zum Hauptinhalt

Lance Armstrong hat in den vergangenen Tagen für seine Doping-Vergangenheit bezahlt. Der US-Amerikaner hat alles verloren: Titel, Ruhm, Geld.

Von Lars Spannagel

Rom - Bumerang für Alitalia: Was eine weltweite Werbeaktion sein sollte, ist der italienischen Luftfahrtgesellschaft durch einen Softwarefehler zum peinlichen Missgeschick geworden. Anstatt um 25 Prozent ermäßigte Tickets zu buchen, gelang es Tausenden Facebook-Nutzern, ihre internationalen Flüge ganz umsonst zu bekommen.

Mehr Zufriedenheit gefällig? Wir verlosen Exemplare von Stefan Kleins jetzt neu aufgelegtem und erweitertem Bestseller „Die Glücksformel – oder wie die guten Gefühle entstehen“ unter allen Einsendern, die die Frage „Seit wann sitzt der Tagesspiegel am Askanischen Platz?

Der Alkoholismus seiner Mutter prägte seine Kindheit und ließ ihn mit 19 Jahren zum Verbrecher werden: Dennis K. hatte die 51-jährige Frau in ihrer Wohnung in Hohenschönhausen erstochen.

Berlin - Das hoch verschuldete Berlin soll in Zukunft noch stärker als bisher vom Bund über eine „Bundeshauptstadthilfe“ finanziert werden. So sieht es jedenfalls ein gemeinsames Eckpunktepapier vor, das die Haushalts- und Finanzexperten von CDU und CSU in den Bundesländern am Dienstag verabschiedet haben.

Gleich mehrere schlechte Nachrichten aus der zweiten Unternehmensreihe haben am Dienstag die Stimmung der Anleger gedrückt. Der Dax fiel um 2,1 Prozent auf 7174 Punkte und verzeichnete damit den größten prozentualen Tagesverlust seit fast drei Monaten.

Die Ausbildung der Polizei in Afghanistan, die Wurzeln der Lebensreformbewegung und die Bühnenwerke des Johann Nepomuk Nestroy: Tom Peuckert verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.

Berlin - Die Eisbären Berlin haben ihr wichtiges Spiel beim schwedischen Eishockey-Spitzenteam Lulea Hockey 2:0 gewonnen (0:0, 1:0, 1:0) und sich somit für das Viertelfinale in der European Trophy qualifiziert. In der North Division haben die Berliner nun 19 Zähler auf dem Konto und sind vom zweiten Tabellenplatz nicht mehr zu verdrängen.

Wühlen und finden. Das Suchen in Abfalleimern kann gefährlich sein.

Sie wühlen in Mülleimern, lauern in Parks: Flaschensammler kämpfen um die besten Plätze in der Stadt. Viele Initiativen versuchen, ihnen zu helfen – die City-West will jetzt Sammelbehälter aufstellen.

Von Cay Dobberke
Kampfbereit. Etwa 1500 Hisbollah-Kämpfer sollen derzeit in Syrien operieren. Foto: dpa

Sie liefert Waffen, kämpft und kehrt oft mit Gefallenen zurück: Wie die schiitische Hisbollah im syrischen Bürgerkrieg mitmischt.

Von Martin Gehlen

Sachbuch-Autor Stefan Klein ("Die Glücksformel") erklärt im Tagesspiegel-Haus am Askanischen Platz, wie die guten Gefühle entstehen.

Von Dorothee Nolte
Saubere Hände. Die Leiterin des Instituts für Hygiene an der Charité, Petra Gastmeier, zeigte am Mittwoch eine statistische Tabelle über die Häufigkeit von Händedesinfektionen in der Klinik für Neonatologie, neben ihr saß deren Direktor Christoph Bührer. Die Belastung mit Serratien-Keimen hatte zu einem Todesfall geführt. Foto: dpa/Michael Kappeler

Klinikum weist nach Keimbefall auf Frühchenstation den Vorwurf mangelnder Hygiene zurück Auch im Herzzentrum hatte sich im Oktober ein Säugling bei dem später verstorbenen Baby angesteckt.

Von
  • Sandra Dassler
  • Tobias Reichelt
Andrea von Seggern

„Die Schürze wird zu Unrecht unterbewertet“, sagt Andrea von Seggern. Dabei sei es ein modisches Kleidungsstück.

Von Carla Neuhaus

DAS INSTRUMENT Im Arbeitsalltag laufen die Redakteure und Verlagsmitarbeiter meist achtlos an ihm vorbei. Aber bei Konzerten, Salons oder auch bei den Proben des Tagesspiegel-Chors hat er seinen großen Auftritt: der Bechstein-Flügel im Erdgeschoss des Tagesspiegel-Hauses.

Die Seminare und Veranstaltungen finden im Tagesspiegel-Haus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin VERKEHRSVERBINDUNGEN S-Bahn Anhalter Bahnhof, U-Bahn Mendelssohn-Bartholdy-Park und Potsdamer Platz, Busse M29 und M41.

Engagiert. Mia-Sängerin Mieze Katz (links) und Model Bonnie Strange. Foto: dpa

„Vor diesem Moment hatte ich Angst, weil jetzt erst richtig bei mir ankommt, dass Dirk nicht mehr da ist.“ Als Schauspielerin Maren Kroymann am Montagabend mit diesen Worten die Gala „Künstler gegen Aids“ anmoderierte, war der wichtigste und schwerste Moment geschafft.

Bernd Matthies sieht sich durch eine Dienstanweisung weit zurückgeworfen.

Von Lars von Törne

Im Streit um die Aufteilung der Betriebskosten für das Karl-Liebknecht-Stadion bleibt der Frauenfußballverein 1. FFC Turbine Potsdam finanziell ungeschoren.

Von Peer Straube

UPDATE. Nach der tödlichen Prügelattacke am Alexanderplatz hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Dieser soll zur Gruppe von Schlägern gehören, die Jonny K. vor zehn Tagen töteten. Die Ermittler hoffen nun, dass der Verdächtige seine Komplizen benennt.

Von Jörn Hasselmann