zum Hauptinhalt

Seit 15 Jahren liegt Terri Schiavo im Wachkoma. Während ihr Mann behauptet, seine Frau wäre gegen die künstliche Verlängerung ihres Lebens gewesen, kämpfen die Eltern bis zur höchsten Instanz gegen das Sterben ihrer Tochter. Eine Chronologie eines jahrelangen Tauziehens:

Die geplante Überarbeitung der umstrittenen EU-Dienstleistungs-Richtlinie ist in Deutschland auf ein weitgehend positives Echo gestoßen. Kritik kam allerdings von der Union.

Bei den seit Wochen andauernden Protesten in Kirgisien ist es erstmals auch in der Hauptstadt Bischkek zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Studenten gekommen. Mit Schlagstöcken trieben Einsatzkräfte in Zivil die etwa 400 Anhänger der Opposition auseinander.

Die Europäische Union (EU) hat den Euro-Stabilitätspakt gelockert. Die Staats- und Regierungschefs billigten in Brüssel einstimmig den Kompromiss ihrer Finanzminister. Außerdem soll die geplante Öffnung des Dienstleistungsmarktes grundlegend überarbeitet werden.

Am Ostermontag, 28. März, um 14 Uhr treffen sich am S-Bahnhof Babelsberg (Ausgang Liebknechtstraße) Naturfreunde zum geführten Spaziergang durch den Babelsberger Park.

NEUE IDEEN ZUM OSTERFRÜHSTÜCK 4 leere Eierschalen 100 g Sahnequark 50 g Frischkäse 1 kleine Schalotte Kresse 1 hartgekochtes Eigelb 1 EL Enzym-Ferment Getreide (Reformhaus) 1 Radieschen Salz und Pfeffer Quark mit dem Frischkäse cremig rühren. Schalotte schälen und fein hacken.

Berlin – Vor dem SPD-Bildungsparteitag am 9. April wollen die Evangelische Kirche, das Erzbistum und die Jüdische Gemeinde die Öffentlichkeit gegen ein bekenntnisfreies Pflichtfach zur Wertevermittlung an Berlins Schulen mobilisieren.

Die tschechische nationale Socrates-Agentur in Prag hat kürzlich das Projekt „Learning Partnership in Adult Education on Quality Management and the Cross-Sectional Aspects of Public Administration“ mit dem Europäischen Qualitätspreis E-Quality 2004 ausgezeichnet. An diesem von 2001 bis 2003 realisierten Projekt waren die Universität Pardubice/Tschechien, die Hochschule für öffentliche Verwaltung Bialystok/Polen und die Universität Potsdam – vertreten durch Dr.

SV BABELSBERG 03 Christian Beeck vom Zweitligisten FC Energie Cottbus wird seine Fußball-Laufbahn möglicherweise doch noch fortsetzen. Der 34-Jährige, der wegen einer Knieverletzung seit zehn Monaten kein Spiel mehr bestritten hat, erwägt nach seinem Abschied aus Cottbus am Ende dieser Saison einen Wechsel zum Oberligisten SV Babelsberg 03.

Berlin – Die türkische Tageszeitung Hürriyet nimmt Anstoß an der diesjährigen Gedenkfeier der Armenischen Gemeinde zu Berlin. In ihrer Ausgabe vom Dienstag bezeichnet die Zeitung die Veranstaltungen zum Andenken an den 90.

ATLAS Michael Erbach über das Freizeitbad Brauhausberg Stararchitekt Niemeyer spannt Potsdam auf die Folter. Statt seinen Entwurf für das Freizeitbad am Brauhausberg – wie geplant – bis Ende letzter Woche vorzulegen, zeigte er im sonnigen Brasilien Erstentwürfe, die er erst noch künstlerisch ausreifen lassen möchte.

PRO & Contra Die Oberschulen haben nicht nur einen schlechten Start erwischt – dass die Potsdamer Eltern kein Vertrauen zur neuen Schulform haben und ihre Kinder dementsprechend nicht dafür anmelden, hat seine Gründe. Denn die Schullandschaft kann sich nur dann wie geplant ausgeglichen in Gymnasien und Oberschulen teilen, wenn letztere auch das bieten können, was sie sollen: eine Alternative zu den bisherigen Real- und Gesamtschulen sein, damit diese aufgrund sinkender Schülerzahlen nicht als Sammelorte für die so genannten schwierigen Schüler verkümmern.

Von Sabine Schicketanz

Es ist schön, dass Potsdam dann doch nicht ganz so schnell abzuhaken ist. „Wer das Weltkulturerbe entdecken will, sollte mehr als einen Tag einplanen“, rät der neue Merian „Berlin“ und hat deswegen auch gleich zwei Artikel zu den Themen Potsdam „Heute mehr Glanz als Gloria“ und Sanssouci „Sorgenfrei am Weinberg“ parat.

Warum entzüden wir alljährlich ein Osterfeuer und wer trank einst vom Osterwasser? Von den christlichen und heidnischen Ursprüngen dieser Bräuche zur Osterzeit erzählt Susanne Marok am 26.