zum Hauptinhalt
An der Kurt-Schumacher-Schule in Kreuzberg ballen sich alle Versäumnisse rund um die Schulbausanierungen.

Am Dienstag beschließt der Senat die Investitionen für 2022 bis 2026. Fest steht: Dutzende Schulbauvorhaben müssen verschoben werden. Aber es gibt auch Gewinner.

Von Susanne Vieth-Entus
Menschen mit ME/CMS können sich nur schwer konzentrieren.

Ein Forschungsprojekt aus Berlin zeigt, wie die Krankheit ME/CFS mit vorangegangener Coronavirus-Infektion zusammenhängt. Therapeutische Ansätze sind bislang rar.

Von Gerlinde Felix
Nikol Paschinjan, Ministerpräsident von Armenien, spricht mit einem Offizier der armenischen Armee.

Beide Länder meldeten in der Nacht Angriffe an ihre Schutzmächte. Russland hat wohl eine Einigung der Regierungen unterstützt. Die OSZE fordert ein sofortiges Ende der Kämpfe.

Ukrainische Soldaten in der Region Charkiw, wo die Truppen weite Teile des russischen Territoriums zurückerobert haben.

Für Triumphgefühle bietet die neue Dynamik keine tragfähige Basis. Der Winter wird hart für die Ukraine. Deshalb muss auch Deutschland endlich entschlossener agieren.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Auslaufmodell. Das Berliner Taxigewerbe leidet seit Jahren unter der Billig-Konkurrenz von privaten Fahrdiensten.

Täglich werden drei Taxis in der Hauptstadt abgemeldet: Billig-Anbieter und Mindestlohn stellen die Branche vor die Existenzfrage. Wann erhöht der Senat die Preise?

Von Christian Latz
Donald Trump lächelt bei einer Pressekonferenz in Richtung der Journalisten

Der ehemalige US-Präsident liegt wegen einer FBI-Untersuchung im Streit mit den Behörden. Diese kommen ihm nun offenbar entgegen.