innehielten „und nicht so tun, als wüssten wir, was im Detail verändert werden muss“.

Von Robert Birnbaum

Berlin - Der Augsburger Bischof Walter Mixa gesteht zwar mittlerweile ein, vor zwanzig Jahren möglicherweise Ohrfeigen erteilt zu haben. Aber er beharrt darauf, „zu keinem Zeitpunkt körperliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche angewandt zu haben“.

Von Claudia Keller