zum Hauptinhalt
Elefanten fehlt es oft an Futter.

Hunderte Elefanten sind allein in Kenia zuletzt gestorben. Ihre Jungen sind besonders gefährdet. Aber auch Gnus, Zebras und Büffel unterliegen erschwerten Bedienungen.

Von Johannes Dieterich
Elmar Brähler (l) und Oliver Decker stellen die „Leipziger Autoritarismus-Studie 2022“ vor. Foto: dpa/Kay Nietfeld

Die Leipziger Autoritarismus-Studie zeigt, dass rechtsextreme Einstellungen vor allem in Ostdeutschland abnehmen, Sexismus und Rassismus aber steigen.

Von Valerie Höhne
Strom für Neukunden ist aktuell 23 Prozent günstiger als noch im Oktober.

Tarife für Neukunden sind zurzeit viel günstiger als noch vor wenigen Wochen. Das kann sich allerdings schnell wieder ändern.

Von Theresa Dräbing
Die Raffinerie in Schwedt versorgt große Teile des Nordostens Deutschlands mit Treibstoff.

Die Lieferungen über den polnischen Hafen nach Brandenburg sollen demnächst erhöht werden. Ab Anfang 2023 will Deutschland auf russisches Öl verzichten.

Das Projekt „Eldenaer 4 Zero“

Ein Investor will zwei Hochhäuser am Alten Schlachthof errichten und im Gegenzug einen öffentlichen Park aufwerten. Anwohner wittern einen Skandal-„Deal“ mit dem Bezirk.

Von Christian Hönicke
ARCHIV - Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Baden-Württemberg) hängt am 10.04.2014 ein Hinweisschild mit Bundesadler. Foto: Uli Deck/dpa (zu dpa «Vermieterin herausgetragen: BGH verhandelt über fristlose Kündigung» vom 04.06.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Das Berliner Landgericht hatte den 43-Jährigen am wegen Mordes sowie Störung der Totenruhe zu lebenslanger Haft verurteilt. Der BGH hat nun seine Revision verworfen.

Der Politik können die Empfehlungen der neuen Sachverständigen nur recht sein. Und so wurde bei der Papierübergabe viel gelächelt. Aber nicht alles, was pragmatisch klingt, ist auch vernünftig.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Hundeauslaufgebiet in Berlin

Die bekannte Gassi-Fläche in Blankenfelde wird verlagert. Bezirksamt und Fußgänger verweisen auf Gefahren für Mensch und Natur – steckt mehr dahinter?

Von Christian Hönicke
ARCHIV - 09.09.2014, Bayern, Bamberg: Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. Gerichtliche Asylverfahren sind in Rheinland-Pfalz im Ländervergleich am kürzesten. Sie dauerten im ersten Halbjahr 2022 durchschnittlich 6,6 Monate. - (zu dpa: «Gerichtliche Asylverfahren sind in Rheinland-Pfalz im Ländervergleich am kürzesten - mit großem Abstand») Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mitarbeiter sollen bedroht und Bargeld, Edelmetalle und Münzen im Gesamtwert von knapp 116.000 Euro erbeutet worden sein. Der mutmaßliche Räuber schwieg zu Prozessauftakt.

Michael B. war laut Medienberichten bis vor Kurzem Beamter beim Berliner Landeskriminalamt - und pflegte in seiner Freizeit dubiose Verbindungen.

Von Madlen Haarbach
Die 44-jährige Radfahrerin war vergangene Woche Montag an der Bundesallee von einem Betonmischer überfahren worden.

Nach dem Unfalltod einer Radfahrerin legt sich die Feuerwehr fest: Spezialretter hätten besser helfen können - standen aber wegen Klimaaktivisten im Stau.

Von Alexander Fröhlich
29.03.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. *** 29 03 2022, Berlin Germany Police is on duty with blue light polblog

Eine Passantin hatte das Mädchen am Dienstag auf der Straße liegend gefunden. An den Unfall kann sich das schwer verletzte Kind nur lückenhaft erinnern.

Von Lea Becker
John Fetterman.

Der Ausgang der Zwischenwahlen ist noch unklar. Fest steht aber: Die Demokraten konnten sich besser behaupten als vorhergesagt. Ein wichtiger Sieg gelingt ihnen in Pennsylvania.

Von Daniel Krause
Der Blick vom Drachenfels in Richtung Süden bei einem Rheinpegel von ca. 90 cm.

Wo verschwindet das Wasser im Untergrund? Das lässt sich nur über spezielle Satelliten messen, deren Finanzierung aktuell in Gefahr ist. Ein Gastbeitrag

Von Susanne Buiter
Die ersten Wähler des Tages füllen ihre Stimmzettel in einem Wahllokal im Brooklyn Museum aus.

Die Wähler haben bei den Midterms oft ein „Split Ticket“ abgegeben: Sie wählen offenbar weniger strikt nach Parteizugehörigkeit als in den Jahren zuvor.

Ein Kommentar von Juliane Schäuble
Ukrainische Soldaten nahe Bachmut im Donbass

Insbesondere in der Region Donezk würden täglich Hunderte Russen sterben, so der ukrainische Präsident Selenskyj. Moskau dementiert hingegen so hohe Opferzahlen.

Gefühle, Körper und Sexualität sollte man vielmehr zu einem Gesprächsthema machen wie andere auch.

Wie sollte man den Nachwuchs zeitgemäß aufklären? Welche Wörter verwenden? Und was geht zu weit? Viele Eltern sind unsicher. Eine Sexualpädagogin gibt Rat.

Von Adrian Schulz
Wenig Spielraum - viel bauen aber wenig einnehmen, die Landesfirmen stehen unter Druck.

Mietenstopp bei rasant steigenden Preisen - die landeseigenen Wohnungsunternehmen steuern auf die Grenze ihrer Finanzkraft zu. Experten warnen vor einer Überforderung.

Von Ralf Schönball