zum Hauptinhalt

Linthe - Gute Nachricht für die Bürger des Ortsteils Deutsch Bork der Gemeinde Linthe: Dort hat die Telekom ihr DSL-Breitbandnetz in Betrieb genommen. Die Arbeiten sind abgeschlossen, wie das Unternehmen gestern mitteilte.

Politik ist manchmal ganz einfach. Die Bundesregierung, namentlich die Kanzlerin und ihr Außenminister, machen sich für eine militärische Hilfsmission im westafrikanischen Mali stark.

Obama und Romney sind sich einig: Der alte Kontinent spielt außenpolitisch keine Rolle

Von Christoph von Marschall

Es ist kein Scherz: „Die Stadt Werder ist in weiten Teilen mit der Landeshauptstadt Potsdam unmittelbar und im Übrigen im Wesentlichen vergleichbar“, heißt es etwas umständlich im Richterspruch.

Von Henry Klix

Eigentlich sollte es auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 am Dienstagabend um Satzungsänderungen gehen, aber die interessierten die Nulldreier gestern weniger. Vielmehr schlugen die Ellen der Emotionen hoch und gipfelten im einem mit großer Mehrheit angenommenen Antrag, der Vereinsvorstand möge die Beurlaubung des SVB-Geschäftsführers Klaus Brüggemann prüfen.

Lance Armstrong hat in den vergangenen Tagen für seine Doping-Vergangenheit bezahlt. Der US-Amerikaner hat alles verloren: Titel, Ruhm, Geld.

Von Lars Spannagel

Rom - Bumerang für Alitalia: Was eine weltweite Werbeaktion sein sollte, ist der italienischen Luftfahrtgesellschaft durch einen Softwarefehler zum peinlichen Missgeschick geworden. Anstatt um 25 Prozent ermäßigte Tickets zu buchen, gelang es Tausenden Facebook-Nutzern, ihre internationalen Flüge ganz umsonst zu bekommen.

Mehr Zufriedenheit gefällig? Wir verlosen Exemplare von Stefan Kleins jetzt neu aufgelegtem und erweitertem Bestseller „Die Glücksformel – oder wie die guten Gefühle entstehen“ unter allen Einsendern, die die Frage „Seit wann sitzt der Tagesspiegel am Askanischen Platz?

Der Alkoholismus seiner Mutter prägte seine Kindheit und ließ ihn mit 19 Jahren zum Verbrecher werden: Dennis K. hatte die 51-jährige Frau in ihrer Wohnung in Hohenschönhausen erstochen.

Berlin - Das hoch verschuldete Berlin soll in Zukunft noch stärker als bisher vom Bund über eine „Bundeshauptstadthilfe“ finanziert werden. So sieht es jedenfalls ein gemeinsames Eckpunktepapier vor, das die Haushalts- und Finanzexperten von CDU und CSU in den Bundesländern am Dienstag verabschiedet haben.

Gleich mehrere schlechte Nachrichten aus der zweiten Unternehmensreihe haben am Dienstag die Stimmung der Anleger gedrückt. Der Dax fiel um 2,1 Prozent auf 7174 Punkte und verzeichnete damit den größten prozentualen Tagesverlust seit fast drei Monaten.

Die Ausbildung der Polizei in Afghanistan, die Wurzeln der Lebensreformbewegung und die Bühnenwerke des Johann Nepomuk Nestroy: Tom Peuckert verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.