zum Hauptinhalt
Mehr Gäste. Doris Smyth und Stefan Ganz setzen auf das Gütesiegel.

Für Doris Smyth war es klar, dass sie mitmachen musste. Die Geschäftsführerin bewarb sich mit ihrem Hotel am Jägertor zum ersten Mal um das Gütesiegel „Potsdamer Gastlichkeit“ und hatte Erfolg.

Von Marco Zschieck
Ist gefragt: Senator Frank Henkel hat einiges zu erklären.

In Berlin will die Opposition in der Affäre um die rechtsextremen Terroristen von der NSU Antworten von Innensenator Frank Henkel

Von Hannes Heine

Das Berliner Start-up Outfittery nimmt Einkaufsmuffeln die Suche nach Hosen, Schuhen und Hemden ab.

Von Carla Neuhaus

Die Eisbären laufen der Konkurrenz hinterher – auch weil sich einige Klubs besser verstärkt haben als der Meister aus Berlin.

Von Claus Vetter
Gegen Deutsche trifft er gern. Mario Balotelli saß lange auf der Bank, kam spät ins Spiel und versaute Borussia Dortmund noch den Abend. Foto: AFP

Borussia Dortmund spielt stark bei Manchester City, kassiert aber durch einen umstrittenen Elfmeter in letzter Minute das 1:1.

Von Felix Meininghaus
Mit höchstem Einsatz. Schalkes Verteidiger Kyriakos Papadopoulos (blau) und Montpelliers Angreifer Souleymane Camara kämpfen um den Ball. Foto: AFP

Gegen Montpellier spielt der FC Schalke 04 lange in Überzahl – fängt sich aber kurz vor Schluss den 2:2-Ausgleich ein.

Von Jörg Strohschein

Deutschland ist weit gekommen: eine geschiedene Christdemokratin aus Ostdeutschland ist Kanzlerin, ein Homosexueller Außenminister, ein vietnamesisch-stämmiger Freidemokrat Vizekanzler, ein Mann im Rollstuhl führt das Finanzministerium – natürliche, selbstverständliche Vielfalt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Potsdam - Knapp drei Wochen nach ihrem letzten Aufmarsch in Potsdam plant die rechtsextreme NPD ihre nächste Aktion in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Für diesen Freitag hat die Partei auf ihrer Homepage eine Gegendemonstration zu dem bundesweiten Protestmarsch von Asylbewerbern angekündigt, der auf dem Weg von Bayern nach Berlin in Potsdam Station macht.

Von Peer Straube
Keine Fahrt nach Berlin. Der umstrittene Sportmediziner Klümper. Foto: pa/Sven Simon

Der Deutsche Sportärztebund feiert in Berlin sein 100. Jubiläum – mit einer bizarren Festschrift.

Von Erik Eggers
Lange Wege. Sieben Großflugzeuge oder elf Kurzstreckenjets können am neuen Terminal andocken.

Während Berlin noch baut, wird in Frankfurt schon gefeiert. Der größte deutsche Flughafen hat einen riesigen neuen Flugsteig. Marktführer Lufthansa aber will noch mehr.

Von
  • Rainer W. During
  • Rolf Obertreis
Vorfahrt. Volkswagen hat den US-Markt lange vernachlässigt. Jetzt dreht der Konzern auf – im September wurden dort so viele Neuwagen wie seit 40 Jahren nicht verkauft.

Deutsche Autos verkaufen sich in den USA glänzend – der heimische Markt bricht hingegen auf das Niveau von 1991 ein. Auch die Verkäufe von Volkswagen sinken hierzulande um mehr als 20 Prozent.

Von Henrik Mortsiefer
Selbstverteidigungsfurie. Corinna Harfouch als Erfolgsschriftstellerin in Stephan Kimmigs Inszenierung.

Yasmina Reza ist eine der meistgespielten Theaterautorinnen der Gegenwart. Jetzt hat Stephan Kimmig am Deutschen Theater Berlin ihr neues Stück "Ihre Version des Spiels“ uraufgeführt

Von Christine Wahl

Der Pianist Cyprien Katsaris hat bei seinem Auftritt im Kleinen Saal des Konzerthauses am Montagabend einen Schlaganfall erlitten. Das Konzert musste abgebrochen werden, Katsaris wurde umgehend in die Charité gebracht.

Die deutschen Aktien haben am Mittwoch dank positiv interpretierter Konjunkturdaten aus Europa und den USA freundlich geschlossen. Der Dax gewann letztendlich 0,2 Prozent auf 7322 Punkte und machte damit seine Vortagesverluste fast wieder wett.